Marangona, „Cemento“ DOC Lugana, bianco 2021

IT-BIO-015

Art.-Nr.: ILO010121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

IT-BIO-015

in Ihrem Warenkorb.
Marangona, „Cemento“ DOC Lugana, bianco 2021
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: ILO010121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lugana und Komplexität? Hier ist’s Realität!
Seit 2012 betreibt Winzer Alessandro Cutolo auf den Parzellen der Cantina Marangona ausschließlich Bio-Weinbau, ein Projekt, für das er gleich nach Übernahme der Azienda im Jahr 2007 die Weichen stellte. Aber nicht nur damit unterscheidet er sich von der Mainstream-Konkurrenz: Seine Weine wollen mehr. Die Lugana aus Pozzolengo im Herzen der DOC sind intensiv, charaktervoll, echt trocken und komplex. Das gilt insbesondere für den „Cemento“. Das stark selektierte, aromatisch vielschichtige Traubenmaterial (40-jährige Rebanlagen!) – Alessandro Cutolo behält von seiner Ernte nur das Beste für seine eigenen Weine – wird spontanvergoren und dann zwölf Monate in (der Name verrät es schon) Zementtanks gereift. Ein weiteres halbes Jahr Flaschenreife im kalten Keller verleiht dem „Cemento“ die ihm zustehende Seriosität. Das Verfahren verhilft dem Wein zu einem geradezu überbordenden, so kaum für möglich gehaltenen Charakter (wir erinnern uns: Lugana!) mit ungewohnt nobler Ausstrahlung.
Im Glas strahlt der „Cemento“ des Jahrgangs 2021 blassgold mit kühlen grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist unglaublich dicht und komplex gewebt. Fruchtige Noten quellen zuerst an die Oberfläche: weißer Pfirsich und reife Birne. Dann würzig-herzhafte Noten von Heublumen und Gartenkräutern. Am Gaumen wirkt der Lugana nicht weniger charaktervoll. Der fruchtige Eindruck bleibt erhalten, aber jetzt beginnt ein lebendiges Säurespiel, nicht zitronig, sondern eher mit der feinen Spritzigkeit roter Beeren. Marangona-typisch ist auch der „Cemento“ mit einer salzigen an Feuerstein erinnernden Mineralität unterlegt, die ihn bis in den Abgang trägt, wo sie eine pfeffrige Schärfe begleitet.
Unerhört, welch komplexen und aufregenden Lugana Alessandro mit dem „Cemento“ produziert. Gerade wer von der Masse der Weine aus der norditalienischen DOC enttäuscht ist, kann hier doch noch etwas wirklich Besonderes finden. Genauso spannend ist es auch zu schmecken, wie sich die Marangona- Charakteristik im cemento widerspiegelt, er aber dennoch so ganz anders ist. Als aromatischer und kräftiger Weißwein lässt er sich auch hervorragend zu Gegrilltem kombinieren oder würzigen Vorspeisen. Ein echtes Erlebnis ist der Lugana zu Spaghetti alla carbonara mit Räucheraal.
Ab sofort bis sicherlich 2027+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Cemento“ DOC Lugana, bianco
Lugana und Komplexität? Hier ist’s Realität!
Für Marangonas 2021er „Cemento“ Lugana werden die stark selektierten Trauben spontan vergoren und anschließend zwölf Monate in Zementtanks gereift. Das Bouquet ist unglaublich dicht: weißer Pfirsich und reife Birne. Dann würzig-herzhafte Noten von Heublumen und Gartenkräutern. Am Gaumen lebendiges Säurespiel und fein-salzige Mineralität.
Rebsorten: Trebbiano
Anschrift des Winzers:
Marangona
Società Agricola Marangona Loc. Marangona
Pozzolengo
25010 Brescia
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Weingut | Marangona |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Trebbiano |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | ILO010121 |
Bio-Kontrollstelle | IT-BIO-015 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Marangona
Società Agricola Marangona Loc. Marangona
Pozzolengo
25010 Brescia
Italien
Nach oben