Dönnhoff, Krötenpfuhl Riesling Großes Gewächs 2020

Art.-Nr.: DNA024620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 44,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Dönnhoff, Krötenpfuhl Riesling Großes Gewächs 2020
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DNA024620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 44,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
„Krötenpfuhl ist ein schroffer Wingert und das spiegelt sich auch exemplarisch im Wein wider.“ – Cornelius
Wein erscheint uns allgemein mit seinen Traditionen, der über Generationen weitergereichten Erfahrung und seinem Reifevermögen als ein zeitloses Kulturgut. Dass steht allerdings im völligen Widerspruch zum Winzeralltag, der viel mehr von Hier und Jetzt geprägt ist, als man vermuten mag. Im vierten Jahrgang gibt es nun ein Großes Gewächs aus dem Krötenpfuhl, jener Kreuznacher Lage, die für Furore sorgte und in Windeseile ausverkauft war. Zuvor war das unmöglich! Denn der Krötenpfuhl teilt sich in zwei wesentliche Abschnitte, einem Plateau und einen relativ steilen, nach Süden ausgerichteten Hang. Bis vor kurzem haben Vater und Sohn hier noch aus beiden Parzellen ihren Kabinett gelesen. Doch im Zuge der Klimaveränderung entdeckten sie das Potenzial für große Weine. „Hier gibt es nie Trockenheitsprobleme. In Jahren wie 2018, 2019 und 2020 ist das Gold wert“ erklärt Cornelius.
Der Krötenpfuhl ist mit dem Kahlenberg vergleichbar, liegt auch nur rund 200 Meter entfernt, hat jedoch einen höheren Gehalt an Kieseln und ist steiniger. Krötenpfuhl ist aus noch einem anderen Grund eine ganz besondere Lage, denn hier steht ein Brunnen. Dieser stellt die Dönnhoffs vor spezielle Herausforderungen, gelten dort doch absolut strenge Regularien zur Bewirtschaftung aufgrund des Brunnenwassers, das hier abfließt. Somit kann man sagen, dass diese Parzelle schon fast unter biodynamischer Gesichtspunkten gepflegt wird. Cornelius und Helmut haben hier enorm selektiert, sodass das Lesegut extrem sauber und kerngesund war. Aus diesem anderthalb Hektar großen Weinberg stammt nun der vierte Jahrgang dieses hochfeinen Weins, der im Doppelstückfass ausgebaut wurde.
Wir kennen die Lage nun von Anfang an und besitzen nun ein immer feiner gezeichnetes Bild ihrer Stilistik. Für uns handelt es sich um die kühlere Version des Kahlenbergs. Reife Zitronen und Salzzitronen steigen aus dem Glas, ergeben ein druckvolles Bouquet mit klarer aromatischer Linie, zart gerahmt von frisch geriebener und würziger Muskatnuss. Ja, diese Würze zieht sich auch am Gaumen entlang, wo der Riesling schroff daherkommt. Die Säure ist gut eingebettet, die Aromatik wieder klar auf der Zitrusfrucht. Mit Luft fächert sich der Wein auf, Birnen zeigen sich, auch etwas Anis. Damit strahlt der Wein in seiner feinsehnigen Art eine betörende Aura aus. Man möchte sich einen ganzen Abend mit diesem großen Riesling beschäftigen, und spürt bereits mit dem ersten Glas, dass sich dieser hochkomplexe Wein mit Luftkontakt immer facettenreicher präsentieren wird. Damit ist ihm eine Lebendigkeit eigen, wie sie nur die ganz großen Rieslinge besitzen.
Zu genießen ab sofort, gerne 2–3 Stunden vorab karaffieren. Wir schätzen das Potenzial auf mindestens 15 Jahre ein, Höhepunkt voraussichtlich mit 5–7 Jahren Flaschenreife.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Krötenpfuhl Riesling Großes Gewächs
„Krötenpfuhl ist ein schroffer Wingert und das spiegelt sich auch exemplarisch im Wein wider.“ – Cornelius
Vier Jahre in Folge gibt es nun aus dem steilen Stück des Krötenpfuhls ein Großes Gewächs. Es ist die Erfolgsgeschichte einer meisterlichen Beobachtungskunst, gepaart mit bestem Winzerhandwerk. Die steinige Lage, ausgebaut im großen Doppelstückfass, zeigt sich so schroff wie die Lage selbst. Ungemein vielschichtiger trockener Nahe-Riesling.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Dönnhoff |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA024620 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 4,5 g/l |
Gesamtsäure | 7,4 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Nach oben