Müller-Ruprecht, Ungsteiner Weilberg Riesling, trocken 2020


Art.-Nr.: DPF060620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,59 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft


in Ihrem Warenkorb.
Müller-Ruprecht, Ungsteiner Weilberg Riesling, trocken 2020
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DPF060620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,59 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Haardte“ Prägung: Riesling von der Roterde!
Ein Stück mediterraner Boden, mitten in der Pfalz: Das ist der Ungsteiner Weilberg gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen wegen seiner ungewöhnlichen Geologie, die hierzulande ebenso einfach wie treffend „Roterde“ genannt wird. In Wahrheit aber jener Hämatit- reichen Formation entspricht, die man gerne in den „Terra Rossa“-Böden am Mittelmeer (z. B. in Kroatien) findet. Zum anderen waren nachweislich die Römer auf dem nur ein Hektar großen Weingarten die Vorläufer von Winzern wie Sabine und Philipp Wöhrwag, die heute die VDP-Lage bewirtschaften. Denn dem „Weilberg“ gibt jene antike Villa den Namen, deren Ausgrabung auch eine Weinkelter zutage brachte. Es sind also 2000 Jahre alte und große Fußstapfen, in die das Weingut Müller-Ruprecht hier tritt. Die günstige Sonnen-Exposition und der markante Boden verleihen dem Riesling aber Flügel, wie man sie eher von Asterix‘ Helm kennt. Kalkanteil sorgt für Frische und Säure, die sich auch in einer mineralischen Spannung äußert. Konkret bedeutet das helle Sesamkörner, wie frisch vom Fladenbrot geklaubt. Dazu meldet die Nase noch saftige Nektarine und eine blumig-angenehme Note, für die man einen Floristen beiziehen müsste: Ist das noch Lilie oder doch schon Jasmin, was wir riechen? Definitiv jedenfalls hat hier eine Lage ihre Signatur hinterlassen, die sich jenseits der üblichen Sorten-Düfte des Rieslings bewegt.
Eindeutig ist dann der Eindruck am Gaumen; Zitronen- Frische umgarnt hartnäckig die immer noch präsente Steinfrucht. Der rauchige Ton der mineralreichen Herkunft dieses Rieslings wird am Gaumen spürbar; gleichzeitig mit dem minimen Gerbstoff, der diesem trockenen Wein bestens steht. Im Verein wirken sie wie Tee, dem die Früchte ihr Aroma spenden. Überaus saftig ist der Ungsteiner Weilberg 2020 beim Nachtrinken. Da taucht dann auch frische Traube auf, die gemeinsam mit der Aprikose zum Duett Aufstellung nimmt. Der Refrain davon ist glockenhell zu vernehmen. Er lautet: „mehr davon“!
Ab sofort bis 2023.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Ungsteiner Weilberg Riesling, trocken
„Haardte“ Prägung: Riesling von der Roterde!
Das besondere Pfälzer Terroir mit der markanten Rotfärbung nutzten schon die Römer. Heute verleiht es dem Riesling aus dem Ungsteiner Weilberg eine rauchige, aber auch wunderbar duftige Signatur, die diese Lage im Müller-Ruprecht’schen Portfolio zu etwas Besonderem macht. Für alle, die einen preis„werten“ Lagen-Riesling mit Tiefgang und Tradition suchen!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Müller-Ruprecht
Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht GbR
Freinsheimer Straße 31
67169 Kallstadt
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Müller-Ruprecht |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DPF060620 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 1,9 g/l |
Gesamtsäure | 6,6 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 51 mg/l gesamt: 130 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Müller-Ruprecht
Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht GbR
Freinsheimer Straße 31
67169 Kallstadt
Deutschland
Nach oben