Schäfer-Fröhlich, Stromberg Riesling Großes Gewächs 2016

Art.-Nr.: DNA033216 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 56,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, Stromberg Riesling Großes Gewächs 2016
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DNA033216 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 56,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
98-100 Punkte! Einer der vier höchstbewerteten Naheweine! (Weinwirtschaft)
„Der Felsen ist so jähe, so steil ist seine Wand.“ – Clemens Brentano
Tino Seiwert: „Das ist HEIMAT. Ein Schluck dieses raren Rieslings von nobler und edler Gestalt führt Sie, liebe Kunden, auf eine vinologische Reise zu den Ursprüngen von Geschmack und Terroir. Stromberg pur! Eine Hymne an die salzige, wilde Mineralität und Komplexität großer trockener Rieslinge! Eine Herausforderung allerbester Corton-Charlemagne, die unter den großen Lagen des Burgund nach meinem Bauchgefühl das sind, was der Stromberg für deutschen Weltklasseriesling bedeutet. 98-100 Punkte!
Der Stromberg: Eine spektakuläre, sehr steile Lage mit alten Reben (uralte Klonen!) am Fuße einer vulkanischen Felswand mit einer Hangneigung von 60-70% und nach Süden ausgerichtet. Ein Urmeer aus extrem steinigem Vulkangestein. Im Untergrund noch karger als die von Felsen durchsetzten Schlossböckelheimer Lagen. Peu à peu hat unser Dream-Team in den letzten Jahren die Filetstücke in dieser jähen Felswand gekauft, die Bodenstruktur und die bis zu 60 Jahre alten, teilweise wurzelechten Reben liebevoll „restauriert“ und bereits in 2012 dieses Unikat in die TOP-Ten der deutschen Spitzenrieslinge katapultiert.Stromberg 2016: Die Qualität ist selbst mit dem Begriff „überirdisch“ (John Gilman) nur schwer zu fassen: Es gibt stilistisch andere Rieslinge, definitiv keinen Besseren! Welch kraftvoller wie gleichzeitig unfassbar feiner, präziser, eleganter, filigraner, kristalliner (DAS können nur wenige Weiß- wie Rotweine auf der ganzen Welt, diese scheinbaren Gegensätze in Duft und Körper zu vereinen!), ungemein komplexer Wein, dessen rassige, zupackende, expressive Mineralität vom Klang der vulkanischen Mineralien aus den Tiefen des Bodens erzählt, die der Lage „Stromberg“ ihr einzigartiges, unverwechselbares Profil verleihen und im Glase zu einem gewaltigen vielstimmigen Chor mit einer faszinierenden Tiefe anschwellen. Dieser in seiner Stilistik völlig eigenständige Riesling wird, ähnlich wie Kellers Morstein, so manchen Weinnovizen nach der Degustation ein wenig ratlos zurücklassen: Keine Spur ist zu finden von vordergründigen Fruchtaromen, stattdessen brilliert dieser noble Wein mit einer tiefgründigen, brillanten Mineralität, FEUERSTEIN PUR, die in der Historie der trockenen deutschen Rieslinge kaum ein Beispiel findet und die den edlen, aristokratischen Fruchtkörper (zurzeit zeigen sich subtile Anklänge an weiße Grapefruit, Mandarinen und kühle Kräuternoten sowie Minze) mit seinen feinsten Adern rauchig durchwebt.
Dann am Gaumen: Dieser transzendente Riesling schwebt geradezu durch den gesamten Mundraum und begeistert mit einer fabelhaften Ur-Mineralität, wie sie im Burgund beispielsweise der 20x teurere Corton-Charlemagne von Coche-Dury aus Meursault besitzt, was eindrucksvoll demonstriert, wie qualitativ gleichwertig doch die großen Böden aus dem Burgund und von der Nahe heutzutage sind. Das große Terroir des Stromberg kann infolge sorgfältigster Bodenbearbeitung unserer fröhlichen Familie mittlerweile über Jahre hinweg ALLE Facetten seiner einzigartigen Lage in den fertigen Wein transformieren. Und so manifestiert sich am Gaumen als Resultat dieser langjährigen behutsamen Weinbergsarbeit und einer intensiven, ja liebevollen Betreuung der alten Reben ein beeindruckend fokussierter, felsiger Wein von atemberaubender Rasse, kristalliner Struktur, vibrierender Strahlkraft und einer schier unergründlichen aromatischen Tiefe. Was für ein archaischer „Ursprungswein“.
Das ist HEIMAT. Ein Schluck dieses raren Rieslings von nobler und edler Gestalt führt Sie, liebe Kunden, auf eine vinologische Reise zu den Ursprüngen von Geschmack und Terroir. Stromberg pur! Eine Hymne an die salzige, wilde Mineralität und Komplexität großer trockener Rieslinge! Eine Herausforderung allerbester Corton-Charlemagne, die unter den großen Lagen des Burgund nach meinem Bauchgefühl das sind, was der Stromberg für deutschen Weltklasseriesling bedeutet. Eine Provokation wohl gar! Ein transzendentaler, ein beseelter Riesling, ein göttlicher Wein, die Inkarnation seines Terroirs, dessen Ausstrahlung, dessen vibrierender Energie sich niemand wird entziehen können. Dieser Wein hat Glanz in seinen Augen!
Tino Seiwert: „Stromberg ist für mich der ‚wildeste’ aller großen Rieslinge und gleichzeitig der feinste von allen Porphyrlagen. 98-100 Punkte!“
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Stromberg Riesling Großes Gewächs
98-100 Punkte! Einer der vier höchstbewerteten Naheweine! (Weinwirtschaft)
Das ist HEIMAT. Ein Schluck dieses raren Rieslings von nobler und edler Gestalt führt Sie, liebe Kunden, auf eine vinologische Reise zu den Ursprüngen von Geschmack und Terroir. Stromberg pur! Eine Hymne an die salzige, wilde Mineralität und Komplexität großer trockener Rieslinge! Eine Herausforderung allerbester Corton-Charlemagne, die unter den großen Lagen des Burgund nach meinem Bauchgefühl das sind, was der Stromberg für deutschen Weltklasseriesling bedeutet. Eine Provokation wohl gar! Ein transzendentaler, ein beseelter Riesling, ein göttlicher Wein, die Inkarnation seines Terroirs, dessen Ausstrahlung, dessen vibrierender Energie sich niemand wird entziehen können. Dieser Wein hat Glanz in seinen Augen!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA033216 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 5,5 g/l |
Gesamtsäure | 8,3 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben