d’Aydie, „Odé d’Aydie“, Madiran rouge 2018

Ein Madiran wie er im Buche steht – tief, kraftvoll und würzig
„Odé d’Aydie“, Madiran rouge
13,50 €

Art.-Nr.: FSW050118 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„Odé d’Aydie“, Madiran rouge 2018

„Odé d’Aydie“, Madiran rouge
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

d’Aydie, „Odé d’Aydie“, Madiran rouge 2018

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

13,50 €

Art.-Nr.: FSW050118 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Ein Madiran wie er im Buche steht – tief, kraftvoll und würzig

Die südlich an die Côtes de Gascognes angrenzende AOP Madiran ist unter Südwestfrankreichkennern schon längst kein Geheimtipp mehr, entstehen in ihr bereits seit Langem hervorragende reinsortige Tannats und Tannat-Blends. Um als AOP Madiran klassifiziert werden zu können, muss der Wein mindestens 50 % Tannat enthalten und darf nur mit den Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Fer verschnitten werden. Durch ihren hohen Tannatanteil weisen diese südwestfranzösischen Charakterköpfe nicht nur viel Tannin und eine tiefdunkle Farbe, sondern auch einen hohen Gehalt der gesundsheitszuträglichen Antioxidantien Cyanidin und Resveratrol auf. Ein Gläschen in Ehren kann also wohl niemand verwehren oder? Das trifft insbesondere dann zu, wenn man den „Odé d’Aydie“ der weit über die Grenzen Südwestfrankreichs bekannten Familie Laplace im Glase hat. Die Trauben für diesen reinsortigen Tannat stammen von lehmig-kalkhaltigen Hängen in der Nähe des Dörfchens Saint Lanne (nordöstlich des Châteaus d’Aydie gelegen) und lehmig-kieseligen Weinbergen mit guter Drainage in der Nähe von Moncaup (südlich des Châteaus). Bei der Weinbereitung von reinsortigen Tannats braucht es neben Erfahrung im Umgang mit dieser intensiven Sorte ein besonderes Fingerspitzengefühl bei der Extraktion von Farb-, Aroma- und insbesondere Gerbstoffen, da diese Weine schnell sirupartig und zu gerbstoffbetont werden. Um genau das zu vermeiden und die Primärfruchtaromatik sowie die Farbintensität zu steigern, greift Pierre Laplace auf eine Kaltmazeration der Trauben vor der eigentlichen Gärung zurück. Dieser drei- bis fünftägige Vorgang bei dem die von Hand gelesenen Trauben nach Parzellen separiert bei etwa 10 °C mazeriert werden sorgt dafür, dass viele Farb-, Aroma- und Mineralstoffe bei einer vergleichsweise geringen Menge Gerbstoff extrahiert werden. Das liegt daran, dass zwar alle diese Stoffe (inklusive der Gerbstoffe) in Wasser löslich sind, sich Gerbstoffe allerdings noch besser im alkoholischen Milieu lösen und sich zu diesem Zeitpunkt noch kein Alkohol im Most befindet. Anschließend wird der Wein für 30 Tage bei ca. 25 °C (inklusive einer vorsichtigen Extraktion durch umpumpen) vergoren und danach für zwölf bis 15 Monate in unterschiedlich großen Holzgebinden ausgebaut. Im Glas offenbart dieser Tannat stolz seine vom warmen Klima geprägte Herkunft und seine sortentypischen dunkelfruchtigen Aromen. Korinthen, schwarzes Johannisbeergelee und duftige Crème de Mûre steigen aus dem Glas. Nach einer Weile gesellen sich eine muskatig-pfeffrige Würze, sanfte Vanilletöne, Backpflaumen und eine Prise Menthol dazu. Am Gaumen zeigt sich der „Odé d’Aydie“ dicht, mundfüllend und mit großer Substanz. Dieser Tannat hat reichlich Druck, ohne dabei zu überdrehen. Getragen von präsentem, reifem und schön integriertem Tannin, offenbart sich am Gaumen ein wahres Gewürzfeuerwerk: Wachholder, Zimt, Nelke, Macis vereinen sich mit getrockneten Johannisbeeren und münden in ein schokoladig-vanilliges Finale mit einem Hauch Veilchen. Ein Wein, der alleine mit Muße vor dem knisternden Kamin oder als Begleiter von deftigen Speisen genossen werden will. Egal ob zu Schmorgerichten oder kurz gebratenem rotem Fleisch, der „Odé d’Aydie“ harmoniert perfekt mit Röstaromen und kräftigen Saucen.

Ab sofort bis 2030.

Kurz zusammengefasst:

„Odé d’Aydie“, Madiran rouge

Ein Madiran wie er im Buche steht – tief, kraftvoll und würzig

Ein Madiran wie er im Buche steht: kraftvoll, dunkelfruchtig und mit präsentem Tanningerüst. Mit dem „Odé d’Aydie“ zeigt Pierre Laplace auf eindrucksvolle Weise wie balanciert ein reinsortiger Tannat schmecken kann. Der perfekte Begleiter für Momente voller Muße vor einem knisternden Kaminfeuer oder zu deftigen Speisen.

Rebsorten: Tannat

Anschrift des Winzers:
d’Aydie
SARL Pierre Laplace - Château d’Aydie

64330 Aydie
Frankreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandFrankreich
RegionMadiran
Weingutd’Aydie
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenTannat
VerschlussKorken (Diam®)
Bestell-Nr.FSW050118
Alkoholgehalt14,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
d’Aydie
SARL Pierre Laplace - Château d’Aydie

64330 Aydie
Frankreich