Markus Molitor, Erdener Prälat, Riesling Auslese*** (trocken, weiße Kapsel) 2018


Art.-Nr.: DMO069218 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 786,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft


in Ihrem Warenkorb.
Markus Molitor, Erdener Prälat, Riesling Auslese*** (trocken, weiße Kapsel) 2018
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DMO069218 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 786,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Dies ist wohl das aufregendste Bouquet, das ich je vor meiner Nase hatte!“ Stephan Reinhardt für Robert Parker: 100 Punkte
„Domaine de la Romanée-Conti Richebourg?“, fragt Stuart Pigott sich in Daniel Deckers Buch „Zur Lage des deutschen Weins“, als er über die einzigartige Klasse der legendären Erdener Lage „Prälat“ nachsinnt. Er greift damit den Vergleich von Ernst Loosen, dem Großmeister des „Prälat“ auf, für den die Lage vergleichbar ist mit dem legendären Grand Cru im Burgund; denn tatsächlich entstehen in beiden Weinbergen sehr reiche und sinnliche Weine mit tiefer Struktur und großem Alterungspotential. Jeder Moselwinzer, der im Erdener Prälat ein paar Rebzeilen ergattert hat, schätzt sich glücklich. Nun wurde es auch Markus Molitor vergönnt, der eine Parzelle von Karl-Josef Christoffel (Weingut Jos. Christoffel jun.) mit uralten wurzelechten Reben erhalten hat. Diese „Erdener Prälat Riesling Auslese*** trocken“ ist das Erstlingswerk, und es ist ein Wein, wie man ihn besser nicht mehr machen kann, nur anders. Sie ist ein Gigant, der sicher zu den größten trockenen Moselweinen aller Zeiten gezählt wird. Man kann die Komplexität, die sich hier bei gleichzeitiger Feinheit bietet, nur begrenzt in Worte fassen. Diese „Auslese***“ ist in allen Belangen einzigartig. Sie kam mit 13 % Alkohol in die Flasche, also hochreif, aber dabei absolut stimmig. Sie wurde im kleinen Holz ausgebaut, was eher selten an der Mosel passiert, doch auch das ist exakt nachvollziehbar, wenn man den Wein probiert. Man muss Markus Molitor hier attestieren, dass er aus einer Lage, mit der er zum ersten Mal gearbeitet hat, einen so individuellen wie perfekten Riesling geschaffen hat. Im Duft erinnert er an jede Menge Steinobst, hochreife Zitrusfrucht, tropische Früchte und Kokos, aber auch an Nüsse, Mandeln, Nougat, Kaffee, rosa Pfeffer und an Stein. Wenn Stephan Reinhardt in „Robert Parker’s The Wine Advocate“ schreibt: „Dies ist wohl das aufregendste Bouquet, das ich je vor meiner Nase hatte!“, dann ist das schon eine Aussage! Aber sie ist absolut nachvollziehbar bei diesem Wein, der am Gaumen dann noch einige weitere Dimensionen öffnet; denn dort schlägt er geradezu mit Wucht ein. Doch das, was sich bei seinem Einschlag in Wellen ausbreitet, ist erstaunliche pure Harmonie. Es ist eine Harmonie, die das Reife, das Üppige, das Sinnliche und Seidige mit dem Mineralischen, dem Saftigen, dem Frischen, dem Klaren und Kristallinen in Einklang bringt. Und genauso verhält es sich mit der Balance von Frucht und Würze. Hier findet man eine große Dichte an Blüten, Orangen und weißfleischigem Obst von Birnen, Aprikosen und Reineclauden, aber auch von etwas Ingwer und Zitronengras, das sich mit der Rauchigkeit des Holzeinsatzes und der des Schiefers verbindet. Obwohl all das so intensiv ist, bleibt es trotzdem immer fein, ausgeglichen und duftig, wie man es wirklich nur ganz selten in seinem Leben ins Glas bekommt. Wie heißt es in der 100-Punkte-Wertung von Stephan Reinhardt? „Der Preis ist hoch, aber jeden Cent wert, da es auf der Welt keinen anderen Prälat dieser Klasse gibt.“ Und wir möchten noch anfügen: Es gibt auch keinen anderen Riesling auf der Welt, der mit diesem Monument in seinem einzigartigen Charakter vergleichbar wäre.
Zu genießen im Idealfall ab 2024 bis sicher 2060+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Erdener Prälat, Riesling Auslese*** (trocken, weiße Kapsel)
„Dies ist wohl das aufregendste Bouquet, das ich je vor meiner Nase hatte!“ Stephan Reinhardt für Robert Parker: 100 Punkte
Es ist der erste Riesling, den Markus Molitor aus seiner neuen Parzelle mit wurzelechten uralten Reben im Erdener Prälat vinifiziert hat. Und es ist direkt eine trockene Auslese geworden, die in ihrer eigenen Liga spielt. Diese „Erdener Prälat Auslese ***“ ist ein Gigant. Geadelt wurde sie bei Robert Parker mit 100 Punkten.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Markus Molitor
Weingut Markus Molitor
Haus Klosterberg
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel (Saar-Ruwer) |
Weingut | Markus Molitor |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | nicht spezifiziert |
Bestell-Nr. | DMO069218 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Markus Molitor
Weingut Markus Molitor
Haus Klosterberg
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland
Nach oben