Schlossberg Spätburgunder Großes Gewächs

Art.-Nr.: DFR010318 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 105,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Schlossberg Spätburgunder Großes Gewächs 2018
/ Allergene: Sulfite / ausverkauft
In Subskription - Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab September 2020! 📦
Art.-Nr.: DFR010318 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 105,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Frucht, Feinheit und betörende Frische: Spätburgunder aus der Steillage
Der Schlossberg zeichnet sich durch völlig anderes Terroir aus und hebt sich allein schon dadurch ab, dass er nicht wie die beiden Großen Gewächs aus dem Hundsrück und Centgrafenberg in Bürgstadt und damit unmittelbar ums Weingutsgebäude gelegen ist.
Die Reben wachsen auf zum Teil extremen steilen Terrassenlagen in Klingenberg, einige der Trockenmauern haben Paul und Sebastian in aufwändiger Arbeit restauriert, nachdem sie die Lage 2004 erworben und dort edelste Pinot-Klone mit hoher Stockdichte gepflanzt hatten. Der Schlossberg verlangt das ganze Jahr über Handarbeit, denn mit schweren Maschinen lassen sich die steilen Lagen nicht erklimmen. Wie auch im Centgrafenberg stehen die Reben auf Buntsandsteinverwitterungsböden. Paul Fürst charakterisiert die beiden Standorte so: „Die Klingenberger sind feuriger, die Bürgstädter Lagen kühler.“
2018 war ein durchaus warmes Jahr. Wir waren überrascht, sowohl im Burgund, als auch in Deutschland, wie charmant und intensiv, ja sexy, die Spätburgunder geraten sind. Dabei war es nicht einfach, den kühlen und mineralischen Kern der häufig etwas divenhaften Rebsorte zu erhalten. Aufwändige Laubarbeit etwa war eine Maßnahme von vielen, die dem aktuellen Jahrgang zugute kam. Doch das Ergebnis kann sich sehen und wunderbar schmecken lassen! Der Schlossberg singt förmlich im Glas: eine fast schwebende, angenehm säuerliche Kirsche, eingerahmt von Hagebutten und duftigen roten Johannisbeeren. Ungemein hellfruchtig und tatsächlich von ganz anderer Ausprägung als bei den Bürgstadter Lagen. Der Schlossberg ist das, wenn man so will, maskulinste der drei Großen Gewächse, zeigt enorme Struktur, ohne dabei die charmante Rotfruchtigkeit zu verlieren, die dem Weine Frische und eine „helle“ Kühle verleiht. Die Tannine klassisch burgundisch gefügt, dicht und straff gezeichnet –Markenzeichen und Hausstil der Fürsts. Pudrig-kühle Kalknoten, dazu eine dunkle Würze, die an lange gezogenen Assam-Tee erinnert und eine fast tabakartige, unendliche feine Würze. Unserer Meinung nach Jahr für Jahr einer der besten Spätburgunder Deutschlands, der in seiner 2018er-Gestalt unbedingt in der Champions League spielt! „Ein besonderer Jahrgang“, so Sebastian Fürst, der auf diesen grandiosen Wein – zurecht! – mächtig stolz ist.
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl 2024 bis 2042+
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Schlossberg Spätburgunder Großes Gewächs
Frucht, Feinheit und betörende Frische: Spätburgunder aus der Steillage
Beim Schlossberg befinden wir uns nun nicht in Bürgstadt, dem Heimatort der Fürsts, sondern in Klingenberg. Eine andere, extrem steile, im Vergleich recht heiße Lage, die ausschließlich von Hand bewirtschaftet werden kann. Das Ergebnis ist ein rotfruchtiger, unglaublich feiner Spätburgunder der Extraklasse. 2018: ein besonderer Jahrgang und ein grandioser Wein!
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Weingut | Fürst |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | nicht spezifiziert |
Bestell-Nr. | DFR010318 |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Nach oben