Wagner-Stempel, Grüner Silvaner, trocken 2022

„Der Wein stammt von der Rückseite der Heerkretz. Das Traubenmaterial war wunderschön.“ – Daniel Wagner
BioWein Logo

DE-ÖKO-022

Coup de Cœur Logo
Grüner Silvaner, trocken
11,20 €

Art.-Nr.: DRH070222 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Grüner Silvaner, trocken 2022

BioWein Logo

DE-ÖKO-022

Coup de Cœur Logo
Grüner Silvaner, trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Wagner-Stempel, Grüner Silvaner, trocken 2022

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

11,20 €

Art.-Nr.: DRH070222 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

„Der Wein stammt von der Rückseite der Heerkretz. Das Traubenmaterial war wunderschön.“ – Daniel Wagner

Daniel Wagner schätzt den in Rheinhessen heimatlichen Silvaner sehr. Anfang der 1990er-Jahre machte dieser 50% des Rebsortenspiegel aus. Zu viel in der damals von Riesling geprägten Nachfrage und klimatischen begünstigten Situation. Er überlegte sich daher genau, welche Lagen er für Silvaner behalten wollte. Die heutigen Parzellen für den Grünen Silvaner und den Silvaner „R“ liegen im Wesentlichen auf der kühlen Rückseite der Heerkretz auf kargen, größtenteils sandigen bis steinigen Lehmböden mit Porphyrverwitterungsgestein im Untergrund. Dort kann es schon mal richtig kühl sein, aber genau das kann den Silvaner später so spannend machen. Daniel schätzt 2022 gar als großes Silvanerjahr ein und ist äußerst zufrieden mit den Ergebnissen („Die älteren Wingerte haben die Trockenheit gut verkraftet, das Traubenmaterial sah bildhübsch und schön grün aus“). Den Gutswein baut er nach Handlese und Spontanvergärung im Edelstahl und zu 25% im Stückfass aus deutscher Eiche aus.

Bei moderaten 12 Vol.-% bietet er ein gelungenes Frucht-Säure- Spiel. Der hellgoldene Silvaner duftet angenehm erdig und nach gelben Pflaumen. Ansonsten betont er mehr die Würzigkeit der Rebsorte, was sich auch am angenehm trockenen Gaumen zeigt. Hier gleiter der Wein förmlich über die Zunge, zeigt sich leicht cremig und nussig aber nie zu üppig. Die Säure wirkt reif und ist doch prägend. Ein Gutssilvaner mit einem selten so ausgeprägten Charakter. Das macht nicht nur sehr viel Freude, das funktioniert auch hervorragend als Essensbegleiter. „Wir trinken das gerade jetzt zur Frühlingsküche ausgesprochen gerne,“ sagt Daniel dazu, und schenkt gerne noch einmal nach.

Den Silvaner kann man jetzt und sicher bis 2028 genießen.

Kurz zusammengefasst:

Grüner Silvaner, trocken

„Der Wein stammt von der Rückseite der Heerkretz. Das Traubenmaterial war wunderschön.“ – Daniel Wagner

Der Gutssilvaner von Wagner-Stempel stammt aus kühlen Lagen von der Rückseite der Heerkretz. Das erwies sich im warmen Sommer als großer Vorteil. Der Gutswein überzeugt daher mit feiner Würze und zurückhaltender Frucht. Ein genialer Solist und Essensbegleiter für diverse Gemüsequiches und Spargelgerichte.

Rebsorten: Silvaner

Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutWagner-Stempel
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenSilvaner
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DRH070222
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-022
Alkoholgehalt12,0 Vol.%
Restzucker4,6 g/l
Gesamtsäure5,3 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland