Markus Molitor, Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese *** (trocken, weiße Kapsel) 2020


Art.-Nr.: DMO064220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 118,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /


in Ihrem Warenkorb.
Markus Molitor, Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese *** (trocken, weiße Kapsel) 2020
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DMO064220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 118,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Voll sinnlicher Frucht, aber auch zupackend!
98 Punkte – Robert Parker’s WINE ADVOCATE
97 Punkte – JAMES SUCKLING
Diese Auslese stammt von den kleinen Terrassen mit nur wenigen Rebstöcken, die dafür Jahrzehnte alt sind und entsprechend tief im blauen Devon-Schiefer wurzeln. Die weiße Kapsel signalisiert bei Markus Molitor seine trockene Version einer Auslese und dieser Wein gehört mit Recht zu den Filetstücken im Portfolio des „Außerirdischen“, wie man den Winzer mitunter schon genannt hat: „Tief, puristisch, frisch, fein und substanziell im Bouquet“ – beim Vorgänger-Jahrgang überschlug sich Parker-Verkoster Stephan Reinhardt beinahe vor Freude. „Muss mindestens eine Dekade lang gelagert werden“, so das Verdikt zu einem „Riesling auf dem Weg in die Ewigkeit“, dem er 98+ Punkte verliehen hatte.
Und 2020? Nun, der Duft allein zeigt eine unglaubliche Vielschichtigkeit von Molitors Drei-Sterne-Auslese aus der Zeltinger Sonnenuhr. Hat man eine Nuance erfasst (oder notiert), kommt bereits eine neue Seite bei diesem Riesling zum Vorschein. Es beginnt mit einer nahezu aberwitzigen Faktoren-Zerlegung der Ananas. Nahezu gleichzeitig riecht man Fruchtfleisch, Saft und Schale der Südfrucht. Glas absetzen! Dann ist da plötzlich der Schiefeton der dieser 21,5 Hektar großen Einzellage an der Mosel. Sanfter Rauch, eher kühl und entfernt an Toast erinnernd, breitet sich aus. Glas absetzen! Wo kommt jetzt diese Erdbeertönung her? Glas absetzen! Auch Limettenzesten sind plötzlich nicht zu übersehen. Am Gaumen finden sich diese Eindrücke alle wieder, wenngleich in quasi gestürzter Reihenfolge. Während der Ananas das Finale vorbehalten ist, wird es anfangs zitrusfruchtig-herb, der dunkle Schieferrauch und ein noch junger, aktiver Gerbstoff begleiten die gelben Früchte in den exotischen Hall.
Man muss hier vielleicht keine Dekade mehr abwarten, immerhin fiel 2020 auch schlanker aus als der Vorgänger, aber fünf Jahre (oder auch ein wenig mehr) „wegsperren“ wäre bei dieser „Sonnenuhr“ wohl kein Fehler – Stephan Reinhardt (WINE ADVOCATE) gibt ihm bei diesmal „nur“ 98 Punkten bis 2070!). Nur muss man dann eben zu den standhaften Zeitgenossen gehören, um das auch durchzuhalten. Wo doch die Ananas so verführerisch wirkt …
Ideal wohl ab 2026–2029, dann bis sicherlich über 2055 hinaus.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese *** (trocken, weiße Kapsel)
Voll sinnlicher Frucht, aber auch zupackend!
Ultrapräzise Arbeit brachte auch in diesem Jahrgang einen komplexen Mosel-Riesling hervor. Markus Molitors Zugang lässt den alten Reben seiner Lage ihren Charakter. Womit bei der trockenen Auslese *** aus der Zeltinger Sonnenuhr weniger die Frucht, als vielmehr ihre begleitende Schieferwürze die wahre Sensation darstellen. Denn Tropenfrucht hat dieser 2020er ohnehin en masse.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Markus Molitor
Weingut Markus Molitor
Haus Klosterberg
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel (Saar-Ruwer) |
Weingut | Markus Molitor |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DMO064220 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Markus Molitor
Weingut Markus Molitor
Haus Klosterberg
54470 Bernkastel-Wehlen
Deutschland
Nach oben