Fürst, Weisser Burgunder „R” 2020

Art.-Nr.: DFR011220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 65,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Fürst, Weisser Burgunder „R” 2020
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DFR011220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 65,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Pinot Blanc par excellence – und nach wie vor ein Weißburgunder sui generis!
Sebastian Fürsts Weißer Burgunder „R“: Eine Selektion der besten Parzellen und Trauben (überwiegend aus dem Bürgstadter Berg), bei der Sebastian Fürst in die Vollen geht: Er liest die Trauben in kleinen Kisten, legt nicht nur Hand, sondern auch Fuß an, denn tatsächlich werden die Trauben für diesen Wein mit den Füßen angequetscht – ein (glauben Sie’s nur!) besonders schonendes Verfahren. Was für Sebastians Chardonnays gilt, gilt auch für die Reserve-Variante seines Weißburgunders: Er zählt definitiv zu den schönsten, größten, vielschichtigsten Weinen, die hierzulande aus dieser Rebsorte vinifiziert werden. Die „R“-Variante des aktuellen 2020ers besticht schon im Bouquet durch eine geradezu „polyglotte“ Vielfältigkeit, dass man sich hier erst mal langsam herantasten muss. Da wäre die leicht verständliche Sprache des Jahrgangs, zarte weiße Blüten, der charmante Duft nach Kamillen und einem Hauch von Zitrusöl, die aus dem Glas steigen. Aber schon gleich spürt man aber auch, dass hier Sebastians besondere Herangehensweise an den Weißburgunder zur Geltung kommt. Der Ausbau im Keller (einige Monate im Barrique auf der Hefe, dann ein weiteres halbes Jahr im Stahltank), sorgt für eine feine Fassausbaunote, die nicht von frisch getoasteter Eiche, also Vanille, herrührt, sondern dem Bouquet Würze und Fülle verleiht. Auch Hefenoten tragen zu bei und – last not least – das Terroir. Man hat hier den Eindruck zerriebenen Buntsandstein zu riechen. Wer jetzt neugierig wird, wohin sich das Ganze entwickelt, beobachte den Wein über ein bis zwei Stündchen oder vertraue auf unsere Expertise: Die Ausbaumethode rückt in den Hintergrund, die Frucht gewinnt an Brillanz. Das Ergebnis ist ein feinmineralischer, so gar nicht primärfruchtiger Weißburgunder. Und genau so zeigt er sich ja auch am Gaumen. Hier leitet, anders als bei einem Riesling, nicht unbedingt eine knackige Säure den Weißwein. Es ist die feine salzige Note, die hier die Melodie vorgibt. Um sie schlängeln sich Zitronen und (sehr subtil) andere Früchte wie Wassermelonen und Birnen, die dem Wein Fleischigkeit und Körper verleihen. Auch hier wirkt das Holz nicht aufdringlich, sondern verleiht dem „R“ eine Bühne, auf der er sich austoben darf. Im Nachhall wird der Weißburgunder immer feiner und schlanker. Er hallt mit einem Hauch Limettensaft aus und erfrischt den Gaumen, der bis zu den Zungenrändern wie mit Meersalz benetzt bleibt. Davon sofort noch einen Schluck!
Ab 2023 bis 2035+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Weisser Burgunder „R”
Pinot Blanc par excellence – und nach wie vor ein Weißburgunder sui generis!
Wer hätte gedacht, dass Weißburgunder so „funktionieren“ kann? Wer diese unglaubliche Struktur, Finesse und Tiefenschärfe erwartet? Sebastians Herangehensweise ist der seines Chardonnays unbedingt ähnlich. Fürst zeigt auf grandiose Art und Weise, wozu diese Rebsorte, so sie ernstgenommen und vor allem verstanden wird, im Stande ist. Der „R“ ist ein Traum von einem Weißburgunder!
Rebsorten: Pinot Blanc
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Weingut | Fürst |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Pinot Blanc |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DFR011220 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Nach oben