Emrich-Schönleber, Monzinger Niederberg Riesling trocken 1. Lage 2021

Art.-Nr.: DNA043721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 37,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Emrich-Schönleber, Monzinger Niederberg Riesling trocken 1. Lage 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DNA043721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 37,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Niederberg: 4,2 Hektar mit ähnlicher Bodenstruktur wie der Halenberg
„Wir gehen hier mit demselben Gedanken wie bei einem Großen Gewächs heran.“ – Frank Schönleber
Vier Jahrgänge verzeichnet die 1. Lage nun im Hause Schönleber als Individuum. Der jüngste Neuzugang der Schönlebers stellt im Grund genommen keinen Neuerwerb dar. Viel mehr handelt es sich um das Ergebnis eine Erkenntnis, die sich über die Jahre herauskristallisiert hat: die 4,2-Hektar-Parzelle mit ähnlicher Bodenstruktur wie dem Halenberg und mindestens 35-jährigen Reben verdient es als Lagenwein gefüllt zu werden. Die bereits auf Weinkarten von 1901 dokumentierte Lage, die nach den VDP-Statuten als 1. Lage („1G“) eingestuft wird, befindet sich unweit des Halenbergs in einer etwas flacheren Neigung. Der Niederberg zeichnet sich – wie der Halenberg auch – durch Blauschiefer- und Quarzit-haltige Böden aus. Die Rebflächen des nach Süden exponierten Hangs sind aufgrund ihrer eher geringen Höhenlage wegen allerdings etwas weniger von der Thermik geprägt als das Große Gewächs.
Es bedurfte einer langen Findungsphase, bis sich Werner und Frank Schönleber dazu entschlossen, diese 1. Lage gesondert auszubauen. Sie ging zuvor oft in den Riesling „Mineral“ ein. Doch merkten Vater und Sohn, dass in warmen Jahren diese sehr hochwertigen Trauben dem Wein eine „intellektuelle“ Tiefe verliehen, die im Einstiegsbereich dem frühen Genuss eher hinderlich ist, in kalten Jahren den „Mineral“ (noch) karger erscheinen ließ, als er gedacht war und sein sollte. Nein, der Niederberg war ein Querkopf und eigenständiger Denker und bettelte geradezu darum, separat vinifiziert zu werden. Im Debütjahrgang fand der Riesling mit 93 Punkten von Stephan Reinhardt (Robert Parker’s WINE ADVOCATE) auch gleich einen ersten Kritiker- Erfolg, der in den darauffolgenden Jahrgängen mit jeweils 95 Punkten (2019 & 2020) bei James Suckling seine Krönung fand und den Entschluss, bewusste 1. Lage separat zu füllen, mehrfach als richtige Entscheidung bestätigte.
Qualitativ, dies wird uns mit jedem Jahrgang klarer, ist der Niederberg grob gesagt zwischen Halgans und den Großen Gewächsen einzuordnen. Im kühlen Jahrgang 2021 erweist er sich als dichter und sehniger Riesling, der ganz getreu dem Jahrgangsduktus folgt und durch zarte Fruchtanklänge zu überzeugen weiß. Er duftet zartrauchig aus dem Glas, Mandarinenabrieb und Zitruszesten klingen auf. Das tänzelt auf der Zunge, zeigt sich schon jetzt zugänglich und erinnert uns dieses Jahr an eine Verbindung aus Halgans und Frühlingsplätzchen. Best of both worlds? So würden wir es ausdrücken! Dass dieser Wein schon ziemlich am Großen Gewächs kratzt, überrascht nicht: Spontanvergoren und im großen alten Holz ausgebaut, unterliegt der Riesling der gleichen Vinifikation wie die Großen Gewächse vom Halenberg und Frühlingsplätzchen. Er zeigt sich allerdings in der Jugend etwas feiner, fast etwas braver. Die Mineralität steht im Fokus, die Struktur ist seidig, die Frucht sehr zitronig und klar, statt von exotischen Exzessen geprägt zu sein. Das ist ein Tropfen für feine Gaumen, Liebhaber sinnlicher Rieslinge, die ein Gespür für elegante Weine haben. Ein „flüsternder“ Riesling von großer Klasse und absolute Bereicherung im Portfolio der Familie Schönleber.
Ab sofort sicherer Genuss bis 2034+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Monzinger Niederberg Riesling trocken 1. Lage
Niederberg: 4,2 Hektar mit ähnlicher Bodenstruktur wie der Halenberg
Die 4,2 Hektar große Lage besticht durch die gleiche Bodenstruktur wie der Halenberg. Sie wird von Blauschiefer und Quarzit durchzogen. Im kühlen Jahrgang 2021 erweist er sich als dichter und sehniger Riesling, der ganz getreu dem Jahrgangsduktus folgt und durch zarte Fruchtanklänge überzeugt.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Emrich-Schönleber |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA043721 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Nach oben