Weninger, Blaufränkisch „Dürrau“ 2014

Ausgesprochen berührend und faszinierend, tief, lang und dicht!
20 % Rabatt
BioWein Logo

AT-BIO-402

VeganWein Logo
Blaufränkisch „Dürrau“
43,95 € statt 55.00 €

Art.-Nr.: OBL070614 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 58,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Achtung: nur noch 6 Mal verfügbar

Blaufränkisch „Dürrau“ 2014

20 % Rabatt
BioWein Logo

AT-BIO-402

VeganWein Logo
Blaufränkisch „Dürrau“
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Weninger, Blaufränkisch „Dürrau“ 2014

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Achtung: nur noch 6 Mal verfügbar

43,95 € statt 55.00 €

Art.-Nr.: OBL070614 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 58,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Ausgesprochen berührend und faszinierend, tief, lang und dicht!

Die mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus berühmte Riede Dürrau sieht nicht sonderlich spektakulär aus. Und insofern unterscheidet sie sich kaum von anderen Grand-Cru-Weingärten im Burgund, in Bordeaux, in der Champagne oder beispielsweise in Rheinhessen. Die knapp 31 Hektar, die die Lage bei Horitschon insgesamt umfasst, sind geprägt von einem schweren und tiefgründigen Lehmboden mit sehr hohem Tongehalt und so viel Eisen, dass der Rost den Boden oft rot färbt. Es ist ein kalkfreier Boden, der aus sehr feinkörnig tonigen Brack- bis Süßwassersedimenten des Pannoniums entstanden ist, und zwar vor rund acht bis zehn Millionen Jahren. In der leicht gen Südosten geneigten und kühlsten Lage des Weinguts wurzeln rund 60 Jahre alte, biodynamisch bewirtschaftete Reben. 2014 war dann auch noch ein besonders kühler Jahrgang, ein Umstand, den der Blaufränkisch nicht sonderlich gerne mochte, weshalb er den Jahresverlauf mit einer ordentlichen Reduktion beantwortet hatte. Der Wein war nach dem Ausbau im 500-Liter-tonneaux noch nicht bereit für die Welt, weshalb Franz Weninger ihn ein paar Jahre im Keller hat liegen lassen. Nun ist er bereit, und er verwöhnt uns mit seiner Vielschichtigkeit, der Kontraktion von Spannung und Entspannung, der Urwüchsigkeit und gleichzeitigen Eleganz, der Noblesse und Tiefe. Ein Blaufränkisch voller Sinnlichkeit, der gleichzeitig noch eine kühle Distanz und Eleganz bewahrt hat. Im Duft erinnert er in hohem Maße an Weichselkirschen, Waldbeeren, Schlehen und ein bisschen an Holunderbeeren, vor allem aber auch an Waldboden und Gestein, Wurzelwerk und Tabak mit einem Aufblitzen von frischem Blutorangensaft und von Berberitzen. Am Gaumen ist dies ein noch immer wilder, ungebunden wirkender Springinsfeld, der trotzdem schon eine beeindruckende Tiefe und Seriosität besitzt. Das Tannin ist wunderbar fein und seidig, die Säure brillant und schwebend, die Frucht lebendig, enorm saftig und verbunden mit einer an dunkle Schokolade erinnernden Cremigkeit und gleichzeitigen Tonigkeit. All das Dunkelfruchtige, das Saftige, das Ätherische wie auch Erdverbundene trifft hier kongenial zusammen. Das ist ausgesprochen berührend und faszinierend, tief, lang und dicht. Ein großer Wein eben!

Ein Wein, der jetzt und sicher bis 2030+ sein ganze Qualität zeigt.

Kurz zusammengefasst:

Blaufränkisch „Dürrau“

Ausgesprochen berührend und faszinierend, tief, lang und dicht!

Der Blaufränkisch „Dürrau“ ist Weningers Grand Cru. Es ist die älteste, die wohl auch beste und dabei kühlste Lage in Horitschon. Der kühle Jahresverlauf hat zu einem zunächst sehr reduktiven Wein geführt, den Franz Weninger sehr lange hat reifen lassen, um nun einen äußerst präzisen, klaren und in sich ruhenden Wein zu präsentieren.

Rebsorten: Blaufränkisch

Anschrift des Winzers:
Weninger
Weingut Weninger
Florianigasse 11
7312 Horitschon
Österreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandÖsterreich
RegionBurgenland
WeingutWeninger
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenBlaufränkisch
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.OBL070614
Bio-KontrollstelleAT-BIO-402
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Weninger
Weingut Weninger
Florianigasse 11
7312 Horitschon
Österreich