Mont-Olivet, Lirac, rouge 2020

Art.-Nr.: FRS191020 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 19,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
15,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Voraussichtlich wieder lieferbar ab Ende April 2023! 📦

in Ihrem Warenkorb.
Mont-Olivet, Lirac, rouge 2020
15,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Voraussichtlich wieder lieferbar ab Ende April 2023! 📦
Art.-Nr.: FRS191020 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 19,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Kraft, Frucht, „souplesse“ und Sinnlichkeit? Alle Zeichen stehen auf Lirac!
Neben dem vermutlich alles überstrahlenden Châteauneuf-du-Pape gibt es noch einige weitere Crus an der südlichen Rhône. Zu ihnen gehört Lirac, das weit im Süden und auf der rechten Seite der Rhône zu finden ist. Die Weinberge befinden sich in den Dörfern Saint-Laurent-des-Arbres und Saint-Génies-de-Comolas in den Lagen „Les Cosses“, „Les Thez“, „Lacoste“ und „Caveyrac“. Dort gibt es sandige Böden aus dem Pliozän, rote Kiesel- und Schwemmlandböden sowie die typischen großen runden Quarzsteine, die galets roulés, die ja für das Châteauneuf so typisch sind. Nach dem von einem sehr trockenen Sommer geprägten Jahr, das recht massive, konzentrierte Gewächse hervorbrachte, markiert der außergewöhnlich „frühe“ Jahrgang 2020 die Rückkehr frischerer, animierenderer, ausgewogenerer Weine. Bei der Erzeugung der auf dem Etikett zunächst alles andere als leichtgewichtig (15,5 Vol.-%!) ausgewiesenen, klassisch südfranzösischen Cuvée aus 65% Grenache Noir, 15% Syrah, 15% Mourvèdre und 5% Cinsault (teilweise entrappt) vermeiden Sabons eine zu starke Extraktion, da sie auf Eleganz und Frische setzen. Der Saft der gepressten Trauben wird zunächst nur durch Schwerkraft in Beton-cuves gefüllt, dabei werden der freilaufende Saft und der Presssaft getrennt vergoren. Dies geschieht zu rund 40% in Betonbehältern, zu 45% in großen alten foudres, zu 13% in Edelstahl und zu einem kleinen Teil in mehrfach belegten demi-muids und pièces. Im Duft dann wie erwartet kraftvoll und intensiv-fruchtig und deutlich frischer, ja fast „kühler“ als angenommen: Neben reifen Brombeeren und dunklen Kirschen, „Aachener Pflümli“ mit einem Schuss Crème des Cassis. Mit etwas Luft hellt dieser herrliche Lirac auf, die Glanzlichter im „Fruchtdunkel“ sind Himbeere, etwas Blutorange (nebst Schale), dazu ätherisch-balsamische Noten von Menthol, weißem Pfeffer und Ingwer, dann auch Garrigue satt und eine mineralisch kühle Note von zermahlenem Stein. Am Gaumen kombiniert er saftig-reife Maraschino-Kirschen, Süßholz (bis fast Lakritz), dunkle Schokolade und wieder etwas Pfeffer, unterlegt wird das alles von einem griffig-eleganten, fast cremig wirkenden Tannin. Viel Kraft, aber noch mehr souplesse und Sinnlichkeit (diesen Nachhall wird man nicht missen wollen!): Ein bemerkenswert budgetfreundlicher, bemerkenswert hochklassiger Wein, der sowohl solistisch als auch als Essensbegleiter ganz hervorragend funktioniert!
Jetzt mit viel Luft genießen, idealerweise erst ab 2023 und dann und die nächsten 7–8 Jahre.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Lirac, rouge
Kraft, Frucht, „souplesse“ und Sinnlichkeit? Alle Zeichen stehen auf Lirac!
Clos du Mont-Olivets 2020er-Lirac stammt von verschiedenen Terroirs der gleichnamigen Appellation, die zu den unterschätzten Crus der südlichen Rhône gehört und enorm viel Wein fürs Geld bietet. Wenn es an der Rhône noch einen echten Geheimtipp gibt, dann Lirac! Und in Verbindung mit dem Gespür, dem Geschick, dem Können der Sabons bedeutet das Genuss pur!
Rebsorten: Syrah, Grenache
Anschrift des Winzers:
Mont-Olivet
S.C.E.A. du Clos Mont-Olivet
3 Chemin du bois de la ville
84230 Châteauneuf-du-Pape
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Mont-Olivet |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Syrah, Grenache |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS191020 |
Alkoholgehalt | 15,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Mont-Olivet
S.C.E.A. du Clos Mont-Olivet
3 Chemin du bois de la ville
84230 Châteauneuf-du-Pape
Frankreich
Nach oben