Heinrich, Gabarinza 2017

AT-BIO-402

Art.-Nr.: OBL020717 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 50,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 8 Mal verfügbar

AT-BIO-402

in Ihrem Warenkorb.
Heinrich, Gabarinza 2017
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 8 Mal verfügbar
Art.-Nr.: OBL020717 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 50,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Einer der elegantesten Weine des Burgenlands!
95 Punkte – WINE-ENTHUSIAST
94 Punkte – FALSTAFF
In zwei Wellen fällt die Riede Gabarinza zwischen Gols und Mönchshof unterhalb der Parndorfer Platte dezent in Richtung Neusiedlersee ab. Die Hangneigung von 150 auf 30 Meter ist dezent, doch tut sich hier im Boden, aber vor allem im Mikroklima einiges. Auf dem sogenannten Kurzen Gabarinza in der Talsohle treibt einem die Sonne im Sommer den Schweiß auf die Stirn, während es im oberen Teil, dem Langen Gabarinza, genügend Wind gibt, der für Erfrischung sorgt. Der untere Teil ist geprägt von kompakten lehmigen Böden, in denen sich zusätzlich sandig kalkige Sedimente finden – ideale Verhältnisse für fleischigen Merlot und dichten, saftigen Zweigelt. Auf der Langen Gabarinza liegt eiszeitlicher roter Terrassenschotter unter dem seichter werdenden Lehm. Dort mischt sich der Blaufränkisch mit dem Merlot. Die auf biodynamisch bewirtschafteten Böden gewachsenen Trauben wurden von Mitte September bis Anfang Oktober von Hand gelesen und nach spontaner Gärung für drei Wochen im Holzgärständer auf der Maische belassen. Danach wurde langsam mit der Korbpresse gepresst und der Wein für 28 Monate in gebrauchten 500-Liter-tonneaux ausgebaut.
Von Beginn an ist der fast blickdichte granatrote Gabarinza (35 % Blaufränkisch, 35 % Merlot, 30 % Zweigelt) ein stoffiger, kraftvoller und fleischiger Wein, der im jetzigen Stadium dringend einer Karaffe und eines großen Glases bedarf. Er benötigt Luft, um seine ganze Komplexität und Sinnlichkeit zu entfalten. Dann strömt ein faszinierend komplexer Duft aus dem Glas. Zunächst ergeben saftig reife und knackige Zwetschgen, Blaubeeren und Feigen, Hagebutten und Schlehen sowie Schwarzkirschen eine dunkelfruchtige Melange. Diese wird dann untermalt von ein wenig Zimt und Vanille, von Trockenkräutern und zerstoßener Kreide, Tabak und etwas Leder, rauchigen Noten und ein wenig Bresaola. Am Gaumen wird es dann elegant und tiefgründig mit einer Textur und Säurestruktur, die so gekonnt, so ätherisch und doch prägend ist, dass man nur den Hut ziehen kann! Der „Gabarinza“ ist stoffig, seidig, saftig und fleischig mit einer gewissen Extraktsüße und einer salzigen Mineralik, leicht pfeffrig und erdverbunden mit Noten von Moos, Unterholz und Gestein. Die drei Rebsorten bilden ein überaus gelungenes Zusammenspiel. Wie dieser Wein wohl in einer Probe gegenüber einem ambitionierten Cru Bourgeois oder Cru Classé abschneiden würde? Im FALSTAFF gibt es jedenfalls 94 Punkte und von Master of Wine Anne Krebiehl für den WINE ENTHUSIAST 95 Punkte! Wir können nur sagen: In dieser Preisklasse findet man nicht viele bessere Weine in dieser Stilistik!
Idealerweise ab 2024 trinken oder jetzt mit viel Luft karaffieren. Das Potential erstreckt sich sicher bis 2040.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Gabarinza
Einer der elegantesten Weine des Burgenlands!
Die Riede Gabarinza gehört mit ihren Böden aus eiszeitlichem roten Terrassenschotter und feinkörnigen sandig lehmigen Sedimentböden zu den berühmtesten Lagen von Gols und Umgebung. Kein Wunder also, dass die Heinrichs hier eine gleichnamige Cuvée von hoher Güte erzeugen. Die Cuvée ist ein faszinierend eleganter und hochpräziser Wein.
Rebsorten: Zweigelt, Merlot, Blaufränkisch
Anschrift des Winzers:
Heinrich
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Burgenland |
Weingut | Heinrich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Zweigelt, Merlot, Blaufränkisch |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | OBL020717 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 1,0 g/l |
Gesamtsäure | 5,8 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 9 mg/l gesamt: 27 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Heinrich
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols
Österreich
Nach oben