Battenfeld-Spanier, Grüner Sylvaner trocken 2021

DE-ÖKO-039


Art.-Nr.: DRH020521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-039


in Ihrem Warenkorb.
Battenfeld-Spanier, Grüner Sylvaner trocken 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRH020521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Sylvaner, eine der Signaturreben Rheinhessens! Hier gibt’s ihn knochentrocken und voller Lebenslust und Saftigkeit.
Ursprünglich stammt der Silvaner oder auch Sylvaner, wie er traditionell geschrieben wurde, aus Österreich. Wirklich heimisch geworden ist er in Franken und dann in Rheinhessen, wo er lange Zeit die am weitesten verbreitete weiße Rebsorte war. Heute ist das der Riesling, doch der Silvaner hat immer noch große Bedeutung. Früher wurde er meistens lediglich zum Brot- und Butterwein verarbeitet, doch in den letzten Jahren wird ihm zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt – zum Glück, denn die Rebsorte kann viel mehr, wenn man gut mit ihr umgeht. Das heißt vor allem, dass man den richtigen Lesezeitpunkt wählt, wie es Hans-Oliver Spanier macht. Liest man den Silvaner zu spät, wird er breit und alkoholisch, und ihm fehlt dann die Säurespannung. Liest man ihn am Anfang seiner Reife, dann erhält er diese wichtige Spannkraft. Bei Battenfeld-Spanier entsteht Jahr für Jahr genau dieser Typ „Grüner Sylvaner“, der neben dem Blauen, Gelben und Roten die mit Abstand häufigste Variante darstellt. Bei Battenfeld-Spanier steht er auf den kalkreichen Böden rund um Hohen-Sülzen im Wonnegau, wird biologisch und biodynamisch bewirtschaftet, von Hand gelesen, nach leicht verlängerter Standzeit gepresst und spontan auf ein Gramm Restzucker durchgegoren und schließlich auf der Feinhefe im Edelstahl ausgebaut.
Das Ergebnis ist ein strohgelber Wein, der eine wunderbare Liaison zwischen saftig gelben Früchten und einer deutlichen Würze eingeht. Es duftet nach Tabak, Mostbirnen, etwas Hopfen und Heu, Stein und Kräutern. Am Gaumen wird es schnell mundfüllend saftig, dabei bleibt die Kräuter- und Gesteinswürze immer präsent und wird begleitet von einem angenehmen grip und einer spürbaren Festigkeit am Gaumen. Die Säure präsentiert sich dabei reif und ungemein lebendig. Ein wunderbar kompletter, balancierter Wein, der sich auch exzellent als Speisenbegleiter macht und dieses Jahr besonders komplex ausfällt. Der Hintergrund: Die geringe Menge des Hohen-Sülzener Sylvaners (Alte Reben) ging dieses Jahr vollständig in den Gutswein ein!
Ab sofort und bis 2027 sicherlich hervorragend.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Grüner Sylvaner trocken
Sylvaner, eine der Signaturreben Rheinhessens! Hier gibt’s ihn knochentrocken und voller Lebenslust und Saftigkeit.
Der Sylvaner gehört zu den Signaturreben Rheinhessens. Lange Zeit war er die wichtigste weiße Rebsorte für die Brot- und Butterweine der Region. Zu Brot und Butter, zu Wurst und Deftigem passt auch der Grüne Sylvaner von Battenfeld-Spanier. Er ist aber weit mehr als nur ein idealer Speisenbegleiter: Er ist auch ein exzellenter Solist!
Rebsorten: Silvaner
Anschrift des Winzers:
Battenfeld-Spanier
BattenfeldSpanier
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Battenfeld-Spanier |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Silvaner |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRH020521 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Restzucker | 1,0 g/l |
Gesamtsäure | 6,5 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Battenfeld-Spanier
BattenfeldSpanier
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland
Nach oben