Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

Schäfer-Fröhlich
Gewürztraminer trocken 2023

Art.-Nr. DNA033823 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  11,50  Treffer mit Währungsumrechnung: 9,663
- +
0,75 l 15,33 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Im Rosengarten des Riesling-Maestros

Man kennt sie alle, wenn man sich für Riesling auch nur ein wenig interessiert: Felsenberg, Frühlingsplätzchen, Kupfergrube und natürlich die „Hausberge“ von Schäfer-Fröhlich, Felseneck und Stromberg in Bockenau. Sie alle sind gesuchte Böden für die Paraderebsorte des Hauses. Mineralisch und schlank schmecken die Weine, bleiben dabei präzise in der Säure und funkeln bar jeden Gramms an „Fett“. Das alles ist richtig. Und gilt doch auch für die kleine Menge an Gewürztraminer, die Tim Fröhlich erzeugt. Ja: Gewürztraminer! Allerdings in einem Stil, den es so selten ein zweites Mal in Deutschland gibt. Wer von den Exzessen – wir sagen nur: Lychee-Kompott und Rosenseife – der Rebsorte geschädigt ist, kann sich hier neu verlieben.

Denn traubig und voll frühlingshaft flirrender Frucht ist dieser 2023er – anfangs denkt man beinahe an eine Muskat-Sorte beim traubig-blütigen Duftbild. Doch die Rose, eindeutige Unterschrift des „Gewürz“, folgt auf dem Fuße. Sie ist nur nicht seifig, wie man das aus überreifen oder aufgepumpten Exemplaren kennt, sondern lebendig wie vom Tau bedeckte Rosenblätter. Das blumige Element lässt auch an Balkonblumen wie Geranien und Hortensien denken. Wenngleich da ein himmlischer Gärtner offenbar auch ein paar Büschel Kräuter (wir riechen Vogelmiere und Melisse) dazwischen gesät hat.

Es ist fast schon müßig, es bei Weinen aus dem Keller von Schäfer-Fröhlich zu erwähnen: Doch die Säure ist hier das Rückgrat. Wäre sie nur ein wenig schwächer ausgeprägt oder würde die leichte salzige Mineralik fehlen, würde der Gewürztraminer in seiner Leichtfüßigkeit und Fruchtverliebtheit fast limonadig wirken. So aber ist die Assoziation eher Bitter Lemon, denn die Limettenzesten sorgen für einen frisches Geschmackseindruck. Dieser Gewürztraminer ist eine Antithese so den mineralisch kühlen Südtiroler Exemplaren, aber auch den Schmeichlern aus dem Elsass, bei denen man in reife Tropenfrucht zu beißen meint. Hier hat man es mit einer dritten Art zu tun, die fruchtig, aber nie süß, erfrischend, aber nie schroff, ausfällt. Traminer, der wider den Stachel löckt als idealer Sommerwein – und für alle, die Bowls mit Lachs oder Huhn lieben, ein herrlicher Begleiter beim „easy living“.

Ab sofort bis 2029.

 

hEinzelpreis: 11,50
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Gewürztraminer (100%)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DNA033823
Alkoholgehalt
12,5 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland

„Easy living“ mit Rosenduft und präziser Säure: So lässt sich Tim Fröhliches herrlich gegen den Strich gebürsteter Traminer auf den Punkt bringen.