Hirsch, „Hirschvergnügen” Grüner Veltliner 2021

Knackig wie ein Apfel: elegant-leichtes Veltliner-Vergnügen!
BioWein Logo

AT-BIO-402

„Hirschvergnügen” Grüner Veltliner
10,50 €

Art.-Nr.: OKA030121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

„Hirschvergnügen” Grüner Veltliner 2021

BioWein Logo

AT-BIO-402

„Hirschvergnügen” Grüner Veltliner
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Hirsch, „Hirschvergnügen” Grüner Veltliner 2021

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

10,50 €

Art.-Nr.: OKA030121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Leider bereits ausverkauft
Lieferbare Alternative >>

Knackig wie ein Apfel: elegant-leichtes Veltliner-Vergnügen!

In seiner österreichischen Heimat hat Hannes Hirsch bereits vor Jahren zweifachen Ruhm eingeheimst. Zum einen gehört er zu jenen Winzern, die aus dem Kamptal mit seiner kühleren – vom Waldviertel, das nicht von ungefähr so heißt, beeinflussten – Stilistik eine Art zweite Wachau gemacht haben. Die Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling sind ident mit der weltbekannten Nachbarregion, doch das Terroir rund um den Heiligenstein als ikonischem Zentralgestirn der Riedenweine zeigt sich ganz anders. Karger, mineralischer und in der Regel auch deutlich leistbarer. Doch das ist aber nur die eine Seite des Hirsch’schen Weinmachens. Als echter Pionier erwies er sich 2002, als er seine gesamte Palette – inklusive der gesuchten Lagenweine – mit einem Schraubverschluss versah. Zwei Jahrzehnte später ist das in Österreich bei den Weißweinen absolut mehrheitsfähig. Doch als sich Hirsch gegen das Korkrisiko stellte, war er allein auf weiter Flur. Was aber sollte bei einem Wein wie seinem „Hirschvergnügen“ ein Korkverschluss? Jede Minute, die er später geöffnet wird, ist eigentlich ein Verrat an diesem Veltliner und seiner Zugänglichkeit. Seine 12 Vol.-% Alkohol sind ebenfalls eine Ansage und setzen ihn von den großen Kamptaler Gewächsen ab. Dieser Wein will einfach nur Spaß machen – und tut das seit vielen Jahren zur großen Freude aller Fan des Kammerner Winzers.

Typischste Veltliner-Nase bringt dieser 2021er mit: Zitronenabrieb, gelber Apfel, bei dem man sogar die Sorte („Golden Delicious“) benennen kann und etwas grüner Pfeffer. Doch die Dominante ist hier die knackige Frucht. Die im Duft angekündigte Würze – Fenchelsamen war auch zu erschnuppern – wird am Gaumen von der Engführung abgelöst, die Säure und Zitrusaromen nun einläuten. Blutorange und Limette liefern sich ein Match, bei dem einmal die saftige, einmal die herbe Art vorne liegt. Dieser „Hirsch“ ist ein leichtfüßiger und agiler Typ, zumal (wie gesagt) knackig ohne Ende. Und als solches sogt der „Hirschvergnügen“ für eine simple Erkenntnis: Nomen est omen!

Ab sofort bis 2024.

Kurz zusammengefasst:

„Hirschvergnügen” Grüner Veltliner

Knackig wie ein Apfel: elegant-leichtes Veltliner-Vergnügen!

Betont leichter Grüner Veltliner aus einer Hochburg der Sorte, dem Kamptal. Die kühle und knackige Art ergibt eine leichtfüßige Interpretation, die man eigentlich jeden Tag öffnen kann – als Apéritif oder zu Gemüsegerichten (und natürlich einem Wiener Schnitzel!). Nicht von ungefähr nennt Hannes Hirsch ihn „Hirschvergnügen“.

Rebsorten: Grüner Veltliner

Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandÖsterreich
RegionKamptal
WeingutHirsch
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenGrüner Veltliner
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.OKA030121
Bio-KontrollstelleAT-BIO-402
Alkoholgehalt12,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich