Diel, Burgberg Riesling Großes Gewächs 2019

97 Punkte: „Ein sehr ernsthafter trockener Riesling.“ – Stuart Pigott, JAMES SUCKLING
Burgberg Riesling Großes Gewächs
49,00 €

Art.-Nr.: DNA010419 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 65,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Burgberg Riesling Großes Gewächs 2019

Burgberg Riesling Großes Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Diel, Burgberg Riesling Großes Gewächs 2019

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

49,00 €

Art.-Nr.: DNA010419 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 65,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

97 Punkte: „Ein sehr ernsthafter trockener Riesling.“ – Stuart Pigott, JAMES SUCKLING

94–95 Punkte: „Ein weiterer äußerst vielversprechender Burgberg, der höchstwahrscheinlich dem 2017er in Nichts nachsteht.“ – Stephan Reinhardt (WINE ADVOCATE)

„Burgberg intensiviert sich mit jeder Minute. Das macht ihn so spannend.“ – Ralf Zimmermann

Wie sehr ein längerer Ausbau auf der Feinhefe einen Wein verändert, kann man exemplarisch am Großen Gewächs von Caroline Diels Burgberg erkennen. Jahrgang 2020 schlummert noch im Fass, 2019 gibt es seit Herbst 2021. Dieses Hefelager nützt dem Wein ungemein. „Burgberg braucht einfach immer etwas mehr Zeit.“ So fasst es Caroline prägnant zusammen. Und die gibt man ihm im Schlossgut Diel! Diese Geduld muss man erst einmal haben. Doch Caroline ist fest überzeugt, dass ihr Burgberg stark vom längeren Ausbau profitiert. Er kommt somit mit 20 Monaten auf der Hefe und ein Jahr später auf den Markt als die anderen Großen Gewächse. Und welch richtiges Gespür sie hier beweist, zeigt nicht nur unsere Begeisterung. Stephan Reinhardt berichtete in der Welt am Sonntag begeistert vom 2017er:

„In Sachen Riesling war das Schlossgut schon immer eine sichere Bank, und zwar in allen Bereichen: trocken fruchtig wie edelsüß. Daran hat sich nichts geändert. Ob ich hier aber schon mal ein derart vielschichtiges „Großes Gewächs“ wie den 2017er Riesling Burgberg „GG“ verkostet habe, wage ich zu bezweifeln.” Es ist die grandios komplexe Struktur, die ihn von den anderen Großen Gewächsen abhebt. Darauf geht auch James Suckling ein, der den Riesling dieses Jahr bei 97 Punkten sieht: „Trotz des geringen Alkoholgehalts von 12,5% hat dieser Wein eine imposante Struktur und zeigt sich am Gaumen von seiner besten Seite.“ Die Aromatik des tiefgreifenden 2019ers ist einzigartig, zeigt sich in einer vielschichtigen Nase, die sowohl würzig als auch kräutrig daherkommt. Es duftet hier nach Fenchelblüten, gelbem Tee, Lemon Curd und reifen Birnen. Am Gaumen erweist sich der 2019er als engmaschiger Riesling mit besten Anlagen für Jahrzehnte Reifepotenzial. Ein Hauch gelber Kiwis und Limettensud tummeln sich im Wein, dessen Ausbau sowohl für Tiefe und Harmonie sorgt, als auch sämtliche Frische zu bewahren. Das wirkt bestens fokussiert und in sich ruhend.

Die Lage Burgberg ist hier derartig charakterstark, dass sie den Charakter des Weins mehr zu prägen scheint als der Jahrgang. In Verbindung mit dem langen Ausbau auf der Hefe gerät der Burgberg nochmals komplexer und besitzt eine Stimmigkeit, die einzigartig ist. Eine angenehme in sich gekehrte Art ist der Lage zuzuschreiben. Das ist einfach ein ungemein griffiger Riesling, trocken wirkend, würzig, tabakig und zitronig intensiv am Gaumen. Dabei scheint sich alles mit Luftkontakt zu intensivieren, als ob man einen Flaschengeist entfesselt. Das ist einfach ein enorm beeindruckender Wein und sicherlich die Krönung der dielschen Kollektion. Der Fassausbau gibt dem Wein seine innere Ruhe, ohne ihn durch ein kräftigeres Volumen zu prägen. Der Trick: Bis in den Herbst 2020 lag der Wein im Stückfass auf der Vollhefe, danach bis in den Sommer 2021 im Stahltank auf der Hefe. „Ich will bewusst mit dem längeren Hefelager nicht ins Fette gehen, sondern die Finesse bewahren. Deshalb wandert er im zweiten Jahr in den Edelstahltank. Er soll von der Hefe und der Zeit profitieren, aber nicht zu viel Luft durchs Holz bekommen,“ so Caroline.

Erst seit Mitte der 90er Jahre besitzt das Schlossgut Diel 1,8 ha im extrem steilen Burgberg und damit exakt die Hälfte dieser mikroklimatisch einzigartigen Hanglage, die, wie ein Amphitheater, nach beiden Seiten von den kalten Hunsrückwinden geschützt, im engsten, fast schroff wirkenden Teil des Tales zu finden ist. Der Name entstand in Anlehnung an die Burg Layen und unterstreicht die Besonderheit seines einzigartigen Terroirs. Der mit einer großen Menge an Quarzitsteinen durchsetzte tiefgründige Lehmboden über nacktem Fels bietet exzellente Voraussetzungen für die Erzeugung hochfeiner, rassiger und mineralischer Rieslinge mit großem Alterungspotential. Wir würden sagen: Ganz klar eines der must-haves von der Nahe und definitiv das Flaggschiff des Schlossguts Diel, welches nochmals die Einzigartigkeit des 2019er Jahrgangs unterstreicht!

Zu genießen ist dieser grandiose Wein dank seiner späteren Freigabe ab sofort, ganz groß wird er wohl ab 2025 bis 2042+.

Kurz zusammengefasst:

Burgberg Riesling Großes Gewächs

97 Punkte: „Ein sehr ernsthafter trockener Riesling.“ – Stuart Pigott, JAMES SUCKLING

94–95 Punkte: „Ein weiterer äußerst vielversprechender Burgberg, der höchstwahrscheinlich dem 2017er in Nichts nachsteht.“ – Stephan Reinhardt (WINE ADVOCATE)

Beim Burgberg erscheint das Große Gewächs immer zwei Jahre nach der Lese und reift somit ein ganzes Jahr länger im Weingut. Zeichen der Wertschätzung Caroline Diels für die Lage. Von Quarzitsteinen durchsetzter Lehmboden auf nacktem Fels prägt die Lage. Ganz klar das Flaggschiff des Schlossguts Diel, welches nochmals die Einzigartigkeit des 2019er Jahrgangs unterstreicht!

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Diel
Schlossgut Diel KG
Burg Layen 16-17
55452 Rümmelsheim
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionNahe
WeingutDiel
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DNA010419
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Diel
Schlossgut Diel KG
Burg Layen 16-17
55452 Rümmelsheim
Deutschland