Schäfer-Fröhlich, „Vulkangestein“ Riesling trocken (Edition Pinard de Picard) 2022

Art.-Nr.: DNA031022 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 26,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, „Vulkangestein“ Riesling trocken (Edition Pinard de Picard) 2022
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DNA031022 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 26,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Ein Riesling, den man am liebsten selbst trinkt oder besten Freunden anbietet: „Vulkangestein“ vom Weingut Schäfer-Fröhlich ist ein Terroir-Wein aus dem Lehrbuch
Gerade beim Riesling lässt sich Tim Fröhlich auf keinerlei Kompromisse ein: In seinem rigiden Qualitätsanspruch werden nur die Trauben aus den allerbesten Parzellen für die Großen Gewächse verwendet, die Rebstöcke müssen ein gewisses Alter erreicht haben und sind meistens über 50 Jahre alt. Diese freiwillige Beschränkung auf höchste Güte kommt natürlich seinen anderen Weinen zugute: Die Trauben für das „Vulkangestein“ stammen zu ungefähr gleichen Teilen aus den Bockenauer Weinbergen Stromberg und Felsenberg, die vom VDP als Große Lagen klassifiziert wurden. Die Reben sind rund 25 bis 35 Jahre alt und damit nach Tim Fröhlichs Einschätzung noch etwas zu jung, um Substanz für Große Gewächse beisteuern zu können. Für die „Edition Pinard de Picard“ wurden sorgfältig selektionierte Trauben ausgewählt, wir konnten uns das Fuder aussuchen, das uns am besten gefiel. Der Name „Vulkangestein“ weist auf die dominante Bodenbeschaffung in den Lagen hin, die auch den Geruch des Rieslings mitbestimmt: Rauchige, flintige Feuersteinnoten liegen über der Frucht, weißem Pfirsich und Aprikose, auch etwas dunkle Beeren, Limettenschale, dunkle Würze und kräuterige Anklänge – natürlich fehlt auch die typische Reduktionsnote nicht. Die Frucht riecht frisch und klar, das Weingut legte auch in 2022 Wert darauf, dass die Trauben mit der nötigen Reife gelesen werden, aber auch noch genügend Knackigkeit besitzen. Im Mund baut sich die meisterhafte Balance auf, die Tim Fröhlich beherrscht wie kaum ein anderer Winzer: Die Melange aus karg-fordernd und saftig-satt mit mineralischer Definition. Der zugängliche, saftige Fond mit feinem Schmelz ist die Grundlage für die prägnante, pfeilgerade Säure, die dunkle Mineralik liegt wie ein Salzkristall auf dem Gaumen. Hat Substanz und rast doch puristisch und linear vorwärts, trocken, kühl und auch aufwühlend, Limette, etwas herber grüner Apfel, vollmundig, aber auch mit der unnachahmlichen Schäfer‘schen Präzision und Frische. Terroir-Riesling aus dem Lehrbuch, wie er nur an der Nahe wachsen kann unter den Händen eines Ausnahmewinzers. Diese „Edition“ ist ein Wein, den man am liebsten selbst trinkt oder seinen besten Freunden einschenkt: Es ist auch ein Geschenk an unsere treue Kundschaft.
Sofort bis 2035.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Vulkangestein“ Riesling trocken (Edition Pinard de Picard)
Ein Riesling, den man am liebsten selbst trinkt oder besten Freunden anbietet: „Vulkangestein“ vom Weingut Schäfer-Fröhlich ist ein Terroir-Wein aus dem Lehrbuch
Die Trauben für den Riesling „Vulkangestein“ 2022 aus dem Weingut Schäfer-Fröhlich stammen aus den klassifizierten Großen Lagen Stromberg und Felsenberg in Bockenau. Tim Fröhlich hat daraus einen Terroir-Wein gekeltert mit feinem Schmelz, Frische, mineralischer Würze und der typischen, unnachahmlichen Präzision. Puristisch, saftig, kühl und auch aufwühlend.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DNA031022 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben