Albert de Conti, „La Vigne d’Albert“ Bergerac, rouge 2021

Tradition oder Avantgarde? Beides: die volle Frucht-Attacke aus Alberts Weinberg!
BioWein Logo

FR-BIO-07

„La Vigne d’Albert“ Bergerac, rouge
10,90 €

Art.-Nr.: FSW120321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Reservierbar

„La Vigne d’Albert“ Bergerac, rouge 2021

BioWein Logo

FR-BIO-07

„La Vigne d’Albert“ Bergerac, rouge
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Albert de Conti, „La Vigne d’Albert“ Bergerac, rouge 2021

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Reservierbar

10,90 €

Art.-Nr.: FSW120321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Tradition oder Avantgarde? Beides: die volle Frucht-Attacke aus Alberts Weinberg!

Der Schlüssel zu moderner Mode liege in der Verbindung von Tradition und Avantgarde, dekretierte einst der italienische Modeschöpfer Valentino Garavani. Zweifellos gilt dieses allgemeine Gesetz nicht allein für Kleidung, sondern analog auch für den Weinanbau, der ebenfalls gewissen Strömungen unterliegt: Ein biodynamischer Rotwein, der weder gefiltert noch geschwefelt wurde, gilt heutzutage meist als „Freak-Stoff“, womit gemeint ist, dass seine Herstellungsmethoden zwar wegweisend, zugleich aber so unorthodox sind, dass er der Allgemeinheit kaum zumutbar ist. Bei diesem ungefilterten, ungeschwefelten „La Vigne d’Albert“ ist das Gegenteil der Fall: Er setzt traditionelle und moderne Weinbautrends harmonisch in eins und wird durch seine intensive Frucht und seine knackige Frische auch Freunde konventioneller Weine begeistern. Die Tradition zeigt sich darin, dass in dem namengebenden, fünf Hektar großen Weinberg schon vor über 50 Jahren ein Füllhorn verschiedenster (überwiegend autochthoner) Sorten gepflanzt wurde (unter anderem Périgord, auch als Mérille bekannt, Abouriou, Côt und Fer) – typisch für das Bergerac auf lehmigen Kalkböden in der Art eines gemischten Satzes. Bei Albert handelt es sich um den Großvater der Brüder Guillaume und Paul de Conti, den Inhabern des nach ihm benannten Weinguts in Saint-Julien d’Eymet. (Nachdem die Cousins Luc und Francis de Conti die von ihren Vätern geerbten Reben in den 1990er-Jahren zusammengelegt hatten, um das Château Tour des Gendres - einst Aushängeschild der gesamten Region - zu gründen, haben ihre Kinder freundschaftlich verbunden die alte Struktur wieder hergestellt: Guillaume und Paul haben die Reben ihres Vaters Francis übernommen und die Domaine Albert de Conti gegründet. Gilles und Margaux haben die Reben ihres Vaters Luc übernommen und behalten den Namen Château Tour des Gendres.) Im Glas schimmert dieser „La Vigne d’Albert“ tief granatrot mit violetten Reflexen. In der Nase duftet er tiefgründig nach schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Süßkirschen, feuchter Blumenerde, einem Hauch von Kakaopulver sowie einer Spur Minze und Lakritze. Am Gaumen setzen sich, untermalt von reifen Tanninen, die saftigen Fruchtnoten fort. Wirkten rote Bergeracs oft recht rustikal, weil sie unreif gelesen wurden und dadurch adstringierend schmeckten, so tritt dieser üppige, elegante, kräftige und komplexe Bio-Rotwein den Gegenbeweis an. Die volle physiologische Reife der Trauben führt hier zu einer vollen Frucht-Attacke. Dass ganz ohne Schwefel vinifiziert wurde, deutet bereits an, dass der Wein nicht für lange Lagerung bestimmt ist. Schließlich möchte man seine Aromen ohnehin pur in ihrer primären Phase auskosten. Um einen dichten, runden, vollmundigen, köstlichen Rotwein zu genießen, der von geschmeidiger Fruchtsüße und belebender Frische gleichermaßen getragen wird. Und der geradezu ideal zu Blutwurst, Pastete im Teigmantel oder einem schlichten Butterbrot passt – Tradition hin, Avantgarde her.

Ab sofort und bis 2025.

Kurz zusammengefasst:

„La Vigne d’Albert“ Bergerac, rouge

Tradition oder Avantgarde? Beides: die volle Frucht-Attacke aus Alberts Weinberg!

Im Glas schimmert „La Vigne d’Albert“ tief granatrot mit violetten Reflexen. In der Nase duftet er nach schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Süßkirschen, feuchter Blumenerde, einem Hauch von Kakaopulver sowie einer Spur Minze und Lakritze. Am Gaumen setzen sich, untermalt von reifen Tanninen, die saftigen Fruchtaromen fort.

Anschrift des Winzers:
Albert de Conti
Domaine Albert de Conti

Saint Julien d’Eynet
Frankreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandFrankreich
RegionSüdwesten
WeingutAlbert de Conti
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
VerschlussKorken (Press)
Bestell-Nr.FSW120321
Bio-KontrollstelleFR-BIO-07
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Albert de Conti
Domaine Albert de Conti

Saint Julien d’Eynet
Frankreich