Seehof, Westhofen Kirchspiel Riesling trocken 2022

Das Kirchspiel gilt als eine der feinsten Rieslinglagen Rheinhessens. Seehof liefert eine der preiswertesten Interpretationen – auf GG-Niveau!
Coup de Cœur Logo
Westhofen Kirchspiel Riesling trocken
18,00 €

Art.-Nr.: DRH051622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

/ Allergene: Sulfite / Subskription

In Subskription. Verfügbar ab Herbst 2023.

Westhofen Kirchspiel Riesling trocken 2022

Coup de Cœur Logo
Westhofen Kirchspiel Riesling trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Seehof, Westhofen Kirchspiel Riesling trocken 2022

/ Allergene: Sulfite / Subskription

In Subskription. Verfügbar ab Herbst 2023.

18,00 €

Art.-Nr.: DRH051622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Das Kirchspiel gilt als eine der feinsten Rieslinglagen Rheinhessens. Seehof liefert eine der preiswertesten Interpretationen – auf GG-Niveau!

Das Westhofener Kirchspiel ist eine besonders privilegierte Lage. Nicht nur in Rheinhessen, sondern, im vinophilen Sinne, bundesweit. Der langgezogene Osthang öffnet sich in Form eines Amphitheaters zum Rhein. Als Beschützer gegen kalte Winde fungieren Hügel. Die Ost- bis Südostexposition sorgt mit viel Morgensonne für ein ideales Mikroklima in den Hanglagen. Die Lage Westhofener Kirchspiel wurde das erste Mal im Jahr 1348 schriftlich erwähnt. In dieser knapp über 44 Hektar großen Traumlage auf 120 bis 200 Höhenmetern besitzt das mittlerweile über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte rheinhessische Who’s who mit Keller und Wittmann Parzellen – und Florian Fauth mit seinem Weingut Seehof.

Was er den kalkhaltigen Böden abgewinnt, hat eindeutig den Geschmack, die Struktur und das (Lager-) Potenzial eines Großen Gewächses. Jetzt kommt ein „Aber“ – aber was für eins: Denn das Westhofener Kirchspiel von Seehof gibt es zum märchenhaft niedrigen Preis. In einem Jahrgang wie 2022, der durchaus durch trockenere Perioden im Sommer geprägt war, waren die tiefwurzelnden Reben, wie sie im Kirchspiel stehen, Gold wert, garantieren sie doch eine gute Wasserversorgung. Die Ältesten wurden 1984 gepflanzt, sind mittlerweile 38 Jahre alt und bringen noch vollreifes Lesegut wenn junge Anlagen bereits vom Trockenstress geprägt sind. Aus diesem Grund allein konnte Florian es sich erlauben, bewusst auf Bewässerung zu verzichten. Die Brillanz des Riesling verdanken wir den kühlen Herbstnächten, die im Kontrast zum warmen Sommer standen und dem Rebsortenvorteil: „Der Riesling hat ja seine Reifephase im September, hier war das Wetter kühl, die Säure liegt also gar nicht so sehr unter den 21ern.“ Zudem blieb Westhofen vom teils extremen Regen, wie man ihn stellenweise in der Pfalz verzeichnete, verschont.

Das Ergebnis spricht für sich: Mandarinenschale, Pampelmusen und die typische Kräuternote prägen das Kirchspiel. So kennen wir die Paradelage aus Westhofen, so lieben wir sie! Der Jahrgang 2022 sorgt für bereits in der Jugend äußerst balancierte und harmonische trockene Rieslinge. Am Gaumen zeigt sich das Kirchspiel zart und von seidiger Struktur. Die Vielfalt der unterschiedlichen Agrumen sorgt für Nuancenreichtum, selbst in nahverwandten Aromenwelten. Hier wurde die gelbe Frucht fein durchdekliniert und abgestuft. Weil dem Riesling eine gute Säurestruktur entgegensteht, wirkt der Wein niemals plump oder kopflastig, sondern tänzelnd am Gaumen. Damit erinnert uns der Wein im Charakter sogar an das Frühlingsplätzchen von Emrich-Schönleber an der Nahe. „Der Jahrgang schmeckt weniger trocken oder warm, weil die Hauptreifephase beim Riesling in der kühleren Zeit liegt, also im September.“ so Florian, der sich mit uns über das perfekt ausgewogene Gewächs freut.

Zu genießen ab sofort, gern aus einem großen Glas, bis nach 2035.

Kurz zusammengefasst:

Westhofen Kirchspiel Riesling trocken

Das Kirchspiel gilt als eine der feinsten Rieslinglagen Rheinhessens. Seehof liefert eine der preiswertesten Interpretationen – auf GG-Niveau!

Die ältesten Reben im Kirchspiel pflanzte Florians Vater bereits 1984. Ihrer tiefen Verbundenheit mit dem Boden verdanken wir einen vibrierenden und harmonischen Riesling, selbst in äußerst warmen und trocken Jahren. Alles erinnert an ein Großes Gewächs, außer der Preis.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutSeehof
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DRH051622
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland