Bürklin-Wolf, Ungeheuer „G.C.” Riesling Großes Gewächs 2021

DE-ÖKO-003

Art.-Nr.: DPF120321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 120,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
/ Allergene: Sulfite / Subskription
In Subskription. Auslieferung ab April 2023. Max. 3 Flaschen pro Kunde.

DE-ÖKO-003

in Ihrem Warenkorb.
Bürklin-Wolf, Ungeheuer „G.C.” Riesling Großes Gewächs 2021
/ Allergene: Sulfite / Subskription
In Subskription. Auslieferung ab April 2023. Max. 3 Flaschen pro Kunde.
Art.-Nr.: DPF120321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 120,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Aus dem historisch wertvollsten Teil des Ungeheuers!
Das Forster Ungeheuer besitzt legendären Ruf und dies bereits seit Jahrhunderten! Die markanten Sandsteinfiguren (die uns immer ein wenig an die kultigen Drachen am Eingang des Münchner Restaurants Tantris erinnern) am Ortseingang besitzen zwar historischen Wert, täuschen aber über den Ursprung des Lagennamens hinweg. Sie galten schon früher als Attraktion für weinaffine Kundschaft der seit jeher touristisch bewanderten Pfalz. Ihren Namen verdankt die Lage nämlich dem im 17. Jahrhundert in Deidesheim ansäßigen Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer, wenngleich bereits im 14. Jahrhundert von einer Flurbezeichnung „an dem ungehuwern“ die Rede ist. Ob die Tatsache, dass Otto von Bismarck 1933 mit dem Ausspruch „Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer“ zur Popularität beitrug noch immer noch als Verkaufsargument zählt, lassen wir unkommentiert, wollen diese geschichtliche Begebenheit aber nicht unterschlagen. Denn auch heute noch steht fest, dass die hohe Meinung von der Güte der Lage nicht von ungefähr kommt.
Für die Einzigartigkeit des Weins sorgt im Weingut Dr. Bürklin-Wolf aber vor allem die kleinklimatische und geologische Beschaffenheit der 0,9 Hektar großen Parzelle mit südöstlicher Hangneigung. Der Boden erwärmt sich hier zügig, günstig gelegene Wasseradern versorgen die Reben auch in den trockensten Jahren und das einmalige Basaltgestein mit dichten Ton- und Sandschichten hebt sich vom Einheitsgestein, dem Buntsandstein der Mittelhaardt enorm ab. Derartige Attribute zeichnen eben eine Große Lage aus! Ein Ungeheuer ist kein Leichtbauwein. Er überzeugt immer durch seine Kraft und lässt die Muskeln spielen. Der lange Fassausbau im Doppelstück im Weingut Bürklin-Wolf zügelt aber den jugendlichen Leichtsinn der Lage und verhilft ihr zur wahren Größe. 2021 überzeugt durch eine fast flintige Reduktion, wirkt tief und dunkel. Die kühle und langsame Traubenausreifung des Jahrgangs beschert uns einen präzisen Riesling, der ganz klar zu den größten Weinen der Kollektion zählt. Einfach ein rundum erstklassiger Wein und seit jeher ein Klassiker, der im Weingut Dr. Bürklin-Wolf über Generationen bis zur Perfektion austariert wurde.
Diesen Riesen darf man getrost ab Freigabe im Frühjahr 2023 „antesten.“ Hochphase ab ca. 2026 bis nach 2040.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Ungeheuer „G.C.” Riesling Großes Gewächs
Aus dem historisch wertvollsten Teil des Ungeheuers!
Das Gros der Mittelhaardt ist vom Buntsandstein geprägt. Doch in Forst herrscht das ungemein attraktive Basaltgestein vor. Im legendären Ungeheuer entspringen die kraftvollsten Rieslinge der Ortschaft. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf besitzt hier 0,9 Hektar in der historisch wertvollsten Parzelle. Ein Klassiker bei Bürklin-Wolf über Generationen bis zur Perfektion austariert wurde.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Bürklin-Wolf
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K.
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Bürklin-Wolf |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DPF120321 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Bürklin-Wolf
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K.
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Nach oben