Sandrone, „Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso (Magnum) 2017

17++ Punkte: „Viel Saft am Gaumen und mit jeder Menge pudriger, aber perfekt reifer Tanninen. Sehr langer Abgang mit echter Tiefe.“ – JANCIS ROBINSON
20 % Rabatt
„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso (Magnum)
135,03 € statt 169.00 €

Art.-Nr.: IPI040517M · Inhalt: Magnum 1,5 l · 90,02 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso (Magnum) 2017

20 % Rabatt
„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso (Magnum)
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Sandrone, „Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso (Magnum) 2017

14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

135,03 € statt 169.00 €

Art.-Nr.: IPI040517M · Inhalt: Magnum 1,5 l · 90,02 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

17++ Punkte: „Viel Saft am Gaumen und mit jeder Menge pudriger, aber perfekt reifer Tanninen. Sehr langer Abgang mit echter Tiefe.“ – JANCIS ROBINSON

97 Punkte - SUCKLING & WINE ENTHUSIAST
95+ Punkte - VINOUS

„Le Vigne“, auf Deutsch „die Weinberge“, spielen bei diesem Barolo die Hauptrolle und nicht etwa eine Einzellage, wie es heute fast üblich ist. Für Luciano Sandrone ist das die „alte Kunst und die Tradition der Langhe und des Barolo. Wir folgen damit der alten und weisen Kunst der Vermählung verschiedener Weinberge, ganz so, wie es aus früheren Zeiten überliefert ist.“ Im Falle des „Le Vigne“ nutzen Luciano, sein Bruder Luca und seine Tochter Barbara Nebbiolo aus Baudana in Serralunga d'Alba, aus Villero in Castiglione Falletto, Vignane in Barolo und Merli in Novello. Für sie stellen die vier Lagen den perfekten Querschnitt des ganzen Gebietes mit seinen unterschiedlichen Böden dar. Diese sind teils leicht und sandig, teils kompakt und tiefgründig, und das in verschiedenen Ausrichtungen zur Sonne und in unterschiedlichen Höhen – ein Barolo „wie aus dem Lehrbuch“. Und das könnte sich sogar auf die Machart beziehen; denn Luciano ist weder ein Modernist noch ein Vertreter der reinen alten Lehre. Nach der Lese der Parzellen zwischen dem 21. September und dem 12. Oktober wurden die Trauben jeder einzelnen Parzelle spontan in offenen Edelstahl-Bottichen vergoren und dann in 500-Liter-tonneaux ausgebaut. Der getrennte Ausbau der einzelnen Partien und eine erst abschließende Vermählung diente der besseren Qualität. Traditionell hatte man die Frucht früher zusammen vergoren.

2017 war ein ausgesprochen anspruchsvoller, heißer und trockener Jahrgang. Lediglich die kühlen Nächte haben in den heißen Juli- und Augusttagen für etwas Entspannung gesorgt. Die véraison, also der Farbwechsel der Trauben, fand viel früher statt als in anderen frühreifen Jahrgängen. Ab der ersten Septemberwoche allerdings fielen die Temperaturen stark, und zwar genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die Reben konnten sich entspannen, und das wirkte sich positiv auf das Profil der Polyphenole der Trauben aus. So haben die Sandrones zwar geringe Erträge, aber bildschönes Traubenmaterial ins Weingut gebracht – rund drei Wochen früher als üblich.

Die Cuvée „Le Vigne“ ist ein kraftvoller, komplexer und ausgesprochen charaktervoller Barolo geworden. Nichts anderes haben wir von Luciano erwartet. Umso schöner, dass er diese hohen Erwartungen immer wieder bestätigt oder sie sogar übertrifft! Hier zeigt sich schon in der Nase eine beeindruckende Komplexität. Der Wein öffnet sich mit Noten von getrockneten Blüten, Minze und Muskat. Dahinein mischen sich getrocknete wie mazerierte Kirschen, Pflaumen und Walderdbeeren, ein Hauch von Trüffel, Unterholz und Kampfer, Blutorangen und indische Gewürze, feinstes Holz und Leder. Dieses komplexe Aromenbild wird am Gaumen unterfüttert von perfekt gereiften Tanninen, bester Eiche und einer griffigen Säurestruktur. Der Wein bietet einen richtigen „punch“ und wirkt doch zugleich so seidig, so präzise und ausdrucksstark. Das ist verlockend und einladend. Der „Barolo“ wird aber in den nächsten zehn Jahren noch mal an Komplexität und Tiefe zulegen. Beim WINE ENTHUSIASTund bei JAMES SUCKLING gibt es dafür zu Recht 97 Punkte, JANCIS ROBINSON vergibt 17++ Punkte.

Der „Le Vigne“ sollte karaffiert oder besser erst ab 2023 bis etwa 2033 geöffnet werden.

Kurz zusammengefasst:

„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso (Magnum)

17++ Punkte: „Viel Saft am Gaumen und mit jeder Menge pudriger, aber perfekt reifer Tanninen. Sehr langer Abgang mit echter Tiefe.“ – JANCIS ROBINSON

Wer im anspruchsvollen Jahrgang 2017 einen Barolo wie den „Le Vigne“ vinifiziert hat, sollte mit Ehren überschüttet werden. Luciano Sandrone ist eben ein Winzer, bei dem es keine schwa-chen Jahrgänge gibt. Dieser „Barolo“ zeigt die Quintessenz des Gebietes auf kraftvolle, kom-plexe, elegante und charaktervolle Art und Weise.

Rebsorten: Nebbiolo

Anschrift des Winzers:
Sandrone
Azienda Agricola Luciano Sandrone
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
Italien

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandItalien
RegionPiemont
WeingutSandrone
Inhalt Magnum 1,5 l
WeinartRotwein
RebsortenNebbiolo
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.IPI040517M
Alkoholgehalt14,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Sandrone
Azienda Agricola Luciano Sandrone
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
Italien