Emrich-Schönleber, Frühlingsplätzchen Riesling Großes Gewächs 2021

Art.-Nr.: DNA040721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 60,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Emrich-Schönleber, Frühlingsplätzchen Riesling Großes Gewächs 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DNA040721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 60,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Mir gefällt 2021 sehr gut, weil beide Großes-Gewächs-Lagen klare Unterschiede zeigen.“ – Frank Schönleber
Frühlingsplätzchen 2021: Fast wie früher!
Immer und immer wieder hat das Frühlingsplätzchen in zahlreichen Blindproben gereifter Großer Gewächse bei Kritikern und auch hier bei unserer jährlich durchgeführten „Ten years after“-Probe der besten Großen Gewächse bewiesen, dass es absolut auf Augenhöhe mit dem Halenberg einzustufen ist. Denn das Frühlingsplätzchen steht oft nach über zehn Jahren Reife am filigransten und zartesten da, beeindruckt dann ob des jugendlichen Stadiums und der Feinheit am Gaumen. Frühlingsplätzchen. Allein diese Lagenbezeichnung strahlt etwas Leichtes und für viele auch Feminines aus. Ein zarter Lagenname, der auch so wunderschön dem Charakter dieser Monzinger Paradelage entspricht, die voller Charme und Seidigkeit sowie einer unerreichten Leichtigkeit wunderschöne Attribute für trockenen Riesling ausstrahlt. Diese Lage, die von rotem Schiefer und tiefgründigem roten Lehm geprägt ist, die sich am Ortseingang Monzingens entlang der Bundesstraße erstreckt und mit ihrer rampenförmigen Auslegung beeindruckt, präsentiert sich in der Jugend stets offen und charmant. Dieser expressive und leichte Charakter hat manch Fehlurteil ergeben. Gegenüber dem stets kraftvolleren und monolithischeren, da so dunkel wirkendem Halenberg, wurde den Weinen aus dieser Lage gelegentlich ein kürzeres Potential zugeschrieben. Welch ein Irrtum! Dabei hat das Frühlingsplätzchen über die Jahre stets mehr an Kontur und Präzision gewonnen, sodass wir heute, und um die Erfahrung gereifter Jahrgänge reicher, von zwei ebenbürtigen Lagen sprechen. Ja, manchmal, speziell in wärmeren Jahrgängen, hat es die Lage sogar leichter und damit ein wenig die Nase vorn!
„Die alte Formel, dass das Frühlingsplätzchen feminin und fruchtiger ausfällt, der Halenberg maskuliner und steiniger, stimmt einfach nicht mehr!“ stellt Frank Schönleber fest. Über die Jahre näherte sich die Lage in ihrer Würzigkeit uns Seriosität den dem Halenberg zugeschriebenen Attributen an. Hierfür sieht der Winzer gleich mehrere Gründe: „Die Böden denen das Frühlingsplätzchen mittlerweile entspringt sind steiniger und von weniger lehmreichen Parzellen als noch vor 15 bis 20 Jahren. Zudem sind die Erträge niedriger. Das hat die Lage von der Frucht weg und hin zu mehr Würze gebracht.“
Es ist schwer, das berührende Erlebnis beim Genuss dieses Großen Gewächses von alten Reben aus einer Parzelle adäquat zu beschreiben. Wie erfasst man dieses fantastische Kaleidoskop an Aromen, das komplexe Potpourri an Düften ...?
Zart lautet das Stichwort! Es duftet im Jahrgang 2021 fein und würzige aus dem Glas. Nashi-Birnen, Pomelo und Forellen-Birnen definieren das Bouquet. Was ebenso zart riecht, besticht am Gaumen durch milde und anschmiegsame Aromen. Auch hier fließt das Frühlingsplätzchen mit seidiger Mineralität über den Gaumen, scheint förmlich zu schweben, so fein zeigt es alle Nuancen. Der Wein tänzelt hier, ist niemals hart und abweisend, nie laut, sondern stets kühlend und entspannend. Genau hierin unterscheidet er sich dann zum Halenberg, der in der Jugend oft etwas dunkler aber auch verschlossener ausfällt. Und so erinnert uns das diesjährige Frühlingsplätzchen in seiner Gestalt zwar an frühere Exemplare, doch wissen wir mittlerweile um die Güte und das enorme Reifepotenzial der Lage. Bei aller Verspieltheit täuscht der offene Charakter des Rieslings nämlich exzellent darüber hinweg, dass er seinem Lagenpartner aus dem Halenberg auch nach vielen Jahren noch Paroli bietet.
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2025 bis nach 2040+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Frühlingsplätzchen Riesling Großes Gewächs
„Mir gefällt 2021 sehr gut, weil beide Großes-Gewächs-Lagen klare Unterschiede zeigen.“ – Frank Schönleber
Das Frühlingsplätzchen, jene Lage, die von rotem Schiefer und tiefgründigem roten Lehm geprägt ist, die sich am Ortseingang Monzingens entlang der Bundesstraße erstreckt und mit ihrer rampenförmigen Auslegung beeindruckt, präsentiert sich in der Jugend stets offen und verführerisch. Riesling voller Charme und Seidigkeit, geprägt von einer unerreichten Leichtigkeit.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Emrich-Schönleber |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA040721 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Nach oben