Joh. Jos. Prüm, Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese 2020

Zeltinger Zartmineralik
Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese
28,00 €

Art.-Nr.: DMO111920 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 37,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

7,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese 2020

Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Joh. Jos. Prüm, Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese 2020

7,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

28,00 €

Art.-Nr.: DMO111920 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 37,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Zeltinger Zartmineralik

Blauer Devonschiefer und alte Reben prägen die Lage, von der Sommelière Paula Bosch weiß: „Die Zeltinger Sonnenuhr gilt wie ihre Nachbarin, die Wehlener, als eine der besten Weinlagen der Welt“. Dieser spontanvergorene, im Stahltank ausgebaute Riesling profitiert zudem vom eher dünneren Mutterboden der Lage: Die tiefwurzelnden Reben beißen sich hier sehr schnell in den Blauschiefer.

Bei Joh. Jos. Prüm gibt es zwischen einem Kabinett und einer Spätlese keine qualitative Rangfolge. Es sind eher zwei Spielarten, wobei eben die Spätlese eine noch höhere Komplexität und Fruchtintensität, zudem häufig ein nochmals um zwei bis drei Dekaden größeres Reifefenster aufweist. Dass viele in der Spätlese lediglich eine süßere Interpretation sehen, ist vielen degradierten und verkappten Auslesen zuzuschreiben, die um mit ihrer Komplexität und Fruchtsüße zu protzen, von einigen Winzern als Spätlese deklariert werden.

Sie mögen zwar in Blindverkostungen gut abschneiden, doch die eigentliche Stärke einer Spätlese geht ihnen komplett ab, die ungemeine Finesse und Länge. In aromatischer Hinsicht ist die Spätlese so etwas wie die „verlängerte“ Version eines Kabinetts. Sie hallt auch dann noch nach, wenn ein Kabinett mit seiner feinen Verspieltheit und Eleganz längst verklungen ist. Von Joh. Jos. Prüm stammt so eine wunderbare „Trink-Spätlese.“ Hier passt die Bezeichnung deshalb so gut, weil man sie bereits in jugendlichem Stadium in vollen Zügen genießen, sich regelrecht an der feinen Aromatik laben kann. Die Zeltinger Sonnenuhr zeigt sich dieses Jahr ungemein zitronig. Nicht beißend zitrisch, sondern eher seidig, etwa so wie Zitrusmolke. Sie duftet nach reifen Amalfi-Zitronen und Ananas. Am Gaumen zeigt sie sich seidig, in ihrer sanften Art tatsächlich ein wenig sahnig. Das wirkt mild und seidig, macht enorme Freude. Dieser feine und zurückhaltende Stil kommt im Format der Spätlese besonders gut zur Geltung. Wir nennen das (fröhlich alliterierend) die „Zeltinger Zartmineralik“!

Zu genießen ab sofort bis mindestens 2048.

Kurz zusammengefasst:

Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Spätlese

Zeltinger Zartmineralik

Neben den beiden Paradelagen des Weinguts Joh. Jos. Prüm gefallen uns in den letzten Jahren immer mehr die Rieslinge aus der Zeltinger Sonnenuhr. Diese besitzt sehr alte und tief wurzelnde Reben, der blaue Devonschiefer sorgt für eine gewisse dunkle Mineralität, die sich oft schon in der Jugend abzeichnet: die „Zeltinger Zartmineralik“!

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Joh. Jos. Prüm
Weingut J.J. Prüm
Uferallee 19
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionMosel (Saar-Ruwer)
WeingutJoh. Jos. Prüm
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
Verschlussnicht spezifiziert
Bestell-Nr.DMO111920
Alkoholgehalt7,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Joh. Jos. Prüm
Weingut J.J. Prüm
Uferallee 19
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland