Emrich-Schönleber, „Frühtau” Monzinger Riesling trocken 2021



Art.-Nr.: DNA040621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 · 24,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /



in Ihrem Warenkorb.
Emrich-Schönleber, „Frühtau” Monzinger Riesling trocken 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DNA040621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 · 24,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Er trägt seinen Namen völlig zu Recht, denn sein Genuss hat durchaus etwas von einem Spaziergang durch die Natur an einem frischen Frühlingsmorgen.“ – „Die Besten Weine Deutschlands“ (Gault&Millau)
Glücklich kann sich schätzen, wer einige gereifte Jahrgänge vom Frühtau im Keller hat. Ja, aus der Großen Lage Frühlingsplätzchen stammt dieser Hammerwein, der seit 2015 bei unseren sympathischen Schönlebers unter dem Namen „Frühtau“ abgefüllt wird. Denn dieser feine Wein besitzt bereits fast die Güte der großen Weine, gehört er doch zu der extrem beliebten Liga der Weine, die wir gerne als „kleines Großes Gewächs“ bezeichnen, so wie Klaus Peters „von der Fels“, Tim Fröhlichs „Schiefer-“ und „Vulkangestein“ oder die Terroir-Linie von Rebholz in der Pfalz.
Mit dem 2021er-Jahrgang haben wir einen „Frühtau“ im Glas, der uns stark an die Anfänge unserer Zusammenarbeit mit der Familie Schönleber erinnerte. „In der Tat schmeckt das Frühlingsplätzchen dieses Jahr etwas gelbfruchtiger, so wie die Lage früher war.“ stimmt uns Frank zu. Gemeint ist damit der Wandel, speziell in den letzten vier bis fünf Jahren, in dem die Lage sich mit ihrer Würzigkeit und Seriosität langsam aber stetig dem dunklen Halenberg annäherte. Doch im klassischen Jahrgang scheint alles wie gehabt. Wir haben hier eine feine Exotik im Glas, die durch Schieferwürze unterlegt wird. Keine tropischen Früchte, dafür steigen satte gelbe Zitronen aus dem Glas. Am Gaumen, da zeigt sich neben der Frucht auch der Schieferverwitterungsboden des Frühlingsplätzchens, jener beeindruckenden Lage, die sich vor der Ortseinfahrt Monzingens und nur wenige hunderte Meter vom Weingut gelegen in steilem Hang erstreckt. Der „Frühtau“ hat stets etwas Feminines und Verspieltes. Da ist Leichtigkeit im Glas. Doch besitzt der Wein eben auch schon eine enorme Tiefe für einen Riesling dieser Preiskategorie. Der „Frühtau“ ist präsent und zart, erweist sich als federleicht und gediegen. Uns gefällt die Ausprägung der Frucht, die hier weniger von herber Würze untermauert wird als in den Vorjahren. „Frühtau zeigt sich deutlich zugänglicher als letztes Jahr. Das bereitet mir schon viel Spaß beim Trinken.“ so Frank.
Zu genießen ist dieser geniale Wein ab sofort bis ca. 2032.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Frühtau” Monzinger Riesling trocken
„Er trägt seinen Namen völlig zu Recht, denn sein Genuss hat durchaus etwas von einem Spaziergang durch die Natur an einem frischen Frühlingsmorgen.“ – „Die Besten Weine Deutschlands“ (Gault&Millau)
Was beeindruckt, ist die verspielte Art des FruÌhlingsplätzchen, die auch im FruÌhtau durchschlägt. Sie spiegelt das einzigartige Terroir der Monzinger Lage FruÌhlingsplätzchen in all ihren Facetten wider, da sich der Charakter der exzellenten Lage von Jahr zu Jahr deutlicher manifestiert. Ein wunderbar trockener und doch seidiger, fast polierter Riesling der Extraklasse.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Emrich-Schönleber |
Inhalt | Normalflasche 0,75 |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA040621 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Nach oben