Rebholz, Siebeldingen Riesling „Vom Buntsandstein“, trocken 2022

Der aromatisch hellste und kühlste der vier Ortsrieslinge. Ein echter „Ganz Horn“!
BioWein Logo

DE-ÖKO-003

VeganWein Logo
Siebeldingen Riesling „Vom Buntsandstein“, trocken
25,00 €

Art.-Nr.: DPF030122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 33,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Siebeldingen Riesling „Vom Buntsandstein“, trocken 2022

BioWein Logo

DE-ÖKO-003

VeganWein Logo
Siebeldingen Riesling „Vom Buntsandstein“, trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Rebholz, Siebeldingen Riesling „Vom Buntsandstein“, trocken 2022

11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

25,00 €

Art.-Nr.: DPF030122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 33,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Der aromatisch hellste und kühlste der vier Ortsrieslinge. Ein echter „Ganz Horn“!

Es ist schon fantastisch, über welches Lagenpotenzial Familie Rebholz verfügt. Sie bewirtschaftet 26 Hektar, von denen wohl jeder einzelne das Zeug zum „Großen Gewächs“ hätte. Es ist sicherlich nicht falsch, die Ortsweine als herabgestufte Große Gewächse bzw. die Gutsweine als zweifach herabgestufte Große Gewächse zu betrachten.

Von den mittlerweile vier Terroir-differenzierten Ortsrieslingen ist der Siebeldinger Riesling „Vom Buntsandstein“ am engsten verwandt mit dem „Vom Muschelkalk“. Das liegt nicht nur daran, dass beide von Gesteinsschichten aus dem Trias stammen, die vor 250 bis 243 Millionen Jahren entstanden sind. Beide Rieslinge wirken auch heller und etwas rauchiger als das Doppel „Vom Rotliegenden“ bzw. „Vom Schiefer“, wobei der „Vom Buntsandstein“ sicher der hellste der vier ist. Der für den Pfälzer Wald typische Buntsandstein setzt sich vor allem aus rotem eisenoxidhaltigen Konglomeratgestein, Sandstein und Tonstein zusammen. Der Stein erwärmt sich rasch, verfügt allerdings nur über recht geringe Wasserspeicherfähigkeiten, weshalb die Reben dort klein ausfallen und die Trauben schwächer im Wuchs, dafür sehr aromatisch sind. Die Säure und der Extrakt, der aus dem Boden in die Reben gelangt, sorgen für eine große Bandbreite an Aromen. 2022 zeigt sich der Riesling von einer sehr klaren und frischen Seite mit gelbgrüner Frucht sowie steinigen und kräutrig-grasigen Aspekten. Er wirkt kühl und elegant, würzig und mineralisch. Hans und Valentin haben die Trauben früh ins Weingut gebracht, sodass selbst nach einem Tag Standzeit auf der Presse noch über 8 Gramm Säure vorhanden waren – bei 11 Vol.-% Alkohol und 0,8 Gramm Restzucker. Bei diesen Werten kann man sich leicht vorstellen, dass es am Gaumen nur so zischt! Hier werden keine Gefangenen gemacht: Die Säure wirkt klar und zitrisch, die Frucht hell und leuchtend in ihren auch am Gaumen vornehmlich grünen und gelben Schattierungen. Auch zeigt sich der Wein sehr salzig und geradezu elektrisierend mit einem weiten Spannungsbogen bis ins lange Finale. Der Siebeldinger Riesling „Vom Buntsandstein“ singt jetzt schon, vor allem im Diskantbereich. Aber er hat ja auch noch viele Jahre Zeit, um sich weiterzuentwickeln!

Ab sofort (etwas Zeit in der Karaffe tut jetzt noch gut) und sicher bis 2038+.

Kurz zusammengefasst:

Siebeldingen Riesling „Vom Buntsandstein“, trocken

Der aromatisch hellste und kühlste der vier Ortsrieslinge. Ein echter „Ganz Horn“!

Bei 2022er-Jahrgang des Siebeldinger Rieslings „Vom Buntsandstein“ sorgen Hans und Valentin Rebholz für viel Druck und Spannung in diesem hellen, klaren, zitrischen Ortswein aus der Lage Ganz Horn. Runtergegoren fast auf null mit gerade einmal 11 Vol.-% und 8 Gramm Säure hat dieser Wein einen enormen Spannungsbogen bis ins lange Finale.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutRebholz
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DPF030122
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-003
Alkoholgehalt11,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland