Adami, „Vigneto Giardino“ Dry DOCG Prosecco di Valdobbiadene Superiore Rive di Colbertaldo, bianco 2021


Art.-Nr.: IVE010521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 20,27 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft


in Ihrem Warenkorb.
Adami, „Vigneto Giardino“ Dry DOCG Prosecco di Valdobbiadene Superiore Rive di Colbertaldo, bianco 2021
11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: IVE010521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 20,27 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
Der Lagen-Prosecco, dessen Klasse man sofort spürt!
94 Punkte – Falstaff
94 Punkte – Doctor Wine
„Asciutto” kennt man als Nicht-Italiener am ehesten von der Pasta. Wenn beim Prosecco von Adami aber gleich am Etikett die italienische Bezeichnung für „trocken“ steht, dann ist das ein Statement. Mit lustigem Sprudel, bedenkenlos und auch warm geworden noch getrunken, haben die Weine des Prosecco-Spezialisten nichts gemeinsam. Das zeigt auch ein Blick in die Geschichte des Weinbergs „Vigneto Giardino“ – bereits 1920 wurde er von der Familie erworben. Wie ein natürliches Amphitheater geformt, das nach Süden hin geöffnet ist, bringt der kalkige Untergrund viel Frische mit. Stolz erwähnt man in Colbertaldo di Vidor auch das Jahr 1933, in dem man den ersten Prosecco aus einer Einzellage in der Geschichte des Valdobbiadene bei der Messe in Siena vorstellen konnte. Der damals noch „Riva Giardino Asciutto“ genannte Schaumwein feiert also heuer seinen 90. Geburtstag. Man hat schon allein daher nichts mit späteren Exzessen und Imageverlust (unvergesslich parodiert in Gisela Schneebergers ständigem „Geh, Giancarlo, no an Prosecco“ aus dem Film „Man spricht Deutsh“) des norditalienischen Schaumweins zu tun.
Die Winzerfamilie selbst unterscheidet den „Vigneto Giardino“ von den anderen Abfüllungen durch einen internen Beinamen: Als „Macedonia“ bezeichnet man ihn wegen seiner Duftnoten, die an einen Obstsalat erinnern. Auch deshalb ist der Zusatz „Asciutto“ wichtig; denn von Süße ist bei diesem Geruch nach gemischten Früchten nicht die Rede. Im Gegenteil, kühler Birnenduft, Hefe-Noten und Zitronenbaiser sind die ersten olfaktorischen Grüße aus Valdobbiadene. Die persistente Perlage zeigt sich ebenfalls bereits, ehe man sie auf der Zunge hat. Der 2021er von Adami kommt druckvoll, leicht pikant und fast strahlig in seiner konzentrierten Tropenfrucht – freilich kühler Prägung – auf den Gaumen. Ananas und Maracuja sind zu schmecken, sie werden vom wunderbaren Zug dieses Prosecco getragen. Und bestehen auch den wichtigsten Test eines Schaumweins: Er bleibt lange geschmacklich präsent und ist kein vergänglicher Gaumenkitzler. Dafür sorgt ein Quäntchen weißen Pfeffers im Finale. Ganz klar denkt man beim „Vigneto Giardino“ 2021 an Scampi vom Rost, aber auch Meeresfrüchte-Kroketten wären ein ideales „Match“, dass noch mehr vom Süden träumen ließe.
Ab sofort bis 2025.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Vigneto Giardino“ Dry DOCG Prosecco di Valdobbiadene Superiore Rive di Colbertaldo, bianco
Der Lagen-Prosecco, dessen Klasse man sofort spürt!
Franco und Armando Adami stehen in einer Tradition, denn der „Vigneto Giardino“ wurde schon als Lagen-Prosecco erzeugt, da gab es den Hype noch gar nicht. Und der 2021er benötigt ihn auch nicht! Präzise und ohne ein Gramm „Fett“ liefert er mit jedem Schluck einen Beweis für die Raffinesse, die ein Spitzen-Prosecco erreichen kann.
Rebsorten: Glera
Anschrift des Winzers:
Adami
Adami Srl
Via Rovede 27
31020 Colbertaldo di Vidor
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Venetien |
Weingut | Adami |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Sekt + Champagner |
Rebsorten | Glera |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | IVE010521 |
Alkoholgehalt | 11,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Adami
Adami Srl
Via Rovede 27
31020 Colbertaldo di Vidor
Italien
Nach oben