Seehof, Auxerrois „von den Kalkterrassen” trocken 2021

Die Nähe zu Frankreich ist – nicht nur namentlich – unverkennbar!
Coup de Cœur Logo
Auxerrois „von den Kalkterrassen” trocken
9,70 €

Art.-Nr.: DRH050221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Auxerrois „von den Kalkterrassen” trocken 2021

Coup de Cœur Logo
Auxerrois „von den Kalkterrassen” trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Seehof, Auxerrois „von den Kalkterrassen” trocken 2021

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

9,70 €

Art.-Nr.: DRH050221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Die Nähe zu Frankreich ist – nicht nur namentlich – unverkennbar!

Dass der Auxerrois seinen Ursprung in Frankreich hat, deutet bereits ihr exotischer Name an. Diese uralte Rebsorte, die in der Stilistik ihrer feinrassigen Weine gewisse Ähnlichkeiten mit Pinot Blanc oder Weißburgunder besitzt, lässt sich vermutlich von der zwischen dem nördlichen Burgund und der Champagne liegenden Grafschaft Auxerre ableiten. Heute findet man sie in Frankreich vor allem im Elsass vor. Viele Winzer erinnert die Rebsorte aromatisch an einen leichten und fruchtbetonten Chardonnay oder eben an Pinot Blanc. Da Florian Fauth mit seinen Westhofener Kalklagen ähnliches Terroir wie im Burgund besitzt, lag es nahe diese vielversprechende Rebsorte in Rheinhessen anzubauen. Ein Weißwein, den wir Ihnen, werte Kunden, herzlich anempfehlen möchten, da sich dieser in seiner Eigenständigkeit nochmals deutlich von den beiden Basis-Burgundern abhebt und nicht nur namentlich eine französische Herkunft erkennen lässt.

Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Auxerrois ziemlich hohe Anforderungen an den Winzer stellt. Die Beeren sind besonders dünnhäutig und daher auch besonders anfällig für Fäulnis. Man muss sie also mit viel Liebe pflegen und ständig nach ihrem Wohlbefinden schauen. Damit ist der Auxerrois unter den Rebsorten so etwas wie der Bonsai unter den Zimmerpflanzen.

Wie gut, dass wir uns daher nur ums Genießen dieser feinen Rebsorte kümmern müssen! Im Jahrgang 2021 zeigt sich dieser Wein, der übrigens aus der Westhofener Steingrube stammt, ungemein markant.

Er duftet würzig und blumig, dazu nach Sanddorn, Blüten und Pampelmusen. Was wir an ihm lieben, ist die Seidigkeit mit der er über den Gaumen gleitet. Er wirkt stahlig und markant aber auch anschmiegsam, nicht zuletzt dank der feinen Cremigkeit, die ihn auszeichnet. Die Frucht reduziert sich hier auf allerlei Agrumen, speziell der angenehm, nicht zu säuerlich schmeckenden und eher milden Pomelo-Frucht. So ganz lässt sich der Auxerrois in keine Schublade stecken. Man muss ihn einfach mal probiert haben! Man spürt die Kalkböden, das exzellente Traubenmaterial und den geduldigen Ausbau des höchst individuellen Weißweins. Je länger man ihn im Mund hat, desto intensiver tritt die Mineralität in den Vordergrund und zeigt den Facettenreichtum der Auxerrois-Traube ganz vortrefflich.

Ein wunderbarer Weißwein, der stilistisch irgendwo zwischen Chardonnay, Muskateller und Weißburgunder pendelt, aber doch völlig eigenständig ist. Mineralisch, steinig, erfrischend. Zweifellos: ein Schatz im Weingut Seehof.

Ab sofort mit Genuss und bis leicht 2025+.

Kurz zusammengefasst:

Auxerrois „von den Kalkterrassen” trocken

Die Nähe zu Frankreich ist – nicht nur namentlich – unverkennbar!

Zweifellos ein Schatz im Weingut Seehof. Diese ursprünglich aus Frankreich stammende Rebsorte verströmt, wenn wie hier auf Kalkböden gedeihend, einen ganz eigenständigen Charakter, pendelt zwischen Weißburgunder und Chardonnay. Ausgebaut im Stahl und verfeinert mit einer Partie aus dem großen gebrauchten Holz.

Rebsorten: Auxerrois

Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutSeehof
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenAuxerrois
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DRH050221
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland