Heinrich, Blaufränkisch Leithaberg 2018

AT-BIO-402

Art.-Nr.: OBL021218 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 29,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

AT-BIO-402

in Ihrem Warenkorb.
Heinrich, Blaufränkisch Leithaberg 2018
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: OBL021218 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 29,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Kühl, präzise, vital und mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Ein Urbild des Blaufränkisch
Die alten Weingärten in den nach Südosten exponierten und zum Neusiedler See geneigten Hanglagen des Leithagebirges in Jois, Winden und Breitenbrunn bilden den Ursprung dieses „Blaufränkisch Leithaberg“ des Weinguts von Gernot und Heike Heinrich. Die bildschönen Weingärten sind geprägt von gebietstypischen fossilienreichen Kalk- und Kalksandsteinen sowie von Glimmerschiefer. Die Weingärten, die seit vielen Jahren biologisch-dynamisch bewirtschaftet werden, liegen vergleichsweise kühl, sodass hier ein Archetyp eines Cool-Climate Blaufränkisch entstehen kann. Die Trauben wurden von Mitte September bis Anfang Oktober von Hand gelesen und sortiert, sodann weitgehend entrappt und nach spontaner Gärung drei Wochen lang im Holzgärständer – so nennt man in Österreich die nach oben konisch zulaufenden großen Holzfuder – auf der Maische belassen, behutsam mit der Korbpresse gepresst und für nicht weniger als 38 Monate in Amphoren und in gebrauchten Tonneaux ausgebaut. Der Ausbau in Amphoren unterstreicht dabei den puren und kühlen, aber keineswegs unterkühlten Charakter dieses Weines. Der opak purpurfarbene „Blaufränkisch“ duftet nach Sauerkirschen und Schwarzkirschen in frischer Form wie auch als Kirschauflauf mit Gries und etwas Vanille. Dazu kommen knackige Zwetschgen und Brombeeren, etwas Trüffel und Unterholz mit Waldboden und Herbstlaub, etwas Erdiges von der roten Rübe und ein leichtes Pfefferl. Am Gaumen ist das ein geschliffen eleganter und feiner Wein, bei dem man den Eindruck hat, es sei die saftige Frucht und mit ihrer feinen Würze in Seidenpapier gepackt worden. Dabei durchzieht den Wein die für das Weingut so typisch gewordene reife und doch brillante sowie kristallklare Säure, die für eine tonische Vitalität sorgt. So ergibt sich ein glasklarer und präziser Wein mit faszinierender Tiefe. Ein Meisterstück des Blaufränkisch.
Jetzt trinken oder auch die nächsten Jahre bis 2034. Das Potential hat er – und auch einen Glasverschluss, der langsames Reifen garantiert.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Blaufränkisch Leithaberg
Kühl, präzise, vital und mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Ein Urbild des Blaufränkisch
Wenn es so etwas gibt wie einen Bilderbuch-Blaufränkisch des Burgenlandes, dann ist es der Blaufränkisch Leithaberg von Gernot und Heike Heinrich – ein Wein von den mit Kalk, Kalksandstein und Glimmerschiefer geprägten Böden der Region, ein „cool climate“-Wein mit Frische, Präzision, Eleganz und Finesse.
Rebsorten: Blaufränkisch
Anschrift des Winzers:
Heinrich
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Burgenland |
Weingut | Heinrich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Blaufränkisch |
Verschluss | Glasverschluss |
Bestell-Nr. | OBL021218 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 1,0 g/l |
Gesamtsäure | 6,3 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 16 mg/l gesamt: 52 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Heinrich
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols
Österreich
Nach oben