Bürklin-Wolf, Riesling trocken 2021

DE-ÖKO-003

Art.-Nr.: DPF121921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-003

in Ihrem Warenkorb.
Bürklin-Wolf, Riesling trocken 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DPF121921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Die Visitenkarte des Hauses und ein herausragender Weinwert!
Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf gehört zu den größten privat geführten Weingütern Deutschlands, und es wird seit 17 Jahren offiziell nach Biodyvin-Richtlinien biodynamisch bewirtschaftet. Hervorgegangen ist das Weingut aus der Ehe von Dr. Albert Bürklin mit Luise Wolf, und es hat sich schon im 19. Jahrhundert einen hervorragenden Ruf erworben, der bis heute, zumal durch die Besitzerin Bettina Bürklin-von Guradze, Geschäftsführer Steffen Brahner und Kellermeister Nicola Libbeli weiter ausgebaut wird. Hier wurde in den letzten Jahren tatsächlich immer weiter an der viel beschworenen Qualitätsschraube gedreht – soweit das überhaupt noch möglich war. „Ich will dabei einfach alles in der Hand haben, vom Schneiden bis zum Ernten“, erläutert Nicola Libelli in unserem Gespräch über diesen Wein, der laut Steffen Brahner „nicht nur die Visitenkarte unseres Weinguts ist, sondern auch unser wichtigster Wein“. Kein Wunder also, dass dieser trockene Riesling mit größter Sorgfalt bereitet wurde. Im Jahrgang 2021 präsentiert er sich als Auswahl der Lagen von Wachenheim, Forst und Ruppertsberg, dazu kommt heuer auch etwas Lesegut aus dem Pechstein und dem Ungeheuer. Die Trauben wurden von Hand geerntet und temperaturkontrolliert im Edelstahl spontan vergoren sowie im Edelstahl und im Doppelstückfass auf der Feinhefe ausgebaut.
Es ist schon ein extrem attraktiver Gutsriesling, den Dr. Bürklin-Wolf hier anbietet. Er brilliert im Duft mit leicht würzigen Kumquats samt Schale, gelben Pflaumen, weißem Pfirsich und ein wenig Birne, feuchtem Stein mit ein wenig Petrichor, einem Hauch von Hefe und Creme. Am Gaumen wirkt die Säure zugleich reif und voller Energie, mit der sie die weißfleischige Frucht durchdringt und zusammen mit der Hefe für ein seidiges Mundgefühl sorgt. Man hat hier „ein Maul voll Wein“ mit einer mit Luft immer deutlicher werdenden Gesteinswürze.
Ab sofort und sicherlich auch noch über die nächsten 8 Jahre.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling trocken
Die Visitenkarte des Hauses und ein herausragender Weinwert!
Dieser Riesling ist weit mehr als die Visitenkarte des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf: Er ist der wichtigste Wein! Diesem Gutsriesling gilt entsprechend die größte Sorgfalt, und er wird so bereitet wie alle höhergestellten Weine auch. Das merkt man ihm an, denn er ist beeindruckend würzig, seidig, fein, animierend und intensiv.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Bürklin-Wolf
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K.
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Bürklin-Wolf |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DPF121921 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Bürklin-Wolf
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K.
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Nach oben