Dönnhoff, Riesling, trocken 2022


Art.-Nr.: DNA020122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /


in Ihrem Warenkorb.
Dönnhoff, Riesling, trocken 2022
11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DNA020122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Gutsriesling vom Weltklasse-Weingut zum immer noch kleinen Preis!
Jahr für Jahr freuen wir uns darauf, bei den Dönnhoffs einzukehren, um den neuen Jahrgang zu probieren. Helmut Dönnhoff, der die Kellerarbeit ja schon vor vielen Jahren an seinen Sohn Cornelius übergaben hat, ist total entspannt und nimmt sich viel Zeit, um über die Weine und den Jahrgang zu sinnieren. 2022 hat den Winzern im Sommer einige Sorgen bereitet, gehörte er doch mit den zu den trockensten und dabei sehr warmen Sommern der letzten Dekaden. „Für uns selbst war das ein wunderbarer Sommer, bei dem man schon früh auf der Terrasse hocken konnte“, erläutert Helmut Dönnhoff, „aber für die Reben bedeutete es Stress, denn es gab zwei Monate lang keinen Regen.“ Wohl denen also, die beim Traubenmaterial aus dem Vollen schöpfen konnten und selbst für ihre Gutsweine auf alte, tief wurzelnde Reben zurückgreifen konnten. Bei den Dönnhoffs findet man keinen Trockenstress in den Weinen. Die Reben, die ihm ausgesetzt waren, wurden schlicht nicht genutzt. Das mag zwar weniger an Menge ergeben, aber bei der Qualität macht die Familie auch und gerade bei den Gutsweinen keinerlei Abstriche. „Hier muss alles sitzen, sonst braucht man gar nicht erst weiter zu probieren“, lautet das Credo, und so ist der „Riesling trocken“ seit Jahren eine Bank, auf die man sich verlassen kann. Ja, der Wein birgt die DNA des Weinguts, stammen die Trauben doch fast ausschließlich aus den heimatlichen Oberhäuser Lagen wie dem Kieselberg und Felsberg mit ihrem Terroir aus Melaphyr, Porphyr, Schiefer und Quarzit. Vergoren und gereift wurde der Wein zum Teil im Edelstahl, zum Teil in klassischen Fudern.
Der Gutsriesling wurde nach Ostern 2023 gefüllt und präsentiert sich nun beschwingt, lebendig und elegant. Es duftet „wie der Frühling“, sagt Helmut Dönnhoff, und tatsächlich hat man hier viele Noten von hellen Blüten, dazu von Kräutern, vor allem aber von Äpfeln, Birnen und Pfirsichen, etwas Lanolin und Zitronencrème in der Nase. Am Gaumen wird es dann noch frischer und klarer, saftig und mundwässernd, weil die Säure und Mineralität ungemein spielerisch agil wirkt. Das ist ein heller, fast schwebender herzhafter Wein mit feiner Säure, saftig heller Frucht und einer eleganten und pikanten Gesteinswürze. Das macht einfach Spaß und vor allem: gute Laune!
Diesen Wein kann man jetzt und sicher bis 2030 mit Freude trinken
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling, trocken
Gutsriesling vom Weltklasse-Weingut zum immer noch kleinen Preis!
Dieser 2022er „Riesling trocken“ der Familie Dönnhoff bringt all das auf den Punkt, was Lagen an der Nahe bei Oberhausen bieten, vor allem aber was die Stilistik des Weinguts betrifft. Es ist ein klarer, duftiger und frischer Riesling, der eine geschmackliche Tiefe mit einer wunderbaren Helligkeit in der Frucht und einer agilen Säure und Mineralik verbindet.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Dönnhoff |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DNA020122 |
Alkoholgehalt | 11,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Nach oben