A. Christmann, Idig Riesling Großes Gewächs 2021

DE-ÖKO-003

Art.-Nr.: DPF080621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 86,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-003

in Ihrem Warenkorb.
A. Christmann, Idig Riesling Großes Gewächs 2021
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DPF080621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 86,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Nach wie vor führt der Idig-Riesling das Sortiment an.“ – Eichelmann Weinguide 2022
„Der Idig ist eine der besten Lagen der Pfalz, und entsprechend fruchtig, dicht und elegant geraten auch die Weine, die diesem Kalk-Basalt-Boden entspringen.“ – Gault&Millau, „Die Besten Weine Deutschlands“ (2022)
„Idig hat einen sehr weichen Kalk. Der Ton ist bräunlicher, wenn man oben drauf schaut, sieht es aus wie im Burgund. Rebbrauner Boden mit Kalksteinen, die auch bräunlich-weich sind und sehr leicht zerbrechen.“ – Steffen Christmann
Der Idig steht im Weingut Christmann im Zentrum des Schaffens. Aus dieser monopolartigen Lage – das Weingut besitzt rund 4 Hektar der 6,5 Hektar umfassenden Parzelle – werden die beiden größten Weine, der Riesling vom Idig sowie der Spätburgunder gefertigt. Mit 2,8 Hektar Rieslingreben, die besten stammen aus dem Kalkbuckel, rund um den ehemaligen Pavillon, dem Rolandsberg und der anschließenden Terrasse, besitzen Sophie und Steffen Christmann eine der renommiertesten Lagen der Pfalz und dies in einer Menge, wie sie die meisten Winzer im Kirchenstück, Pechstein und Jesuitengarten nicht zusammen besitzen.
Das Große Gewächs vom Idig ist seit rund drei Jahrgängen zudem der Pfälzer Riesling, von dem alle mit Begeisterung sprechen. Nicht, dass jene Ikone, der Monopolwein aus dem Hause Christmann, nicht schon zuvor als blue chip unter den Pfälzer GGs galt. Hier zeigt sich allerdings der behutsame und so erfolgreiche, da zukunftsträchtige Stilwandel der Weißweine seit Sophie Christmanns Miteinwirkung im familiären Weingut am unmittelbarsten. Das Große Gewächs vom Idig wirkt nicht nur trockener und dadurch puristischer, sondern auch schlanker, ja würziger als zuvor. Bei allem Reifepotenzial der legendären Lage, wirkt das Große Gewächs nun sinnlicher und fruchtreduzierter. Für uns stellt es einen der absoluten Referenzweine des Jahrgangs dar!
Es ist dem Kalksteinmassiv im Untergrund zu verdanken, welches die hohe Güte der Lage beschert. Im Oberboden findet man tertiäre Kalkablagerungen (terra fusca) vor. Auch die steile nach Süd- Süd-Ost abfallende Exposition ist für Pfälzer Verhältnisse ungewöhnlich und ergibt noch bis spät in den Herbst hinein Trauben, die durch den steten Wind des Klausentals kerngesund bleiben.
2021: Die Trauben für das Große Gewächs wurden vom 1. bis 10. Oktober in mehreren Lesegängen von Hand geerntet. Anschließend erfolgt eine zweite Selektion über den Sortiertisch des Weinguts. Nach kurzer Maische erfolgt das Abpressen der Trauben, die dann spontan und bewusst wärmer vergoren. Der Riesling reifte dann auf der Feinhefe im klassischen Holzfass aus Pfälzer Eiche.
Im Bouquet liefert der Idig stets das interessanteste Aromenspektrum. Nicht, weil die Frucht hier besonders komplex wäre, sofern sie im jugendlichen Stadium überhaupt besonders im Vordergrund steht, sondern weil die Mischung aus flintigen Noten, Fruchtanklängen und würzigen Komponenten minutiös changiert. Kreide, Kräuter, Zitrusabrieb lassen sich ausmachen. Am Gaumen haben wir es mit einem intensiven Riesling zu tun, der auch mehr Fruchtfülle als die anderen zeigt, nur alles in subtilere Forme zu packen weiß. Ein Hauch von Schmelz, zarte gelbe Anklänge, dann erneut der Eindruck von feinster Kreidephenolik. In keiner Weise wirkt er ölig, wie dies vor rund einer Dekade gelegentlich der Fall war, viel mehr pulsiert er mit seiner Mischung aus salzigen und saftigen Komponenten. Für uns ganz klar einer der drei besten Rieslinge der Pfalz im Jahrgang 2021, der das Potenzial hat, sich mit Reife auf dem Siegertreppchen der allerbesten deutschen Rieslinge des Jahrgangs zu positionieren.
Einen Idig darf man, sollte man ganz bewusst reifen lassen. Höhepunkt wohl ab 2026 bis 2048.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Idig Riesling Großes Gewächs
„Nach wie vor führt der Idig-Riesling das Sortiment an.“ – Eichelmann Weinguide 2022
Der Idig ist der Parade-Riesling aus dem Hause Christmann, die legendäre Monopollage des Gimmeldinger Spitzenbetriebs. In den letzten Jahren hat sich hier die stilistische Weiterentwicklung des Betriebs am unmittelbarsten gezeigt. Für uns ganz klar einer der drei besten Rieslinge der Pfalz im Jahrgang 2021.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
A. Christmann
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Gimmeldingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | A. Christmann |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (Diam®) |
Bestell-Nr. | DPF080621 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 1,5 g/l |
Gesamtsäure | 8,5 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 20 mg/l gesamt: 70 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
A. Christmann
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Gimmeldingen
Deutschland
Nach oben