Kühling-Gillot, Riesling „Qvinterra“, trocken 2022

DE-ÖKO-039

Art.-Nr.: DRH030522 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 19,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-039

in Ihrem Warenkorb.
Kühling-Gillot, Riesling „Qvinterra“, trocken 2022
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRH030522 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 19,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Der „Qvinterra“ ist die perfekte Riesling-Visitenkarte des rheinhessischen Spitzenweinguts
Gerade auf den Einstieg kommt es an, wenn man sich einem Weingut nähert. Rare Einzelflaschen in exorbitant guter Qualität zu genau solchen Preisen zu erzeugen und zu verkaufen, das ist eine Sache. Die andere ist es, sehr gute Alltagsweine mit klarem Rebsorten-Charakter und einer regionalen Identität zu keltern, die immer und bei möglichst vielen Gelegenheiten Freude bereiten – und die erschwinglich sind. Carolin Spanier-Gillot und ihr Ehemann H.O. Spanier, zwei geniale Weinmacher, die zwei großartige Güter leiten, zeigen mit ihren „Qvinterra“-Weinen, wie das geht. Der zugegebenermaßen etwas sperrige Name „Qvinterra“ steht dabei für fünf Terroirs in Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Bodenheim und Laubenheim, auf denen die Trauben für diese Reihe wachsen. Im Fall des Rieslings kommen vor allem die Kalk- und Löss-Lagen in Oppenheim zum Zug, verfeinert mit einem Hauch vom Rotliegenden aus dem Niersteiner und dem Nackenheimer Hang – das nennt man mal eine noble Herkunft für einen Gutswein. Wobei, das sei schon mal vorweggenommen, der Begriff Gutswein für den „Qvinterra“ natürlich viel zu bescheiden ist. Bei anderen Gütern befinden wir uns bei dieser Qualität längst weit jenseits der darüber rangierenden Ortsweine. Das nur zur Einordnung. Ausgebaut werden die biodynamisch erzeugten Trauben, die wie bei Kühling-Gillot üblich von Hand gelesen und streng selektiert werden, nach der Spontanvergärung in großen alten Doppelstückfässern – das sind 2400 Liter fassende Holzfässer – sowie in Edelstahltanks. Bis weit ins Frühjahr bleiben die Weine auf der Feinhefe. Der „Qvinterra“-Riesling duftet nach Mandarine, reifem Pfirsich, Limettenschale und Ananas, alles untermalt von feiner Mineralik und Kräuterwürze. Am Gaumen erneut reife Zitrusfrucht, aber vor allem eine lebendige, komplett balancierte Säure sowie eine animierende Griffigkeit. Der Riesling ist zupackend, aber gleichzeitig erstaunlich geschmeidig, das ist alles brillant, fließend und stimmig, schlicht ein großer, maximal erschwinglicher Spaß – so muss Gutsriesling sein!
Ab sofort und bis 2028+ ganz hervorragend.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling „Qvinterra“, trocken
Der „Qvinterra“ ist die perfekte Riesling-Visitenkarte des rheinhessischen Spitzenweinguts
Kühling-Gillots Riesling „Qvinterra“ von 2022 glänzt mit brillanter Frucht, lebendiger Säure und herrlicher Geschmeidigkeit, ist fließend, stimmig und ein großer, maximal erschwinglicher Spaß – das ist die perfekte Riesling-Visitenkarte eines Spitzenweinguts.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Kühling-Gillot
Weingut Carolin Spanier-Gillot & H.O. Spanier
Oelmühlstraße 25
55294 Bodenheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Kühling-Gillot |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRH030522 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Kühling-Gillot
Weingut Carolin Spanier-Gillot & H.O. Spanier
Oelmühlstraße 25
55294 Bodenheim
Deutschland
Nach oben