Sandrone, Barbera d’Alba DOC, rosso 2020

Art.-Nr.: IPI040220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 30,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Sandrone, Barbera d’Alba DOC, rosso 2020
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: IPI040220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 30,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Ein hedonistisches Prachtstück voll dunkler, konzentrierter Frucht und lebendiger Säure!
93 Punkte: „Ein sagenhaft preisgünstiger Wein. Der dunkel gesättigte und reichhaltige Barbera d’Alba 2020 ist dicht gepackt mit dunklen Brombeeren und Pflaumen. (...) Das ist ein üppiger, großzügiger Wein aus dem Piemont.“ – Monica Larner (Robert Parker’s Wine Advocate)
Unter allen Barbera des Piemont ist der von Luciano Sandrone immer einer unserer liebsten. Was ganz eindeutig daran liegt, dass dieser Wein in allem, was er bietet, so stimmig wirkt. Das beginnt bei der Verbindung von tiefer, dunkler saftiger Frucht, der lebendigen Säure und dem gekonnten Holzeinsatz und endet beim Preis, der für einen solch fleischigen, saftigen und tiefen Wein einfach ganz hervorragend ist. Der Meister des zwischen Klassik und Moderne balancierenden Barolo liebt eben seinen Barbera – und das merkt man bei jedem Schluck!
Die von Hand gelesenen und sortierten Trauben dafür stammen aus drei Orten und Weinbergen, nämlich aus Cascina Pe Mol in Monforte d'Alba, Rocche di San Nicola und Ravera in Novello sowie Albarella in Barolo. Sie wurden in offenen Edelstahl-Fermentern temperaturkontrolliert spontan vergoren, malolaktische Gärung und neunmonatige Reifung fanden dann in 500-Liter-Fässern statt. Sandrones Holzeinsatz ist bei diesem Wein wie immer vorbildlich: elegant, balanciert und somit ein großer Mehrwert, denn das sanfte Holz gibt dem Barbera d’Alba Struktur, Finesse und Größe.
Dass in dem so herausfordernden Jahrgang 2020 dann solch ein faszinierend guter Wein entstanden ist, hat viel mit dem absoluten Qualitätswillen der Sandrones zu tun und auch damit, dass sie sich mit der Größe des Weinguts und der Anzahl der Lagen immer eingeschränkt haben, um wirklich alle Fäden in der Hand zu halten.
2020 war ein Jahr ungewöhnlich aufeinanderfolgender Hitze- und Kälteperioden. Ende Februar wurde es schon mild, im März gar warm, dann wieder kühl, und ab April begann das sprichwörtliche April-Wetter, das auch im Mai und Juni nicht mehr aufhören wollte: Nach vier bis fünf Sonnentagen folgten immer ein bis zwei Regentage. Das erforderte schon früh immens viel Arbeit im Weinberg. Ende Juli begann dann eine Hitzeperiode, die aber von den Reben aufgrund des vielen Wassers im Vorfeld sehr gut aufgefangen wurde. Von der Hitze ging es in ein warmes Wetter über, das bis September anhielt, wonach eine Reihe von Gewittern die Region abkühlte. Das Lesewetter war dann dank sonniger Tage und kühler Nächte geradezu ideal.
Der tiefviolette Barbera d’Alba spiegelt die dunkel gesättigte Farbe auch im Duft wider, wo sich tiefe, reife und üppige Noten von Pflaumen, Brombeeren, Himbeeren, Kirschen und ein wenig Cassis mit feiner Holzwürze, etwas dunkler Schokolade und kühl mineralischen Noten vereinen. Am Gaumen wirkt diese reife schwarze Frucht fleischig mit viel Saft, aber auch mit einer angenehmen Festigkeit. Das ist ein – wie man es von Barbera erwartet – sehr großzügiger, einladender und voller Wein, der den Gaumen ganz ausfüllt, und dessen reife Frucht und feine Textur von einer klaren, lebendigen, drängenden Säure begleitet werden, die dieser Fülle Paroli bietet und zusammen mit kühlen Gesteinsnoten für eine exzellente Frische sorgt. Sandrones Barbera d’Alba verbindet diese Frische und dunkle Fruchtfülle mit einen feinkörnigen Tannin und einer wunderbaren Länge und Balance. Das macht enorm viel Spaß! Vor allem, wenn man dazu die passende Küche serviert. Etwa ein ragù di cinghiale, Onglet mit einer Brombeer-Reduktion oder Risotto mit Pilzen.
Der Barbera ist jetzt wunderbar zu trinken und hat sicher ein Potenzial bis ca. 2030.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Barbera d’Alba DOC, rosso
Ein hedonistisches Prachtstück voll dunkler, konzentrierter Frucht und lebendiger Säure!
Jahr für Jahr gehört Sandrones Barbera d’Alba zu den Top-Barbera der Region. So (natürlich!) auch 2020: Ein „sagenhaft preisgünstiger Wein“, wie Parker-Verkosterin Monica Larner in ihrer 93-Punkte-Eloge für den Wine Advocate konstatiert – üppig und großzügig, strukturiert, saftig, elegant und mit druckvoller Säure gesegnet.
Rebsorten: Barbera
Anschrift des Winzers:
Sandrone
Azienda Agricola Luciano Sandrone
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Piemont |
Weingut | Sandrone |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Barbera |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | IPI040220 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Sandrone
Azienda Agricola Luciano Sandrone
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
Italien
Nach oben