Clos des Papes, „Le Petit Vin d’Avril”, VdF, rouge 2021

Art.-Nr.: FRS170321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 22,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Clos des Papes, „Le Petit Vin d’Avril”, VdF, rouge 2021
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FRS170321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 22,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Der Esprit der Rhône wird zugänglich gemacht
Mit seinem historischen Besitz, den man getrost als einen der Gralshüter der renommierten Appellation bezeichnen kann, schöpft Vincent Avril aus dem Vollen. 24 Parzellen geben die Möglichkeit, jedes Jahr auch diesem Wein mit dem neckischen Etikett zu feilen.
„Châteauneuf-du-Pape ist ein Blend – und zwar von Trauben, aber auch von den verschiedenen Terroirs“, ist das Credo des Winzers, der mittlerweile 36 Jahrgänge verantwortet hat. 2021 machte der frühe Frost es besonders schwer, perfekte Trauben zu finden, doch sowohl bei seinem „grand vin“ wie auch beim roten „Einsteiger“ hat die Vielzahl der Weingärten es ermöglicht, Trauben mit den idealen Eigenschaften zu selektieren. Das warme, aber nicht zu heiße Jahr hat auch die typische Signatur des Gebiets ermöglicht: Ein wenig „Garrigue“ mit herb-kräutrigem Charme ergänzt die jugendliche Frucht des aktuellen „Le Petit Vin d’Avril“.
Hat Ihnen ab und an auch die Großmutter frische Erdbeeren in einer Schüssel zerdrückt und so den ersten Geschmack des Sommers eingefangen? Dann kennen Sie den Geruch des „Le Petit Vin d’Avril“ sofort. Lediglich die würzigen Düfte von Lorbeerblatt und wildem Thymian gab es bei Omas Rezept nicht. Aber die machte auch keinen Wein an der Rhône! Das Potpourri stellt einige der flirrenden Düfte Südfrankreichs in den Mittelpunkt. Geschmeidig und wieder mit einem Touch Beerenfrucht in Rot geht es im Mund weiter. Erst ganz hinten bremst der jugendliche Gerbstoff ein wenig diesen Zug zum Tor und lässt einen kurz innehalten. Wie ein Versehen wirkt da nämlich plötzlich die Angabe „15 %“ am Etikett des Rotweins. Denn frisch und leichtfüßig biegt diese Cuvée auch noch im Nachklang um die Ecke. Und zeigt dabei durchaus substantielle Länge.
Wie gemacht ist dieser Einsteiger von Vincent Avrils Weingut für den französischen Klassiker „Steak haché“, aber auch alle Freunde von Wildgerichten haben hier eine Option mit Biss und Rasse im Keller. Denn damit wird jedes Schmorgericht ein „Ragout (trés) fin“!
Ab sofort bis 2027.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Le Petit Vin d’Avril”, VdF, rouge
Der Esprit der Rhône wird zugänglich gemacht
Eine Gebietsbezeichnung verbietet sich durch den Merlot- und Cabernet-Anteil in der Cuvée, doch am Weingut nützt man das als Vorteil, indem man immer reifere Weine mit der aktuellen Ernte kombiniert. Das Prinzip der Rhône, die seit jeher auf Boden- und Sortenvielfalt setzt, kommt so im „Le Petit Vin d’Avril“, dem Einstiegwein von Vincent Avril herrlich durch.
Rebsorten: Grenache, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon, Carignan, Mourvèdre
Anschrift des Winzers:
Clos des Papes
SCEA du Clos des Papes
13, avenue Pierre de Luxembourg
84230 Chateauneuf-du-Pape
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Clos des Papes |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Grenache, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon, Carignan, Mourvèdre |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS170321 |
Alkoholgehalt | 15,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Clos des Papes
SCEA du Clos des Papes
13, avenue Pierre de Luxembourg
84230 Chateauneuf-du-Pape
Frankreich
Nach oben