Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

von Winning
Kalkofen Riesling Großes Gewächs Riesling 2022

Art.-Nr. DPF050822 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  39,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 32,773
- +
0,75 l 52,00 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Schatz aus dem Kalkofen: Riesling-GG mit enormer Konzentration und mineralischer Durchdringung

Es gibt für einen passionierten Winzer und Weinvisionär wie Stephan Attmann keine spannendere Aufgabe, aber auch keinen größeren Luxus, als die Unterschiede großer, direkt anneinander grenzender Lagen herauszuarbeiten wie dem Grainhübel und Kalkofen: Da stellt er Jahr für Jahr sein ausgeprägtes Gefühl für große Terroirs und seine Sensibilität für deren Nuancen unter Beweis. Eine Aufgabe, die der Feinfühligkeit eines Parfümeurs bedarf, der zwischen Kunst und Wissenschaft Düfte einfängt und kreiert und anderen zugänglich macht. Die Große-Gewächs-Lage Kalkofen findet sich auf einem Plateau über Deidesheim, direkt angrenzend liegt der Grainhübel, der für sein vollmundig-saftiges und hedonistisches Naturell mit exotischer Frucht-Aromatik bekannt ist. Ganz anders der Nachbarsweinberg, der seinen Großen Gewächsen eine auffällige mineralische Durchdringung mitgibt. Wenig überraschend ist Kalk das vorherrschende Gestein im Boden der rund fünf Hektar umfassenden Lage, das sich mit Löss-Lehm und mergeligem Ton mischt. Der Name des Weinbergs bezieht sich nicht nur auf den hohen Kalkanteil, hier stand im 15. Jahrhundert tatsächlich mal ein Kalkofen in dem bis ins 19. Jahrhundert Ziegel gebrannt wurden. In der Klassifikation von 1828 wurde die Lage schon als herausragend eingestuft, eine Bonität, die sie bei gekonnter Vinifizierung immer wieder bestätigt. Die Reben im Kalkofen sind 65 Jahre alt, entsprechend gering ist der Ertrag, der – wie bei von Winning üblich – sorgfältig von Hand gelesen wurde. Trüb und ohne Kühlung wurde der Riesling im Holz mit natürlichen Hefen vergoren, er konnte anderthalb Jahre auf der Hefe liegen, bevor er gefüllt wurde, dabei entwickelte er sein Profil und auch seine Tiefe. Der Duft ist weniger von Frucht bestimmt, sondern von Würze und Mineralik, nasser Kreide und Gesteinsmehl, Austernschale, auch florale und kräuterige Anklänge, Estragon, der kühle Rauch zeugt vom Holzausbau, auch gelber Apfel, etwas Ananas und Maracuja blitzen auf, dazu heller Tabak. Verweist im Mund ganz deutlich auf seine Herkunft, konzentriert und druckvoll getragen von Extrakt, fester, dichter Kern, mit kalkiger und jodiger Mineralik, entwickelt mehr Spannung und Energie als der Grainhübel, der Säurestrang zieht souverän seine Bahn, begleitet von einer saftigen Zitronennote. In der Gaumenmitte mit Schmelz und feinem Honig, die unverkennbare Mineralik sorgt auch im Finish für den letzten Schub und die finale Durchdringung: Da tritt der Kalk aus jeder Pore der Textur. Lang und kompakt, mit animierendem Grip, birgt noch einiges an unerschlossenen Reserven. Obwohl in der Preishierarchie der Großen Gewächse in der unteren Mitte angesiedelt, ist der Kalkofen immer einer der besten Rieslinge des Weinguts von Winning. Nicht nur für Liebhaber ein echter Grand Cru zu einem mehr als angemessenen Tarif.

Mit etwas Luft lässt sich der Kalkofen schon erschließen, in drei bis vier Jahren ohne jegliche Reue trinken, Entwicklungspotenzial bis sicher 2040+.

 

hEinzelpreis: 39,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF050822
Alkoholgehalt
12,5 %
Restzucker
4,1 g/l
Gesamtsaeure
7,4 g/l
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Von Winning Weingut GmbH
Weinstraße 10
67146 Deidesheim
Deutschland

Das 2022er-Riesling-GG Kalkofen des Weinguts von Winning bietet ein treffliches Preis-Genuss-Verhältnis: kraftvoll mit mineralischer Energie und Tiefe.