Lamartine, „Tandem“ Cahors, rouge 2021

Art.-Nr.: FSW080421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,07 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 1 Mal verfügbar

in Ihrem Warenkorb.
Lamartine, „Tandem“ Cahors, rouge 2021
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 1 Mal verfügbar
Art.-Nr.: FSW080421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,07 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Don’t cry for me Argentina: Cahors erwacht aus dem Dornröschen-Schlaf!
Zugegeben, die Rebsorte Malbec wird heute meist mit Argentinien in Verbindung gebracht. Kein Wunder, befinden sich doch mittlerweile fast vier Fünftel ihrer weltweiten Anbaufläche eben dort. Durch überschwängliche Fruchtaromen und einen oft seidigen Touch fließen die vollmundigen Mendoza-Malbecs fraglos längst im Mainstream – und werden etwa in Steakhäusern rund um den Globus als erschwingliche Alternativen zu klassifizierten Bordeaux oder kalifornischen Cabernets bestellt. Kenner, die vordergründige „crowdpleaser“ habituell meiden, wissen freilich, dass aus der Malbec-Rebe in ihrer ursprünglichen Heimat Cahors seit jeher kräftige, strukturierte Weine entstehen. Weine wie dieser vollfruchtige „Tandem“ aus dem Château Lamartine, der seinen Sorten-Charakter auf einzigartige, ja unnachahmliche Weise zum Ausdruck bringt: Der hundertprozentige Malbec (vor Ort gern auch Côt, Auxerrois oder Pressac genannt) stammt von 30 Jahre alten Rebstöcken, die auf kalkhaltigen Böden wachsen. Sowohl in der Nase als auch am Gaumen begeistert er durch frische Fruchtaromen. Dazu wurde er bei niedriger Temperatur 20 Tage lang auf der Maische vergoren und anschließend sechs Monate lang halb im Beton-Ei, halb im Zementtank ausgebaut. Keine Überraschung also, dass dieser tief purpurrote, fast tintige Wein durch sein vollfruchtiges Bouquet betört: Noten von frischen Sauerkirschen, Zwetschgen, Backpflaumen und Blaubeeren steigen aus dem Glas. Mit etwas Luft gesellen sich erdige und würzige Noten hinzu, es duftet nach Lorbeer, Wacholder und Bitterschokolade. Diskret im Hintergrund stets ein Säure-Rückgrat, das Frische verleiht. Ein fleischiger Wein mit reichlich Saft und Stoff, der frühen Genuss verspricht. Und ein Musterbeispiel dafür, wie sich die einst kantigen, robusten Malbecs in den letzten zwei Jahrzehnten – womöglich auch beflügelt durch Argentiniens Erfolg mit dieser Rebsorte – immer weiter verbessert haben. War Cahors bislang bekannt für lagerpflichtige Rotweine, die vor Kraft und Tiefe nur so strotzen, so müssen wir jetzt umdenken. Frühere Lese, kürzere Gärung, kürzere Maischestandzeit und ein Ausbau, der nicht notwendigerweise im Holzfass erfolgen muss, haben eine neue Ära der Finesse anbrechen lassen. Dieser zugängliche „Tandem“ beweist eindrücklich: Das Cahors erwacht aus seinem Dornröschen- Schlaf. Nie gab es einen besseren Zeitpunkt (und kaum einen köstlicheren Wein), um diese beinahe in Vergessenheit geratene Region neu zu entdecken.
Zu genießen ab sofort und bis mindestens 2025+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Tandem“ Cahors, rouge
Don’t cry for me Argentina: Cahors erwacht aus dem Dornröschen-Schlaf!
Ein purpurroter Cahors, der durch sein vollfruchtiges Bouquet betört: Noten von frischen Sauerkirschen, Zwetschgen, Backpflaumen und Blaubeeren steigen aus dem Glas. Mit etwas Luft gesellen sich erdige und würzige Noten hinzu, es duftet nach Lorbeer, Wacholder und Bitterschokolade. Im Hintergrund ein Säure-Rückgrat, das Frische verleiht.
Rebsorten: Malbec
Anschrift des Winzers:
Lamartine
CHATEAU LAMARTINE
46700 Soturac
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Cahors |
Weingut | Lamartine |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Malbec |
Verschluss | Korken (Diam®) |
Bestell-Nr. | FSW080421 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 0,1 g/l |
Gesamtsäure | 5,2 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 19 mg/l gesamt: 30 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Lamartine
CHATEAU LAMARTINE
46700 Soturac
Frankreich
Nach oben