Müller-Ruprecht, Scheurebe trocken 2022

Art.-Nr.: DPF061322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,80 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Müller-Ruprecht, Scheurebe trocken 2022
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DPF061322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,80 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Die andere Seite der Scheurebe: Bei Müller-Ruprecht wird die Rebsorte trocken ausgebaut und zum Charakterwein geformt
Entweder man mag sie nicht und meidet sie wegen ihres gelegentlich penetranten Parfums und vermeintlich oberflächlichen Charakters – oder aber man schätzt und liebt sie wegen ihrer Eigenheiten und Eigenschaften. Bei der Scheurebe aus dem Weingut Müller-Ruprecht weichen etwaige Bedenken und Aversionen schnell den Vorzügen: Der Duft zeigt zwar charakteristische Aromen, aber auf eine elegante, einladende und unaufdringliche Art. Neben Stachelbeeren, weißem Pfirsich, Birne, Johannisbeeren und etwas Litschi mischt sich auch grüne Paprika ins Duftbild. Oft wird die Scheurebe mit etwas Restzucker ausgebaut, was sie gefällig und zugänglich machen soll. Philipp Wöhrwag, der im Kallstadter Weingut für den Keller zuständig ist, hat da andere Vorstellungen, die abseits der gängigen Klischees liegen: Er will seine Scheurebe trocken und puristisch haben, damit sie auch die kalkige Mineralik der Böden ausspielen kann. Am Gaumen mit schlank gehaltenem Format, ausgewogener, kristalliner Säure, die sich nicht so lebendig und pointiert zeigt wie im Jahrgang 2021, aber souverän trägt. Enorm saftig, mit purer, delikater Frucht: Apfel, Birne und grüne Kiwi, auch eine adrette Herbe, Guave, auch ein Spritzer Yuzu. Erfrischend unkitschig, animiert zum nächsten Schluck, die griffige Phenolik stützt die Struktur mit gut dosierter Fülle. Wirkt nie zu karg oder zu streng, hält gekonnt die Balance, fruchtiger Schmelz, feine Würze und anklingende Mineralik kleiden den Gaumen im Finish aus. Überzeugt mit der gut dosierten Aromatik der Rebsorte und der Seriosität eines trockenen Rieslings, diese Scheurebe ist kein auf das Bukett reduziertes Weinchen, das man schnell als Aperitif wegtrinkt: Sie ist mehr als ein kurzer, gedankenloser Flirt, sie will entdeckt werden.
Ab sofort bis 2024+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Scheurebe trocken
Die andere Seite der Scheurebe: Bei Müller-Ruprecht wird die Rebsorte trocken ausgebaut und zum Charakterwein geformt
Die Scheurebe von Sabine und Philipp Wöhrwag vom Kallstadter Weingut Müller-Ruprecht zeigt auch im Jahrgang 2022 viel Charakter und Eigenständigkeit: Sie ist trocken ausgebaut und zeigt Würze und die Mineralität der kalkigen Böden, sie widerlegt das Klischee, dass Scheurebe duftig, zugänglich und oberflächlich ist.
Rebsorten: Scheurebe
Anschrift des Winzers:
Müller-Ruprecht
Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht GbR
Freinsheimer Straße 31
67169 Kallstadt
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Müller-Ruprecht |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Scheurebe |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DPF061322 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Müller-Ruprecht
Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht GbR
Freinsheimer Straße 31
67169 Kallstadt
Deutschland
Nach oben