Seehof, Chardonnay Steingrube „R” 2022

Art.-Nr.: DRH055422 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
/ Allergene: Sulfite / Subskription
In Subskription. Verfügbar ab Herbst 2023.

in Ihrem Warenkorb.
Seehof, Chardonnay Steingrube „R” 2022
/ Allergene: Sulfite / Subskription
In Subskription. Verfügbar ab Herbst 2023.
Art.-Nr.: DRH055422 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
NEU! Chardonnay aus der Steingrube? Unbedingt!
Sich an klimatische Begebenheiten anzupassen und in Generationen zu denken, gehört quasi zum Handwerk eines Winzers. Im Zuge des Klimawandels bekommen wir als eine der vielen Maßnahmen aktuell zu spüren, dass zunehmend schwieriger handzuhabende Rebsorten wie Weiß- und Grauburgunder durch Chardonnay ersetzt werden. Viele Winzer sind da pragmatisch: Er erzielt sehr rasch überzeugende Ergebnisse und passt sich vor allem in trockeneren Jahrgängen sehr gut an. Im Vinum Weinguide 2023 ist man sich einig: „Es ist schon erstaunlich, wie viele hochwertige Chardonnays es mittlerweile in Rheinhessen gibt. Der von Florian Fauth gehört unbedingt dazu.“
Warum der Chardonnay von Seehof vorne mitspielt, hat handfeste Gründe: er entspringt zweier Parzellen in der renommierten Steingrube, die unweit des Auxerrois (ebenfalls eine Burgundersorte, die aus der Kreuzung mit Heunisch hervorging) stehen. Der Kalkgehalt ist hier im Vergleich zu Florians anderen Lagen höher, liefert somit ideale Bedingungen für mineralischen Chardonnay. Hinzu kommt, dass dieser im Westhofener Weingut bereits 2001 gepflanzt wurde und Florians Vater damals ein glückliches Händchen bewies, indem er burgundische Klone wählte. Wenn man dann noch wie hier, den Grundwein im hochwertigen Holz ausbaut (300 Liter sind es hier, statt der 228 Liter wie beim burgundischen Eichenfass), kann man ein stattliches Ergebnis erwarten.
Schon das Bouquet zeigt sich vielschichtig und sinnlich. Ein Hauch Brioche, etwas Streuobst sowie Quitten tummeln sich hier nebst weißen Blüten. Das Holz hinterlässt keinen Eindruck vom Toasting, sondern verleiht dem Wein eher Komplexität und Tiefe, nicht zuletzt, weil Florian ihn nach Ausbau im Eichenfass für die letzten Monate ins größere Stückfass umzog. Dieses Spitzengefühl schmeckt man dann auch am Gaumen, wo der Chardonnay eine angenehm cremige Struktur besitzt, die von gelben Pflaumen, Birne und erneut Quitten umspielt wird. Eine feine Würze leitet den Chardonnay, der gegenüber dem Weißburgunder „R“ nochmals etwas mehr mineralischen Fokus besitzt. Wir sind jedenfalls höchst angetan von diesem Neuzugang. Lediglich rund 1.500 Flaschen gibt’s vom 2022er-Jahrgang. Für unter 20 Euro ein klarer Schnapper!
Ab Freigabe im Herbst 2023, ideal ab 2025 bis ca. 2032+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Chardonnay Steingrube „R”
NEU! Chardonnay aus der Steingrube? Unbedingt!
Der Chardonnay „R“ vom Weingut Seehof entspringt zwei Parzellen aus der Steingrube. Die französischen Klone wurden hier bereits 2001 gepflanzt. Der Ausbau im Eichenfass und Stückfass verleiht ihm Cremigkeit und Tiefe. Kurzum: Genialer Chardonnay unter 20 Euro.
Rebsorten: Chardonnay
Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Seehof |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Chardonnay |
Verschluss | nicht spezifiziert |
Bestell-Nr. | DRH055422 |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland
Nach oben