Müller-Ruprecht, Grauburgunder trocken 2022

Starker Grauburgunder von der Mittelhaardt
VeganWein Logo
Grauburgunder trocken
9,60 €

Art.-Nr.: DPF060222 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,80 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Grauburgunder trocken 2022

VeganWein Logo
Grauburgunder trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Müller-Ruprecht, Grauburgunder trocken 2022

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

9,60 €

Art.-Nr.: DPF060222 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,80 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Starker Grauburgunder von der Mittelhaardt

Man kann einen Grauburgunder mühelos so schmecken lassen wie einen Weißburgunder und reziprok. Diese Verschmelzung, die ja etwas Schmierenhaftes an sich hat, weil sie den Charakter der Rebsorte –zugunsten eines vermeintlich massenkompatibleren Geschmacks, und das meist aus Bequemlichkeit – völlig verwischt, ist Philipp Wöhrwag völlig fremd. Sein Grauburgunder hebt sich wunderbar vom Weißburgunder ab, da er mit noch etwas mehr Schmelz und Kraft ausgestattet ist – was den „Einsatzort“ dieses Weißweins auch nahelegt. Wobei man sich durchaus die Frage stellen könnte, ob denn an der Mittelhaardt, wo Rieslinge von Weltformat auf berühmten Lagen wie dem Kallstadter Saumagen oder dem Ungsteiner Weilberg wachsen, Grauburgunder angepflanzt werden müsse. Denn der wächst ja quasi überall, auch auf Böden in der Ebene, ganz einträchtig neben Rüben oder Kartoffeln. Aber da es wohl kaum eine andere Weinregion gibt, in der – jenseits der vielbeschworenen Saumagen- Folklore – so gerne, oft und deftig gegessen wird wie in der Pfalz, ist der Grauburgunder als geerdetes kulinarisches Allround- Talent genau richtig. Grauburgunder an der Mittelhaardt und in Kallstadt? Natürlich! Und immer wieder gerne!

Um dem Wein etwas mehr Struktur zu verleihen, baut ihn Philipp Wöhrwag im Edelstahl und teilweise auch im Holzfass aus, das aber keine dominante Rolle einnehmen soll. Er duftet nach Birnen und Walnüssen, hat eine feine Erdigkeit im Hintergrund statt weißer Blüten und Zitrusfrucht, wie sie dem Weißburgunder eigen sind. Am Gaumen zeigt der Wein aber auch neben aller Intensität Saftigkeit und Frische (kein Wunder, der gute Mann hat unter anderem in Rheinhessen unter Klaus Peter Keller gelernt!). Schmelz und feine Würze zeigen sich am hinteren Gaumen. Uns gelüstet nach Bratkartoffeln oder anderen bodenständigen Rustikalitäten. Dieser Grauburgunder ist diesbezüglich ein echter Tausendsassa.

Ab sofort und bis 2024.

Kurz zusammengefasst:

Grauburgunder trocken

Starker Grauburgunder von der Mittelhaardt

Ein im besten Sinne ‚gefälliger’, dabei stets animierender Grauburgunder aus dem Hause Müller-Ruprecht. Am Gaumen empfängt einen der Grauburgunder mit offenen Armen. Er ist angenehm weich in der Textur, zart cremig, wird allerdings von einer pikanten Frische geleitet. Ein echter Tausendsassa in Punkto Essensbegleitung.

Rebsorten: Pinot Gris

Anschrift des Winzers:
Müller-Ruprecht
Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht GbR
Freinsheimer Straße 31
67169 Kallstadt
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutMüller-Ruprecht
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenPinot Gris
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DPF060222
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
Restzucker4,0 g/l
Gesamtsäure5,0 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Müller-Ruprecht
Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht GbR
Freinsheimer Straße 31
67169 Kallstadt
Deutschland