Dönnhoff, Schlossböckelheimer Riesling, trocken 2020

Exklusiv bei Pinard de Picard! Das Codewort lautet hier Felsengrube.
Schlossböckelheimer Riesling, trocken
25,00 €

Art.-Nr.: DNA025320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 33,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Achtung: nur noch 2 Mal verfügbar

Schlossböckelheimer Riesling, trocken 2020

Schlossböckelheimer Riesling, trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Dönnhoff, Schlossböckelheimer Riesling, trocken 2020

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Achtung: nur noch 2 Mal verfügbar

25,00 €

Art.-Nr.: DNA025320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 33,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Exklusiv bei Pinard de Picard! Das Codewort lautet hier Felsengrube.

94 Punkte: „Dies ist ein beeindruckender Neuzugang im Dönnhoff-Portfolio, der eindeutig ein Felsenberg ist.“ (Stephan Reinhardt, Parker)

Die Bodenvielfalt der Nahe ist in Deutschland einzigartig. Die Lagen in Niederhausen sind vom Schiefer geprägt, zeigen aber auch eruptives Vulkangestein, Porphyr und Kalkstein. In Norheim hingegen zeigt sich der graue Tonschiefer sowie Sandstein, Porphyr und Melaphyr. Und dann ist da Schlossböckelheim mit reinem Vulkanverwitterungsboden. Genau jener prägt das Terroir dieses Ortsweins.

Ortswein? Werden sich kundige Liebhaber der Dönnhoff’schen Weine fragen. Auf dem Etikett zumindest. Denn in Schlossböckelheim besitzt die Familie einzig und allein Parzellen in der Großen Lage des Felsenbergs, dem Großen Gewächs. Nun ist es aber nun mal so, dass sich Mitglieder des VDP (Verein Deutscher Prädikatsweingüter) in ihren Statuten darauf geeinigt haben lediglich einen trockenen Riesling aus einer Spitzenlage zu vinifizieren. Folglich muss jener Wein als simpler Ortswein deklariert werden. Es handelt sich um eine separate Lese, aus einer jüngeren Anlage des Felsenbergs, also zukünftig potenziell Großes Gewächs.

Diesen Wein, von dem lediglich ein Doppelstückfass existiert, gibt es nur im Weingut oder bei uns! Dafür haben wir gesorgt, denn er ist grandios!

„Niederhausen und Schlossböckelheim waren historisch die prägenden Ortschaften im mittleren Nahetal.“ so Cornelius. „Die Parzellen sind mir im Keller sofort aufgefallen, denn sie stachen qualitativ heraus. Folglich war klar, dass dieser Wein separat gefüllt werden müsste, alles andere wäre Frevel.“ merkt Helmut an. Kein Wunder, denn der Felsenberg ist legendäres Nahe-Terroir. Sowohl Helmut Dönnhoff als auch Tim Fröhlich (Schäfer-Fröhlich) haben mit ihren Rieslingen über viele Jahre den Ruhm der Lage in die weite Welt getragen. Die nördlich der Nahe gelegene Lage mit ihren bis zu 60% steilen Südhängen (zwischen 180-300 Metern Höhe) ist bestens vor Fallwinden geschützt, bietet gleichzeitig einen idealen Sonnenspeicher dank des leicht erwärmbaren Vulkangesteins. Im Glas zeigt sich der Riesling ungemein seidig und zart. Das Bouquet, eine Anhäufung von Steinobst in allerlei Formen (Nektarinen, eingelegte Pfirsiche, gelbe Pflaume), wirkt kraftvoll und reif. Man mag einen fruchtintensiven Riesling vermuten, doch am Gaumen besticht dieser trocken ausgebaute Wein durch enorm helle Aromatik und Feinheit. Im Zeichen der Eleganz steht seine seidige Struktur, die ihn angenehm über dem Gaumen rollen lässt. Dabei verjüngt sich der Riesling, wird im Abgang immer feiner. Genau dieses Spiel aus Kraft und Finesse macht diesen Wein so einzigartig.

Wer sich hiervon keine Flasche in der herrlichen Fruchtphase gönnt, darf getrost als Spielverderber bezeichnet werden. Ansonsten schätzen wir den Riesling mit Reifepotenzial bis mindestens 2035 ein.

Kurz zusammengefasst:

Schlossböckelheimer Riesling, trocken

Exklusiv bei Pinard de Picard! Das Codewort lautet hier Felsengrube.

Vom Schlossböckelheimer Riesling haben wir uns eine großzügige Menge gesichert. Denn bei diesem feinen Weißwein handelt es sich um nichts anderes als etwas jüngere Anlagen aus der Großen Lage des Felsenbergs, einer der besten Riesling-Lagen der Nahe. Mit ihren bis zu 60% Steigung und Südexposition bringt sie enorm kraftvolle Weine hervor.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionNahe
WeingutDönnhoff
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
Verschlussnicht spezifiziert
Bestell-Nr.DNA025320
Alkoholgehalt12,0 Vol.%
Restzucker6,5 g/l
Gesamtsäure7,9 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland