Porello, „Torretta” DOCG Roero, rosso 2020

Großer Nebbiolo-Spaß für kleines Geld
„Torretta” DOCG Roero, rosso
16,90 €

Art.-Nr.: IPI030520 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 22,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„Torretta” DOCG Roero, rosso 2020

„Torretta” DOCG Roero, rosso
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Porello, „Torretta” DOCG Roero, rosso 2020

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

16,90 €

Art.-Nr.: IPI030520 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 22,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Großer Nebbiolo-Spaß für kleines Geld

Wer schon mal die fordernde Tanninstruktur eines „zu“ jungen Barolos am eigenen Gaumen spüren durfte, der mag es für ein Wagnis halten, sich an einem jungen Nebbiolo wie dem „Torretta“ 2020 von Marco Porello zu versuchen. Aber seien Sie unverzagt, wir geben Entwarnung. Mit Begeisterung haben wir getestet und mit Faszination festgestellt wie viel Spaß Nebbiolo bereits in der Jugend machen kann.

In der komplexen Nase zeigt sich der „Torretta“ mit Sauerkirschnoten und einer ganzen Palette an beerigen Aromen (Walderdbeere, reife rote Johannisbeere, Brom- und Moosbeere). Komplettiert wird der weingewordene Waldspaziergang vom dezenten Duft feuchter Erde und floralen Tönen. Und auch im Mund hält der kleine Bruder des Barolo, was er in der Nase verspricht. Balanciert durch eine feine Tanninstruktur und seine erfrischende Säure kanalisiert er gekonnt die ihm innewohnende Opulenz und Power. Hier ist nichts rustikal oder ruppig, sondern fein und balanciert. Mit spielerischer Leichtigkeit entfalten sich am Gaumen die in der Nase gezeigten Aromen: Eine Symphonie aus roten Früchten, einer Prise Veilchen und duftendem Waldboden verdreht einem regelrecht den Kopf. Beim Verkosten fragen wir uns, wie schafft man es einen so zugänglichen und gleichzeitig komplexen Wein mit typischem Nebbiolo-Charakter auf die Flasche zu bringen? Das Geheimnis liegt hier zweifelsohne in der Weinbereitung, in der Marco den Spagat zwischen reduktiver Fermentation (unter Sauerstoffausschluss) und vorsichtig oxidativem Ausbau schafft.

Alles beginnt Anfang Oktober mit der Handlese der Trauben aus einer Parzelle namens „Torretta“, die dem Wein auch seinen Namen gibt. Auf dem Weingut werden die entrappten Trauben vergleichsweise kurz mazeriert (etwa zehn bis zwölf) und reduktiv in Edelstahltanks vergoren, um das für Nebbiolo typische, rotfruchtig-florale Bukett zu erhalten. Ein anschließender 15-monatiger Ausbau in 500-Liter-Holzfässern erlaubt eine vorsichtige Mikrooxidation, die vorhandene Tannine zugänglicher werden lässt und den Wein bei der Entfaltung seiner Komplexität unterstützt.

Bei dieser gelungenen Kombination aus Trinkfluss und Charakterstärke fällt es schwer, Flaschen einzulagern, auch wenn das dank der grandiosen Struktur des „Torrettas“ zweifelsohne möglich wäre. Wie dem auch sei, wir trinken ihn schon lieber jetzt, am liebsten leicht gekühlt zu Pastaklassikern (mit Fleisch und Käse) oder melanzane alla parmigiana.

Ab sofort bis 2029.

Kurz zusammengefasst:

„Torretta” DOCG Roero, rosso

Großer Nebbiolo-Spaß für kleines Geld

Kann man Nebbiolo jung trinken? Man kann! Man darf! Man sollte! Zumal Marco Porrellos „Torretta“, einen Wein, der zwar alles mitbringt, um ihn für Jahre in den Keller zu legen, aber jung schon so viel Spaß macht! Wir können uns einfach nicht zurückhalten, sondern genießen ihn schon jetzt in vollen Zügen. Aber entscheiden Sie selbst …

Rebsorten: Nebbiolo

Anschrift des Winzers:
Porello
Agricola Marco Porello S.S.
Corso Alba, 71
12043 Canale (CN)
Italien

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandItalien
RegionPiemont
WeingutPorello
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenNebbiolo
VerschlussKorken (Press)
Bestell-Nr.IPI030520
Alkoholgehalt14,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Porello
Agricola Marco Porello S.S.
Corso Alba, 71
12043 Canale (CN)
Italien