Schäfer-Fröhlich, „Vom Vulkangestein” - Edition Pinard de Picard, Riesling trocken 2018

Art.-Nr.: DNA031018 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch 16 Stück auf Lager!

in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, „Vom Vulkangestein” - Edition Pinard de Picard, Riesling trocken 2018
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch 16 Stück auf Lager!
Art.-Nr.: DNA031018 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
92 Punkte: „Tim Fröhlichs 2018er Vulkangestein Riesling trocken ist auch dieses Jahr absolut überragend.“ – John Gilman
Vulkangestein 2018: Ein Preis-Leistungshammer erster Güte und Botschafter des Terroirs!
Einige erstklassige Partien von bis zu 35 Jahre alten Parzellen aus besten Grand-Cru-Lagen auf Gestein vulkanischem Ursprungs (Felsenberg und Stromberg), die nicht in die Großen Gewächse Felsenberg oder Stromberg eingeflossen sind, werden unter dem Namen ihres großartigen Bodens, auf dem die edlen Reben stehen, abgefüllt: In der Tat „stets einer der besten Weinwerte des Jahres in Deutschland“, wie John Gilman es auf den Punkt bringt!
Die beiden Boden-Rieslinge „Vom Vulkangestein“ und „Vom Schiefergestein“ zählen für uns zu den schönsten Rieslingen Deutschlands unterhalb der Liga der Großen Gewächse. Sie spiegeln auf eindrucksvolle Art ihre Herkunft von den verschiedenartigen Böden so pur wider, wie man diese Unterschiede nur selten so deutlich geschmacklich ins Glas bekommt.
Beim Vulkangestein fasziniert uns dessen dunkle, ja mineralisch komplexe Charakteristik. Die Nase liefert einen frischen und klaren Eindruck. Eine helle Frucht in Form von weißen Johannisbeeren und Ananas samt duftigem Strunk liegt hier im Glas. Wachholder und die typischen flintigen Düfte des Vulkangestein verfestigen sich zu einem animierenden Gesamteindruck. Tim Fröhlich liest für seine beiden Terroir-Weine im Prinzip eine Woche vor den Großen Gewächsen die feinsten Trauben für diese vorzüglichen Weine heraus. 2018 zeigt sich der Vulkangestein glockenklar, deutlich offener als sein karger Vorgänger aus 2017, dabei von der selben flintigen Aromatik geprägt. Fernab von Obstkorbaromen konkurriert dieser preiswerte Wein in seiner Ausdruckskraft bereits mit vielen Großen Gewächsen anderer Produzenten. Vulkangestein, das ist ein Riesling, der deutlich mehr ist als das schlichte Label suggeriert. Am Gaumen geht es steinig weiter mit vulkanischen Noten, gelben Kiwis und gar roten Früchten, rotschaligem Apfel und roten Beeren. Das ist Vulkangestein in Reinform, Weg von der Frucht, hin zu den Böden, so müsste das Motto dieses Rieslings lauten. Besonders lang ist dieses Jahr der Nachhall dieses Rieslings, der mit saftiger Pampelmuse und Zitronen gleich zum nächsten Schluck animiert. Hier rockt das Vulkangestein!
Trinkspaß pur ab sofort. Behandeln Sie den Wein in seinem Entwicklungspotenzial wie ein Großes Gewächs. 10 bis 15 Jahre Potenzial sind gewiss!
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Vom Vulkangestein” - Edition Pinard de Picard, Riesling trocken
92 Punkte: „Tim Fröhlichs 2018er Vulkangestein Riesling trocken ist auch dieses Jahr absolut überragend.“ – John Gilman
Beim Vulkangestein fasziniert uns dessen dunkle, ja mineralisch komplexe Charakteristik. 2018 zeigt sich der Vulkangestein glockenklar, deutlich offener als sein karger Vorgänger aus 2017, dabei von der selben flintigen Aromatik geprägt. Fernab von Obstkorbaromen konkurriert dieser preiswerte Wein in seiner Ausdruckskraft bereits mit vielen Großen Gewächsen anderer Produzenten.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA031018 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 6,8 g/l |
Gesamtsäure | 7,9 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben