Joh. Jos. Prüm, Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese 2021

Art.-Nr.: DMO111921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 45,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
7,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Joh. Jos. Prüm, Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese 2021
7,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DMO111921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 45,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
Grandios: energiegeladene Spätlese mit kecker Säureader!
95 Punkte – Vinum Weinguide Deutschland 2023
Seit Kabinettweine boomen, auf Versteigerungen Rekordpreise erlösen und weltweit wieder nachgefragt werden, ist die Konjunktur von fruchtigen, restsüßen Spätlesen abgeflacht. Was auch daran liegt, dass manche Spätlese in Wirklichkeit ein „aufgepimpter“ Kabinett oder eine degradierte Auslese ist, die nicht die eigentlichen Stärken des Prädikats Spätlese ersetzen können. Deren Krise wird von Dr. Katharina Prüm und Dr. Manfred Prüm mit ihren Weinen wirkungsvoll bekämpft: Bei ihren Spätlesen geht es immer um Eleganz, Mineralität und Trinkigkeit, sie weisen mehr Dichte und Komplexität auf als die Kabinett-Weine und positionieren sich klar unterhalb der konzentrierteren und fruchtsüßeren Auslesen. Neben der Wehlener Sonnenuhr zählt auch die Zeltlinger Sonnenuhr zu den renommiertesten Mosel-Lagen, zu denen jedes Jahr abertausende Wein-Nerds und Touristen pilgern, um das deutsche Rieslingwunder zu verstehen. Die Zeltinger Sonnenuhr hat einen höheren Anteil von Blauschiefer, ist aber weniger steil als das Wehlener Pendant, das Weingut Joh. Jos. Prüm besitzt hier einen verhältnismäßig kleinen Anteil von 0,6 Hektar, es ist somit in der Flaschenanzahl die am stärksten limitierte Spätlese. Die alten Reben wurzeln tief im Blauschiefer und sorgen so für die unverkennbare Signatur des Weines. Nach einem verregneten Juli 2021 mit Rekordniederschlägen und einem weiter kühlen Sommer begann die Weinlese fast einen Monat später als im Vorjahr am 11. Oktober 2021. Auch die Erntemenge viel deutlich geringer aus als im Jahr 2020. Der Wein wurde mit natürlichen Hefen spontan vergoren und dann im Edelstahl ausgebaut. Startet in der Nase mit Mandarinenschale, Limettenblätter, Minze, Pfirsich, Rhabarber, etwas pfefferig, dann zunehmend mineralische Noten: Rauch und Feuerstein, da steigt förmlich die Steillage aus dem Glas. Im Mund entfaltet sich zunächst eine feine Fruchtsüße, die immer verspielt und delikat bleibt und von einer kecken, knackfrischen Säure getragen wird, die sich sehr präzise durch die schlanke Struktur zieht. Was die Frische und Spannung angeht, lässt diese Spätlese manchen Kabi alt aussehen, ohne es dabei freilich an Dichte, Substanz und auch Tiefe fehlen zu lassen. Rauchige, dunkelaromatische und salzige Mineralik zieht im Hintergrund auf, auch etwas Yuzu, wunderbar filigran und feingliedrig mit kühler Aura – spiegelt die Bedingungen des kühlen Weinjahrs 2021 perfekt wider: Eine grandiose Ausnahme-Spätlese aus einem besonderen Jahr, energiegeladen, gut dosierter Starkstrom, der einen beinahe voluptuös erzittern lässt. Ein grandioser Wein, den der span class="source">Vinum Weinguide 2023 mit 95 Punkten bewertet hat!
Schon mit Freude anzutrinken, Entwicklung sicher bis 2060+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese
Grandios: energiegeladene Spätlese mit kecker Säureader!
95 Punkte – Vinum Weinguide Deutschland 2023
Mit dem Riesling aus der Zeltinger Sonnenuhr präsentiert Joh. Jos. Prüm eine grandiose Ausnahme-Spätlese, die perfekt die Bedingungen des kühlen Weinjahrs 2021 widerspiegelt: Energiegeladen, mit kecker-Säureader, auf filigrane Art verdichtet. Das ist gut dosierter Starkstrom, der einen beinahe voluptuös erzittern lässt – eine der besten Spätlesen an der Mosel!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Joh. Jos. Prüm
Weingut J.J. Prüm
Uferallee 19
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel (Saar-Ruwer) |
Weingut | Joh. Jos. Prüm |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DMO111921 |
Alkoholgehalt | 7,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Joh. Jos. Prüm
Weingut J.J. Prüm
Uferallee 19
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland
Nach oben