Tour des Gendres, „La Gloire de mon Père” Côtes de Bergerac , rouge 2019

FR-BIO-16

Art.-Nr.: FSW040519 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

FR-BIO-16

in Ihrem Warenkorb.
Tour des Gendres, „La Gloire de mon Père” Côtes de Bergerac , rouge 2019
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FSW040519 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Vorzüglicher Bio-Bergerac, der überteuerten Bordeaux das Fürchten lehrt
Natürlich ist das Périgord nicht die Provence, und Luc de Conti ist nicht Marcel Pagnol. Wenn der Name dieses Weins dennoch auf dessen autobiographischen Roman „La Gloire de mon Père“ (deutsch „Der Ruhm meines Vaters“) verweist, so ist damit mehr gemeint als die Kinderliebe zu Felsmassiven und wilder Vegetation. Contis Vater war es nämlich, der seinem Sohn einst den guten Ratschlag gab, dass wenn dieser im Château Tour des Gendres schon Wein erzeugen, doch bitte keine halben Sachen machen solle. Gesagt, getan: „La Gloire de mon Père“ ist ein vorzüglicher roter Bio-Bergerac von lehmigen, wasserarmen Kalkmergel-Böden, der zu etwa gleichen Teilen aus Cabernet Sauvignon, Malbec und Merlot besteht. Tief purpurrot mit violetten Reflexen, duftet er kräftig nach reifen Brombeeren, Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil und geröstetem Brot. Hinzu kommen ein Hauch von Graphit und eine Spur Lakritze. Vollmundig, dicht und körperreich am Gaumen, mit Frische und Fruchtsüße in gekonnter Balance. Die Aromen reifer, leicht herber Waldfrüchte kehren im Mund ebenso wieder wie die zarten Röstnuancen. Hinzu kommen würzige Tabaknoten, die diesen kräftigen, klassischen Rotwein noch komplexer machen. Die Tiefe kommt auch dadurch zustande, dass die vollständig entrappten Trauben 30 Tage lang mazerieren, wobei der Tresterhut immer mal wieder untergetaucht wird. Anschließend findet der Ausbau ein Jahr lang in 500-Liter- bzw. Fuderfässern statt, worauf der Wein noch einmal ein halbes Jahr in Edelstahl-Cuves ruhen darf, bevor er - nur minimal filtriert - auf die Flasche kommt. Aufgrund ihrer Intensität und Vielschichtigkeit wurde diese mit dicht gewebtem Gerbstoff ausgestattete (und darob erfreulich lange lagerfähige) Cuvée oft mit Rotweinen aus dem benachbarten Bordelais verglichen, die ein Vielfaches kosten. So zutreffend der Preis-Leistungs-Vergleich auch sein mag, so eigenständig ist dieser kernige Bergerac in seinem Charakter dann doch. Der ruhmreiche père Conti wäre gewiss stolz auf seinen Sohn gewesen.
Ab sofort und bis 2028+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„La Gloire de mon Père” Côtes de Bergerac , rouge
Vorzüglicher Bio-Bergerac, der überteuerten Bordeaux das Fürchten lehrt
Tour des Gendres „La Gloire de mon Père“ duftet nach Brombeeren, Schokolade und geröstetem Brot. Hinzu kommen ein Hauch von Graphit und eine Spur Lakritze. Vollmundig, dicht und körperreich am Gaumen, mit Frische und Fruchtsüße in gekonnter Balance. Hinzu kommen würzige Tabaknoten, die diesen Wein noch komplexer machen.
Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Malbec
Anschrift des Winzers:
Tour des Gendres
SARL La Julienne
Les Gendres
24240 Ribagnac
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südwesten |
Weingut | Tour des Gendres |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Merlot, Cabernet Sauvignon, Malbec |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FSW040519 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-16 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Tour des Gendres
SARL La Julienne
Les Gendres
24240 Ribagnac
Frankreich
Nach oben