Rebholz, Riesling „vom Muschelkalk” trocken 2019



Art.-Nr.: DPF031219 · Inhalt: Normalflasche 0,75 · 26,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft



in Ihrem Warenkorb.
Rebholz, Riesling „vom Muschelkalk” trocken 2019
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DPF031219 · Inhalt: Normalflasche 0,75 · 26,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
2019: Ein echter Sonnenkönig
Eine 24stündige Maischestandzeit mit Absetzen über Nacht und der Ausbau im Stahltank definieren im Wesentlichen die wenigen Handgriffe dieses Terroir-Weins. Das Ergebnis ist ein knochentrockener (nur 3,5 g/l !) Riesling, dessen einziger Unterschied zu den beiden anderen Terroir-Weinen die zugrundelegenden Böden darstellt. Hier prägt den Riesling der Muschelkalk. Für uns bringt dieser stets den nobelsten mineralischen Riesling hervor. Er wirkt gegenüber dem schroffen „vom Rotliegenden“ kraftvoller, aber polierter und runder in seiner Haptik am Gaumen. Dabei zeigt sich, wie feinfühlig die Rebsorte auf Bodenunterschiede reagiert. Charakteristisch für Muschelkalk sind Versteinerungen von Meereslebewesen, die auch heute noch im Kalk zu finden sind. Hansjörg liebt die feine Mineralität, die der Muschelkalk seinem Pfälzer Riesling mitgibt, über alles. Dem Weingut ist mit dem 2019er Riesling vom Muschelkalk ein Gesamtkunstwerk gelungen, das in dieser Klasse an Finesse kaum zu überbieten ist.
Regelrecht gediegen wirkt das Bouquet des 2019er Jahrgangs. Etwas Zitronat, zerriebene Kreide und Ingwer definieren die feine Nase. Erst am Gaumen legt der Riesling richtig los und lässt auch – wenn auch auf vornehme Art – die Muskeln spielen. Dieser zart cremige Riesling ist aromenintensiv und voller gelber Früchte, die wie durch einen Trichter am Gaumen gebündelt daherkommen. Die feine Würzigkeit, die der Kalk mit sich bringt, schwirrt im Hintergrund dieses texturreichen Rieslings, der für uns einen strahlenden Charakter besitzt und einen regelrechten Sonnenkönig unter den Rieslingen darstellt! Der Gaumen ist ein Ausbund an Feinheit und Eleganz, nicht aufdringlich, aber sehr bestimmt. Eine delikate Säureader trägt all diese Aromen bis ins lange Finale. Vielleicht noch mehr als andere Rebholz-Weine will der Riesling vom Muschelkalk, dass Sie sich Zeit nehmen. Dieser faszinierende weiße Stoff bittet geradezu darum, sein volles Potenzial mit einigen Jahren Flaschenreife beweisen zu dürfen.
Zu genießen ab sofort, bis 2029+
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling „vom Muschelkalk” trocken
2019: Ein echter Sonnenkönig
Charakteristisch für Muschelkalk sind Versteinerungen von Meereslebewesen, die auch heute noch im Kalk zu finden sind. Von solchen Böden stammt dieser Riesling der Terroir-Linie. Vielleicht noch mehr als andere Rebholz-Weine will der Riesling vom Muschelkalk, dass Sie sich Zeit nehmen. Ein Gesamtkunstwerk, das in dieser Klasse an Finesse kaum zu überbieten ist.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Rebholz |
Inhalt | Normalflasche 0,75 |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DPF031219 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 3,5 g/l |
Gesamtsäure | 7,4 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Nach oben