Corvers-Kauter, „Terra 50“ Riesling, feinherb 2021

Art.-Nr.: DRG032421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Corvers-Kauter, „Terra 50“ Riesling, feinherb 2021
11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DRG032421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
Schieferriesling vom einstigen „Ende der Weinwelt“
Der 50. Breitengrad wird nicht von ungefähr als Weinäquator bezeichnet, markierte er doch lange Zeit die nördlichste Grenze des Weinanbaus – auch wenn sich diese, sicher auch im Zuge des Klimawandels, mittlerweile leicht gen Norden verschoben hat. Damit besitzt das an die Säulen des Herakles erinnernde „Ende der Weinwelt“ mehr historischen Wert. Dieses 25.339 Kilometer lange Band zieht sich auf rund 450 davon auch durch Deutschland und insbesondere den Rheingau. Und nach ihm ist der Riesling „Terra 50“ benannt. Es ist ein feinherber Wein, der voll und ganz die Vorzüge des nördlichen Weinbaus ausspielt. Denn nirgendwo sonst geraten die Weine derartig leichtfüßig und animierend. Gerade in einem klassischen Jahrgang wie 2021 spielt der Riesling seine Vorzüge ungemein aus. Er wirkt „trinkig“, duftet er doch nur zart nach Limetten, Äpfeln und etwas Lindenblüten. Die Frucht plätschert am Gaumen mit feinen Pfirsichnoten dahin, der Riesling wirkt federleicht. Es ist die feine Säurestruktur die ihn im Zaum hält und besonders im Nachhall für das gewisse Quäntchen Pikanz sorgt, das uns wie ein Perpetuum mobile regelmäßig am Glas nippen lässt. Das ist einfach wunderbar schöner Wein, der alle Sinne verführt!
Kalt serviert (gerne bei 8–10°C), verführt dieser feinherbe Riesling alle Sinne! Reifepotenzial bis 2026+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Terra 50“ Riesling, feinherb
Schieferriesling vom einstigen „Ende der Weinwelt“
„Terra 50“ ist Riesling am Limit! Nicht, weil es sich um einen polarisierenden Extremisten handelt. Geheimnis seiner Bezeichnung ist der sogenannte 50. Breitengrad, der auch als Weinäquator bezeichnet wird. Lange Zeit galt er als die nördlichste Grenze des Weinbaus. Von hier stammt dieser Riesling, der feinherb ausgebaut die Vorzüge Rheingauer Weißweine auszuspielen weiß.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Weingut | Corvers-Kauter |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRG032421 |
Alkoholgehalt | 11,5 Vol.% |
Restzucker | 13,5 g/l |
Gesamtsäure | 8,0 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Nach oben