Hirsch, Ried Lamm 1. Lage Grüner Veltliner 2021

AT-BIO-402

Art.-Nr.: OKA030421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 47,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

AT-BIO-402

in Ihrem Warenkorb.
Hirsch, Ried Lamm 1. Lage Grüner Veltliner 2021
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: OKA030421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 47,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Die Ried Lamm zeigt mit ihrem Lagenausdruck eine neue Dimension des Grünen Veltliners. 98 Punkte – JAMES SUCKLING
„Weingut Hirsch seit 1878 mit Eigensinn“: Diesen Leitsatz lässt Johannes Hirsch auf die Etiketten seiner Weine drucken und er ist tatsächlich Programm: Der Ausnahmewinzer aus dem Kamptal hat gerade dem Grünen Veltliner mit seinen Weinen aus Ersten Lagen zu einem Paradigmen- und Imagewechsel verholfen. Bei ihm erlangt die Rebsorte eine Dimension, die das immer noch geläufige Bild des süffigen Buschenschank-Schoppens weit übertrifft. Einer seiner vier Lagenweine ist der Grüne Veltliner aus der Riede Lamm, einem südöstlich ausgerichteten Hangfuß des Zöbinger Heiligensteins und eine der heißesten Lagen des Anbaugebietes. Der Boden ist kalkhaltig und besteht aus lehmig-sandigem Schluff, der sich auf Löss gebildet hat. In den höheren Partien treten auch unter der Lössauflage liegende Sandsteine zu Tage. Die Trauben-Ernte wurde im Oktober mit Handlese eingebracht, auch hier setzte Johannes Hirsch auf sein bewährtes Vinifikationsverfahren: Nach der Ganztraubenpressung konnte der Most ausschließlich mit Naturhefen vergären, danach wurde er in Edelstahlgebinden und im großen Holzfass ausgebaut; der Wein durfte bis Mitte Mai auf der Feinhefe bleiben. Riecht nach Wildkräutern und nach Thymianstielen, auch etwas Estragon, zitrische Anklänge, reife Zitrone, Apfel, Melone, etwas Pfefferminze, eine beinahe ätherische Frische, geröstete Brotwürfel, nasser Stein. Im Mund engmaschig und saftig, finessenreich, kraft-und substanzvoll, athletischer Bau, vermeidet das Üppige, etwas Salzzitrone kündigt die ausgeprägte Mineralik der Lage an, nasser Kalk. Feste und präsente Säure, die weiß, wohin sie will, saftige Marille. Stellt mit etwas Luft immer deutlicher seine Mineralität heraus, pur, auch fordernd, hält sich lange am Gaumen und bleibt mit seiner Eigenständigkeit im Gedächtnis haften: James Suckling honoriert diesen Ausnahme-Veltliner mit üppigen 98 Punkten! Das ist genialer Eigensinn!
Schon mit viel Genuss zu trinken, kann sein Niveau sicher bis 2035 halten.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Ried Lamm 1. Lage Grüner Veltliner
Die Ried Lamm zeigt mit ihrem Lagenausdruck eine neue Dimension des Grünen Veltliners. 98 Punkte – JAMES SUCKLING
Das Weingut Hirsch dringt mit seinen Grünen Veltlinern aus Ersten Lagen in neue Dimensionen vor und verhilft auch der Rebsorte zur Imagekorrektur. Der Grüne Veltliner aus der Ried Lamm aus dem Jahrgang 2021 imponiert mit athletischem Bau und einer ausgeprägten, beinahe fordernden Mineralik. Das ist genialer Eigensinn von Johannes Hirsch!
Rebsorten: Grüner Veltliner
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Kamptal |
Weingut | Hirsch |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | OKA030421 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Nach oben