von Winning, Deidesheimer Mäushöhle Riesling trocken 2019

Ein straffes, mundwässerndes, balanciertes Erstes Gewächs mit 91–92 Parker-Punkten
Deidesheimer Mäushöhle Riesling trocken
15,50 €

Art.-Nr.: DPF052119 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 20,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Deidesheimer Mäushöhle Riesling trocken 2019

Deidesheimer Mäushöhle Riesling trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

von Winning, Deidesheimer Mäushöhle Riesling trocken 2019

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

15,50 €

Art.-Nr.: DPF052119 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 20,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Leider bereits ausverkauft
Lieferbare Alternative >>

Ein straffes, mundwässerndes, balanciertes Erstes Gewächs mit 91–92 Parker-Punkten

m umfangreichen Lagenportfolio des Weinguts von Winning nimmt die Deidesheimer Maushöhle einen Platz unter den „Ersten Lagen“ ein. Sie liegt geschützt in einem lang gezogenen Talrand und wird geprägt von Sandstein im Untergrund sowie Buntsandsteingeröll und Kalk im Oberboden. Der Riesling wurde komplett im Holz vergoren, wo er ein knappes Jahr auf der Feinhefe lag. Die „Maushöhle“ zeigt im 2019er Jahrgang eine verführerisch straffe und in Teilen geradezu herb fruchtige Nase von knackigen Äpfeln und Zitrusfrüchten in Kombination mit feiner Hefe und ein wenig zerstoßenem Stein und Gartenkräutern. Von den Lagen-Weinen ist dies einer der kühlsten Rieslinge im Portfolio. Das bestätigt sich auch am Gaumen, wo der Wein vom ersten Moment an mit einer elegant reifen Säure präsent ist, die sich mit den schon erwähnten knackigen Apfel- und Zitrusnoten verbindet, aber auch mit ein wenig grüner Birne, mit Reineclauden und knackigen Nektarinen. Präsent ist hier aber nicht zuletzt der erwähnte zerstoßene Stein, der an mit Moos bewachsenen und leicht feuchten Kalk erinnert. Der Riesling verfügt über eine feine, gleichzeitig aber griffige Textur, ist voller Energie und Mineralität und endet irgendwann in einem salzigen und mundwässernden Finale. Das ist in sich absolut stimmig, macht Lust auf mehr, ja begeistert uns in hohem Maße. Bei „Robert Parker“ gibt es dafür 91 bis 92 Punkte.

Jetzt trinken oder auch die nächsten Jahre bis 2028. Potential hat er – und auch einen Schraubverschluss.

Kurz zusammengefasst:

Deidesheimer Mäushöhle Riesling trocken

Ein straffes, mundwässerndes, balanciertes Erstes Gewächs mit 91–92 Parker-Punkten

Wie sagt es Stephan Reinhardt in „Robert Parker’s The Wine Advocate“? „Stephan Attmann hat eine grandiose Auswahl von 2019er Rieslingen abgefüllt, und ich bin sicher, es ist die beste Serie, die er seit seinem Beginn hier im Jahr 2008 vorgestellt hat.“ Diese Klasse wird beim „Riesling VDP. Erste Lage“ aus der Deidesheimer Maushöhle offensichtlich. Der Wein wirkt dicht verwoben, reif und weißfleischig mit Anklängen von herben Zitrusnoten, Kernobst und zerstoßenem Stein. Es ist ein Riesling voller Saftigkeit und Trinkfreude, Eleganz und Finesse samt präziser Säurestruktur.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
von Winning
von Winning Weingut GmbH
Weinstraße 10
67146 Deidesheim
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
Weingutvon Winning
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DPF052119
Alkoholgehalt12,0 Vol.%
Restzucker9,3 g/l
Gesamtsäure6,9 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
von Winning
von Winning Weingut GmbH
Weinstraße 10
67146 Deidesheim
Deutschland